1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, wenn das vertraglich und rechtlich zulässig ist. Auch wenn es niemandem schmeckt.

    Sky kann die Bedingungen bestimmen, wie sie ihr Signal schützen. Die einzige Frage, um die es hier seit über 10.000 Beiträge geht ist, ob sie das auch bei laufenden Verträgen machen dürfen.
     
  2. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich habe ja auch fristlos zum 23.07. gekündigt weil Sky seinen Vertrag mit mir nicht mehr erfüllt. Trotz mehrfacher Schreiben von mir, einer 1. Mahnung von denen, gehen die null auf den Sachverhalt ein. Sie fordern zum einen 2 Monate Gebühren ( für 08 und 09 2014) aber auch noch die 12,90 Versand Gebühren für die Module die ich zurückgesendet habe und der Vertragsänderung habe ich ja erfolgreich widersprochen. Auch das habe ich ihnen geschrieben das sie keine Monatsgebühr mehr von mir bekommen und auch die 12,90 können sie sich in die Haare schmieren. Und wie gehabt keine Reaktion auf meine Schreiben nur dumme Antworten aus Textbausteinen und es kümmert sich keine Sau bei denen um den echten Sachverhalt. Bin gespannt wann das erste Schreiben vom Inkass-Zoo kommt.

    Achja ich vermissen Sky überhaupt nicht.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist ja gerade die Frage, zu der der Kunde den Mund öffnet: Ist es vertraglich abgesichert, dass meine SC nur noch mit einem virtuellen Leihreceiver in Hamburg im Lager funktioniert, den ich jetzt anfordern muss, weil meine SC abgeschaltet wurde von Sky.

    Das ist offensichtlich nicht von den AGB gedeckt, denn die AGB zur Verwendung meiner SC (1.4.4) kann ja nur überraschend Einfluss auf die Wahl meines Receivers haben, da die übrigen AGB zum Empfangsgerät etwas anderes regulieren.

    Eine so offensichtlich vertragswidrige Handlung (Zwangsreceiver zur Leihe) bedarf doch keiner ernsthaften Überlegung, ob dies zu einem MUSS des Kunden führt.

    Mein Vertrag lautet: Nutze eigenen Receiver. Soll Sky doch damit pairen.

    Mit der Logik von horud wäre auch ein Zwangsreceiver mit der Einführung von Sky Home oder Anytime genauso zu begründen.

    Vor Gericht geht es doch nicht um solche Basta-Argumente, sondern um die Frage, ob besondere Interessen von Sky einen Vertragsbruch rechtfertigen können und welche eigene Hardware sowieso zu Unrecht genutzt wird (falls Sky das prüfen kann...)
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, darum ging es JETZT eben ausnahmsweise mal nicht, auch wenn du das immer als pauschale Rechtfertigung für alles möglich anführst.

    Es ging JETZT nur um eure unsachliche Interpretation von Verschlüsselungstechniken, -Systemen, Astra -Berechtigungsprüfungen usw.
    Interessiert niemanden. Und muss auch niemanden interessieren. Und HAT auch niemanden zu interessieren.......WENN alles rechtlich abgesichert ist.
    Und davon geht Sky eben aus.

    Und ich (mit Ausnahme der Zwangsleihreceivergeschichte im laufenden Vertrag) auch.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei den meisten Kunden verlängert sich der laufende Vertrag automatisch ins nächste Jahr. D.h. mancher Kunde ist schon Pairing-Opfer der zweiten Generation bald...
    Neue Verträge laufen jetzt schon bis Sommer 2016.
    Letztendlich muss Sky seine AGB ändern und alle Verträge ordentlich kündigen, die Pairing ablehnen.

    Selbst wer schon Leihreceiver nutzt und gepaired wurde, kann jederzeit den Leihvertrag beenden und eigene Hardware nutzen. Welcher Punkt der AGB verbietet dies? 1.4.4 der AGB zum Pairing spricht doch gar nicht von Leihreceivern. Der Kunde hat jetzt schon freie Wahl unter verschiedenen Empfangsgeräten zur Leihe (FP-Receiver/Basisreceiver, Sky-Modul, UHD-Receiver), warum also nicht auch ein Wechsel zu einem eigenen Receiver?
     
  6. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich denke schon das Sky einseitig die Verträge ändern kann, jedoch müssen Sie dann dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zugestehen.

    Sky sieht das hier ab völlig anders :

    Wir wollen was ändern und Du musst es mitmachen. Der liebe Kunde hat kein Sonderkündigungsrecht.

    Und genau das sitzt der Harken. Wenn im Vertrag Sky Receiver drin sind, musst Du denke ich mit dem Tausch leben.

    Wenn du einen Vertrag hast ohne Receiver hast ( so wie ich ) dann ist das Zusenden von Hardware durch Sky eine einseitige Vertragsänderung der man Widersprechen kann. Bei erfolgreichem Widerspruch bleibt Sky dann eigentlich nur 2 Möglichkeiten :

    1. Vertrag zurück auf alten Stand und weiter S02 Karte freischalten
    oder
    2. Vertrag beenden.

    Das sagt einem die Logik.

    Sky jedoch nimmer Variante 3 :

    Wie setzten den Vertrag zurück, schalten die S02 Karten NICHT wieder frei und wollen Kohle dafür haben. Also Kunde kann nicht mehr sehen, aber soll bezahlen bis Vertragsende.

    Das die Variante 3 irgendwie nicht so ganz richtig sein kann, muss auch dem dümmsten Richter/Anwalt auffallen.

    Sky hofft ja nun das man klein bei gibt und den Receiver mit den neuen Karten nimmt.

    Wenn man aber fristlos kündigt und nicht mehr bezahlt wird man mit dummen Schreiben etc. genervt. Wenn das noch nicht reicht, wird ein Inkass-Zoo dazu genommen um noch mehr Druck auszuüben. Vielleicht kommt dann noch ein Mahnbescheid. Dem wird widersprochen und dann mal schauen ob man sich je vor Gericht sieht. Ich denke mal nicht. Denn die Eckdaten sind so eindeutig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @horud... am besten man lässt es sein... hat ohnehin keinen Zweck...

    MarcBush, kannst Du uns nun von einem erfolg in Deiner Angelegenheit als Vorbild für alle berichten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es geht natürlich um das MUSS des Kunden, weil Sky Pairing einführen möchte, das MUSS zur Nutzung eines Leihreceivers.

    Meine Frage an horud war, ob auch die Einführung von Anytime Sky berechtigt, mir einen Leihreceiver aufzuzwingen, weil Anytime ja mit meinem Panasonic nicht funktioniert.

    Wo ist der Unterschied zw. den Fällen?

    In meinen Augen beides eine Verletzung der AGB. Und in beiden Fällen erst mit Änderung der AGB möglich, weil beides nicht wichtig und nicht eilbedürftig ist, zumal Sky sich mit Pairing bei Kunden mit Leihreceiver ja besonders viel Zeit lässt, wie Eike bestätigen kann.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hast Recht. Wir drehen uns hier ständig im Kreis.

    Bislang führten MarcBush Tipps nur dazu, dass die Leute gefrustet sind, weil ihre Karten abgeschaltet wurden.
     
  10. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hätte da mal eine Verständnisfrage:

    Welchen Bezug hat die im doppelten Wortsinn erschöpfende Diskussion um Ver- und entschlüsselungstechniken für die Beurteilung der hier anstehenden Rechtsfragen ?

    B.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.