1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Im Grunde genommen geht es in diesem Thread ja nur noch um den Zustand bei laufendem Vertrag. Bis das ausdiskutiert ist, hat jeder sein Vertragsende längst erreicht und dann heißt es sowieso, friss (den Leihreceiver) oder lass es, falls man verlängern möchte.

    Dieser Aufwand mit Verbraucherschutz, Rechtsstreit, Pakete hin- und herschicken wegen weniger Monate Restlaufzeit ist absurd, zumal ja nur die wenigsten tatsächlich von einem evtl. Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen würden, selbst wenn es ihnen eingeräumt würde. Sie wollen ihr Spielzeug ja doch behalten, aber eben zu ihren Bedingungen.

    Ich für meinen Teil verzichte einfach auf das Spielzeug sobald es dunkel wird, aber Dauergast beim Postamt oder Mikrowellentester mit Smartcard werde ich dadurch bestimmt nicht.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei meinem Kumpel mit drei Verträgen beginnt diese Vertragsrestlaufzeit ja erst noch!
    Das Thema Pairing kannte er bislang nur von mir, auch ein Telefonat mit Sky letzte Woche bestätigte ihm: "Eigene Hardware weiterhin kein Problem, wenn die mit V14 klarkommt!"
    Nun will er lieber kündigen, bevor im Dezember neues Vertragsjahr beginnt. Aber viele wissen nichts von pairing, das Thema bleibt noch lange heiß diskutiert. Hoffe, Verbraucherschutz hilft da für generelle Klarstellung, neue AGB, Transparenz.

    im Mai hatte ich vermutet, dass Sky demnächst neue AGB an alle verschickt, jedem Kunden die Wahl lässt, alle anschreibt, aber Sky macht weiter wie gewohnt, da bleibt der Ärger am Kochen, wenn morgen Vertrag sich verlängert und in drei Wochen Paket kommt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2014
  3. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kannst du nicht lesen? Er schrieb Sky hat die Pflicht dazu!
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    gelöscht
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja sicher :eek: Was hast Du denn für ein Bild von der Leserschaft hier im Forum ? Vermutlich ist das bei den allermeisten so. Die haben einen nicht zertifizierten Zweit oder Hauptreceiver oder ein CI-Modul, der von Sky läuft paralell oder steht im Keller.
    Oder gucken ganz reglär über die Leihhardware und informieren sich hier im Forum über Preise, Inhalte, Funktionen. Das AGB-Thema ist doch nur eins von vielen hier.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    M.E. Richtig, aber das interessiert Sky mit Sicherheit auch nicht. Das Inkassounternehmen wird versuchen - zumindest aussergerichtlich - die angebliche Forderung beizutreiben. Ob die Einschaltung zulässig war oder nicht.

    Weiteres Problem könnte die Schufa sein. Auch hier ist eine Meldung nicht zulässig, wenn der Forderung widersprochen wurde. Aber, ob Sky sich an diese Vorschriften hält?

    Vorsorglich vielleicht per Einschreiben auf das ausdrückliche Bestreiten der Forderung und damit Unzulässigkeit eines Forderungsinkassos sowie einer evntl. Schufameldung hinweisen. Die Schufameldung ist somit gem. § 28a. 1. 1d BdsG nicht zulässig. Evntl. Schadensersatzansprüche ausdrücklich vorhehalten.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch hier: Spezifizieren !
    Meinst du nur die Kunden ohne Leihgerät oder auch die mit ? Meinst Du Pairing generell oder spezifisch ? usw.
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Besonders erfreulich wird es für die Kunden, von denen Sky nach Datenbanklage meint, sie würden die neueste Hardware nutzen, deren Receiver aber in Keller oder Dachboden sein trauriges Dasein fristet.

    Der tatsächlich genutzte Receiver solcher Kunden wäre mit genereller Anwendung des Pairing urplötzlich ohne Sky-Funktion.

    B.
     
  9. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    M.E. Richtig, aber das interessiert Sky mit Sicherheit auch nicht. Das Inkassounternehmen wird versuchen - zumindest aussergerichtlich - die angebliche Forderung beizutreiben. Ob die Einschaltung zulässig war oder nicht.

    Weiteres Problem könnte die Schufa sein. Auch hier ist eine Meldung nicht zulässig, wenn der Forderung widersprochen wurde. Aber, ob Sky sich an diese Vorschriften hält?

    Vorsorglich vielleicht per Einschreiben auf das ausdrückliche Bestreiten der Forderung und damit Unzulässigkeit eines Forderungsinkassos sowie einer evntl. Schufameldung hinweisen. Die Schufameldung ist somit gem. § 28a. 1. 1d BdsG nicht zulässig. Evntl. Schadensersatzansprüche ausdrücklich vorbehalten.
     
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Moin,

    sorry wenn ich so direkt bin, aber bis jetzt hat man doch nichts gegen Sky erreicht.
    Einzelne User können Ihre Karten weiter nutzen, andere nicht.

    Kein Gericht, keine Verbraucherzentrale wird sich auf Dauer damit auseinandersetzen.
    Sky hat fast 4 Millionen Kunden, was bitte jucken Sky nen paar tausend Querulanten?

    Pairing wird bleiben und in der nächsten Stufe alternative Hardware ausschließen.
    Daran führt kein Weg vorbei. Meine einzige Hoffnung sind die Linuxer, dass es bald alltagstaugliche Lösungen gibt CI+ ohne Restriktionen zu nutzen.

    P:S: Ich bin jetzt 23 Tage ohne Sky und muss gestehen, das Programm fehlt mir.
    Die 3 Wochen ist mir wieder mal bewusst geworden, was für ein Dreck im FreeTV läuft.
    Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und 21 Jahre vergisst man nicht so schnell:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.