1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich wollte dir auch gar nicht widersprechen. Nur klarstellen, dass die DFL nur das Mittel hat, die Pakete so zu schmieden, dass sie hoffen, möglichst hohe Gebote zu erhalten. Die ganzen Pakete müssen so gestaltet sein, dass ein freier Wettbewerb unter mehreren Bietern möglich ist und nicht derart von vornherein auf einen bestimmten Bieter fokussiert sind, dass andere potenzielle Bieter ausgeschlossen werden.

    Ich denke auch nicht, dass sie wesentlich teurer werden. Wo soll bspw. Sky das Geld hernehmen, wenn die Quersubventionen versiegen. :D Murdoch will doch irgendwann mal auch mit Sky D Gewinne machen und nicht fortlaufend Verluste. Dieses Ziel sehe ich aber eher in der Ferne verschwinden. Meine private Prognose. :p
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Da gebe ich Dir Recht aber um zu beruhigen, die Einbeziehung kann ein Verweiß auf die Niederschrift im Katalog sein... Man muß die AGB nicht zwingend extra gedruckt mitgeben.

    Da gibts auch schon diverse Urteile das Kunde hier eine gewisse Pflicht hat sich informieren zu lassen.;)

    Darum beschäftigt das auch die Rechtsabteilungen der Reiseveranstalter, nicht das Reisebüro. ;) Die Reiseveranstalter sind in der vorteihaften Lage das die AGB jederzeit online oder im Katalog einsehbar sind...

    Meine Erfahrung ist, so wird das auch bei Sky sein - leider, das die Kunden die AGB bei Vertragsabschluss wenig interessiert. Dennoch sind sie gültig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  3. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich bin übrigens immer noch daran interessiert zu wissen, was an den Texten der Wikipedia zum Thema Common Access Modul im Zusammenhang mit den lizenzrechtlichen Fragestellungen an meinen Aussagen falsch und peinlich ist... :winken::love:

    Gerne auch per PN...
     
  4. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jetzt bin ich aber beruhigt :LOL:

    Aber deshalb heißt die entsprechende Formulierung in den allermeisten Fällen ja auch "Ich habe die dem Vertrag zugrundeliegenden AGB gelesen und zur Kenntnis genommen" und nicht "Ich habe die auf dem Formular abgedruckten AGB gelesen und zur Kenntnis genommen"...

    Es liegt halt vorrangig im Interesse von sky dass die AGB rechtswirksam einbezogen werden. Kann man ja gerade ganz aktuell verfolgen. Ein Kunde, der nie eine AGB von sky (für sky beweisbar) zur Kenntnis genommen hat, könnte z.B. seine Smartcard auch außerhalb seiner Wohnung verwenden, ohne dass sky ihm da einen Strick draus drehen könnte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe nicht geschrieben das Wikipedia falsch und peinlich ist. :confused: (Vermutlich schlichtweg am Thema vorbei) Ich denke aber das Horud Dir später sicher noch antworten wird.

    Ich bin der mit dem rein subjektiven Unrechtsempfinden und dem Vorwurf des "Selbstbetruges" ;)
     
  6. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ok. Zur Kenntnis genommen. :winken:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Richtig... Unterschrieben wird viel, ob das alle erfassen (wollen) - nun ja....

    Aber es gibt nun mal Spielregeln.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Immer.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  10. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hatte zufällig die Auftragsbestätigung meiner Vertragsverlängerung von 12.2012 zur Hand.
    Ich hatte telefonisch verlängert. In der AB steht nichts, aber auch gar nichts von der Einbeziehung der AGB.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.