1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum das denn? Hierbei gibt es eindeutig eine Bringschuld und keine
    Hohlschuld.Und das muß der Anbieter ( hier Sky) ggfs. auch nachweisen.
    Werden die AGB nicht nachweislich immer mit Auftragsbestätigungen
    zugestellt ist das so , als gäbe es keine.
    Sich dann aber auf diese zu berufen ist sehr sehr schwach.
     
  2. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist doch ein anderes Thema. Es ging hier ausschließlich darum, ob man sich - wie Du - aktiv um die AGB bemühen sollte oder nicht.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie hier schon mehrfach von mir gepostet. Die haben von mir gar keine
    €-Mail Adresse. Mein Schwiegervater hat noch nicht einmal Internet.
    Darf er deshalb kein Abo abschließen?
    Alle , die sich hier über die AGB-Zweifler lustig gemacht haben , werden es
    noch erleben , was passiert. Siehe Österreich.
     
  4. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe das nicht angeführt, will aber mal ergänzen, dass das aus meiner Sicht doch vergleichbar ist. Es ging zunächst nicht um das Thema Zwangsrouter, sondern darum, dass Provider einfach die Zugangsdaten der User nicht rausgaben und sie somit faktisch zwangen den gestellten Router zu nutzen,
    obwohl bei Vertragschluss der Routerzwang nicht erwähnt wurde.
    Das wurde untersagt und die Provider verpflichtet die Daten rauszugeben.

    Jetzt will man Zwangsrouter erlauben, wenn darüber vor Vertragsschluss richtig informiert wurde. Verglichen mit der Sky Aktion würde das bedeuten Zwangsreceiver ja, aber nur wenn vor Vertragsschluss/Verlängerung darauf hingewiesen wird.
    Da kann ich, abgesehen von dem Fakt, dass ich das nie machen würde nichts Verwerfliches dran erkennen.

    Wie schon mehrfach gesagt, das Problem bei der Skyaktion ist der Eingriff in laufende Verträge mit unlauteren Methoden und das wird ebensowenig durchgehen wie bei den Providern damals.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2014
  5. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gegen hohe Preise:D
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Siehe mein Post 10860 , Seite 1086 , 17:01 Uhr.
     
  7. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen, kann sein dass das schon bekannt ist. Dieser Passus steht in meiner aktuellen AB:

    "Wenn Sie von Sky eine neue Smartcard erhalten, ist der Empfang Ihres Sky Programms nur noch mit dieser Karte möglich. Senden Sie Ihre alte Smartcard ausreichend frankiert zurück an Sky Deutschland,
    22033 Hamburg. Bewahren Sie den Rückgabebeleg auf. Ist Ihre bisherige Smartcard Eigentum eines anderen Anbieters oder sind auf Ihrer Smartcard noch Programme anderer Anbieter freigeschaltet, beachten Sie ggf. die abweichenden Regelungen dieses Anbieters. Die Sky Smartcard darf nur mit dem HD-Festplattenreceiver Sky+ kombiniert mit einem in demselben Haushalt befindlichen TV-Endgerät genutzt werden. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Digitalreceiver mit nur einer Smartcard oder die Verteilung der Verschlüsselungsinformationen der Smartcard über ein Netzwerk (z.B. (W)LAN, VPN, Internet) ist unzulässig, sofern nichts anderes vertraglich mit Sky vereinbart ist."
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Um simple Sachen, wie Kündigungsfristen, zu erfahren.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was heißt, das muss jeder Österreicher unterschreiben? Weil dort auch fast kein Mensch die AGB erhalten hat? Und wenn man nicht unterschreibt? Neue AGB muss man auch nicht unterschreiben...
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und deshalb forderst Du die AGB an?
    Steht in der Auftragsbestätigung und nicht in den AGB!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.