1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Welche neuen Bedingungen???? Haben sich AGB geändert? Noch immer sind Neuverträge OHNE Receiver von Sky möglich. Quelle: www.sky.de "Bestellen")
     
  2. Celt

    Celt Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke für den Hinweis. Wie sieht aber so eine "Änderungsankündigung" aus ?
    Muss diese schriftlich erfolgen ? oder erfolgt diese per Email (Newsletter) ?

    Es ist sicher nicht ausreichend das es irgendwo auf der Homepage steht oder die pdf File einfach ausgetauscht wird.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ein wunderbar umstrittenes Thema, hab die endgültige Rechtsprechung nicht mehr parat, aber AGB wurden in 2014 schon geändert, aber niemand bekommt so etwas wirklich mit. "Sky weist den Abonnenten in der Änderungsankündigung auf diesen Umstand hin." klingt ja eher nach einer individualisierten, an den Einzelnen adressierten Mitteilung mit Belehrung.

    Da gibt es unterschiedliche Erfahrungen der Kunden diesbezüglich. Aber bislang gab es ja soo große Veränderungen der AGB bezüglich Thema Pairing in letzten Jahren nicht. Diese Veränderungen erwarte ich in den nächsten Wochen. Dann sollte man gegebenenfalls dieser Veränderung der AGB widersprechen.
     
  4. LolaHa

    LolaHa Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So, habe gerade mit einem sehr netten Herrn von der Technik telefoniert und er schickt mir jetzt eine Solo V14 zum Tausch für meine S02. Habe ihm erzählt, dass ich im Hinblick auf die Umstellung der Verschlüsselung mir von einem Bekannten einen Humax-Receiver besorgen könnte, da ja dann meine d-box nicht mehr funktioniert.;) Hat sich etwas gesträubt, aber dann hat er es im System einfach mal versucht einzugeben und das hat wohl geklappt. Soll in 2-3 Tagen ankommen. Werde dann berichten.

    Übrigens läuft bei mir ein AC One4all im Technisat-Receiver.

    Lieben Gruß
    Lola
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kunde muss nicht unbedingt schriftlich zustimmen, reicht, wenn er Widerspruch einlegen könnte, also von Veränderung der AGB informiert wird und über Widerspruchsrecht. Z.B. durch e-mail.

    Durch Veränderung der AGB darf Kunde nicht schlechter gestellt werden, sonst Sonderkündigungsrecht.
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein. Das ist nicht ausreichend. Daher muss man auch immer schauen welche AGB für seinen Vertrag gültig ist. Das muss nicht die aktuelle sein. Nicht nur bei Sky... Je nach Vertrag gelten für Kunden unterschiedliche AGB.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann berichte hier weiter, auch was in den vier Wochen danach noch folgt...
    Manche haben ja auch schon erlebt, dass Ankündigungen von Sky am Telefon dann nicht klappten, aber Sky will natürlich auch Kunden behalten..
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also zum Schufa-Eintrag:
    Melden können an Schufa nur deren Partner, die Inkassofirmen zählen meist nicht dazu, Sky aber schon.

    Ein Eintrag bei der Schufa darf aber nur erfolgen, wenn
    1.) eine Forderung noch offen ist,
    2.) vom Gläubiger (Sky) ausreichend angemahnt wurde,
    3.) die Forderung vom Kunden nicht bestritten wurde.

    D.h. wenn der Kunde der ersten Mahnung von Sky in klaren Worten entgegentritt per Telefax (mit Sendebericht) und der Forderung widerspricht ("Ich hab fristlos gekündigt" oder so), dann dürfen Inkassobüros keine Gebühren berechnen und Sky keinen Schufa-Eintrag auslösen, bis die Angelegenheit endgültig geklärt ist.
     
  9. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, aber wenn Sky mir als Verlängerer ein schriftliches Angebot schickt, (wie jetzt bei mir) in dem explizit auf die Lieferung des Sky-Receivers hingewiesen wird und ich akzeptiere dieses Angebot, dann akzeptiere ich auch die Sky-Hardware während der neuen Vertragslaufzeit.
     
  10. runner70

    runner70 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    EInfach ignorieren - ist der Skymitarbeiter. Da waren in meinem "Ein Euro mehr " thread auch einige dabei nach dem Motto "leg dich nicht mit Sky an". Ende vom Lied: Sieg auf ganzer Linie und 360 Euro gespart!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.