1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Beateschule

    Beateschule Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/sky-r%C3%BCckholangebote.348938/page-6380#post-7892241
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke! Wer sich nicht wehrt lebt verkehrt. Dies gilt allgemein und im Besondern bei Sky.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja. Aber das wäre unlogisch. Die bereits gepairten Karten hat man ja jetzt schon "im Sack". Die ungepairten, also die die das Signal noch nicht bekommen haben (nicht gesendet oder geblockt) würden dann ja mit dem Stream für ungepairte laufen. In Stufe zwei geht es ja meines Wissen darum, dass im EMC-Stream eben die generelle Prüfung eingebaut wird - ob die Karte das Pairingsignal bekommen hat oder nicht ist dann egal. Und das geht wohl nur für alle Karten eines Typs oder gar für die generelle Verschlüsselungsart.
     
  3. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du willst es wohl nicht verstehen. Bei 2 oder 3 Monaten wäre mir der Receiver auch egal. Aber 15 Monate sind über ein Jahr :winken:
    Und das ärgert mich nach einem 2 Jahres Abschluss ohne Ankündigung von Zwangshardware unheimlich.
     
  4. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ich nur noch einen Monat hätte, würde ich mich auch nicht mehr darüber ärgern.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das habe ich doch gar nicht geschrieben? :confused:

    Ich schrieb, wie du das auch richtig zitiert hast:

    Gemeint ist, wenn Sky an der Verschlüsselung was schraubt, hier also (freiwillig) Pairing einführt, so dass das Programm mit dem alten Equipment nicht mehr geht, muss dir Sky zumindest ein Empfangsgerät dafür imho kostenlos anbieten, um das Progarmm weiter nutzen zu können. Das tun sie mit den Leihreceivern. Dazu sind sie verpflichtet, nicht zum Pairing.

    Man sollte ja nicht vergessen: Den ollen Humax mal beiseite gelegt, der gerade anscheinend zumindest virtuell nen zweiten Frühling erlebt, gibt es in Deutschland außer den Leihreceivern und dem CI+-Modul von Sky keine legale Möglichkeit, eine Sky V14 zu entschlüsseln. Alles andere ist illegale Hackersoftware.

    Das ist durchaus ein schlagkräftiges Argument für Sky
     
  6. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch wenn das hier vielleicht schon öfter erwähnt wurde: man sollte schon unterscheiden zwischen einer Software, die zusammen mit einer gültigen Karte das Programm entschlüsseln kann und einer Soft-/Hardware, die die Verschlüsselung umgeht/knackt/o.ä. und damit ein Sehen ohne Karte erlaubt.

    Tut das StGB zum Glück auch. :winken:
     
  7. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky wird noch im November 2015 die Leute mit günstigen 2-Jahresabos über den Tisch ziehen :)
    Ab 2016 kommt nicht nur Paring für alle Sat-Kunden, auch die Preise werden steigen - die BL-Rechte werden teuer, sehr teuer. Ich bin dann "leider" nicht mehr dabei :)
     
  8. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zwingt Dich eine innere Stimme diesen Thread zu lesen?
    Wirst Du dafür bezahlt und der Job ist Dir zu ermüdend?

    Ich frage mich gerade wieso man in einem Thread mitliest dessen Thema einen offenbar gar nicht interessiert? ;)
     
  9. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mir ist Pairing eigentlich völlig egal, wenn Sky seine Technik modifizieren würde.
    Ein Sky Modul mit Aufnahmemöglichkeit (evtl. von Sender zu Sender unterschiedlich) und ich wäre zufrieden.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zahlen die Hersteller dieser Software Lizenzgebühren an die Verschlüsselungshersteller? Setzen diese die offizielle Software der Verschlüsselungshersteller ein? Setzen sie dagegen selbstcompilierte Software ein?

    a) nein
    b) nein
    c) ja

    Drops gelutscht. Alles andere sind Beschönigungen und Selbstbeweihräucherung. Das bestreitet aber eigentlich niemand in der "Szene".

    Auch was das StGB angeht, bewegst du dich da auf dünnem Eis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.