1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich bleib dabei, dies muss Sky bei Vertragsschluss entscheiden und prüfen und nicht Hüh sagen, und dann nach freiem Belieben, ohne gesetzliche Änderungen oder sonstige höhere Gewalt, plötzlich Hoh (wie schreibt man das Hü und Ho?).
    Wenn Sky langfristig bis 2016 seine Politik oder Technik ändern möchte, dann soll Sky alle Kunden informieren und nur noch solche Art Verträge anbieten, aber bis Juli 2014 hatte Sky bei Neuverträgen nichts gegen eigene Technik, aber will mir im April 2014 Zwangs-Receiver aufdrücken? IRRE und widersprüchlich und AGB sind kein Wild-West, sondern eine Abwägung von rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen von Vertragspartnern.
    Wenn Sky S02 ausgibt an Neukunden, muss ich ja wohl nicht meinen eigenen Receiver in die Mülltonne kloppen...
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, aber auch das ist lange bekannt. Und "gute Karten" ? Wofür ? Für einen schnellen Ausstieg ? Mag sein, aber viele wollen ja weiter Sky gucken. :eek:

    Und irgendwann ist dann hop-oder-top angesagt, wenn Sky Pairing durchzieht. Langfristig fortführen ? Da fehlt mir der Glaube.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun, Sky hat die Funktionsfähigkeit von Fremdhardware im Zusammenhang mit der Smartcard nie garantiert. Wenn jemand also eigene Hardware nutzt, dann auch auf eigene Gefahr hin. Das ist auch üblich. Zudem wird der Fremdreceiver ja nicht wertlos bzw. viele wollen hier sowieso eine sofortige Kündigung.

    Klären, kann das letztendlich nur ein Richter. Für Kunden mit AGB ab 2009 sehe ich allerdings nur geringe Chancen auf Erfolg.

    Ich lese hier immer sofortige Kündigung etc.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Letzteres ist unstrittig. Und wer schon ein Leihgerät von Sky hat, hat wenig Möglichkeiten.
     
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2014
  6. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn der Kunde bei Vertragsschluss mit Zustimmung von Sky eigene Hardware nutzen darf (warum eigentlich?), dann ist Sky gut beraten, dafür keinen Support und Funktion aller Möglichkeiten (Anytime und Snap oder Select oder was auch immer... Feeds vom Hunderennen oder neue Funktionen) zu garantieren, okay.

    Aber dies Klausel sichert Sky nur ab gegen Unzulänglichkeiten von dritten Herstellern, berechtigt Sky aber nicht, OHNE NOT UND OHNE ZEITDRUCK, mit Vorsatz meine funktionierende Hardware, die mit einer (ungepairten) V14 des Nachbarn weiter prima läuft, oder meine V14 so zu torpedieren, dass ich kein Empfang mehr hab.

    Niemand zwingt Sky zum Pairing 2014 bei mir zu Haus.
     
  8. simonds

    simonds Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush Danke erstmal für den ratschlag ...und als wenn man es verschreit vor 1 Std. habe ich ein Standart Schreiben von Sky per mail erhalten wo sie in keinster weise auf meine Schreiben eingehen sondern lediglich bedauern das ich kündige und auf das Ende Datum in 11 Monaten verweisen.....Was meinst du was ich für due Zweitkarte bezahlen soll ...kann ja nicht Automatisch zur Erstkarte werden mit all den Einschränkungen oder ????
     
  9. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun, was sind Unzulänglichkeiten von dritten Herstellern? Das geht doch schon los, dass manche Receiver/Module keine V14 sondern nur eine S02 unterstützen. Dann dürfte Sky ja nie die Verschlüsselung ändern. Das kann ja niemand ernsthaft fordern. Pairing fällt meiner Meinung nach in diesen Bereich. Wenn Fremdreceiver nicht mit gepairten V14 umgehen können, dann ist das nicht die Schuld von Sky. Man könnte Sky höchstens vorhalten, dass sie nicht mit Fremdhardware pairen, aber dafür gibt es ja wieder das CI+Modul.

    Niemand verbietet es Sky aber auch und wenn Fremdhardware damit nicht mehr funktioniert, dann hat das Sky nie garantiert, da dies seit jeher in die Verantwortung des Kunden fällt.

    An Stelle von Sky würde ich Smartcard und Receiver getrennt verschicken. Wenn die Smartcard in Fremdhardware nicht funktioniert, können die dann einfach darauf verweisen, dass man diese ja seit jeher nicht supportet. Die Annahme der Smartcard kann man ja schlecht ablehnen, im Gegensatz zum Receiver.

    Deswegen würde ich an der Stelle von Sky wie gesagt, Smartcard und Receiver getrennt verschicken und wenn dann der Bildschirm dunkel bleibt, dann liegt's an der Fremdhardware.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.