1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also so habe ich es technisch auch verstanden. Die SC erhält mit dem Pairing-Signal von Sky den "Befehl", nur noch im Receiver 1234567 zu arbeiten.
    Dazu prüft die SC ab sofort permanent, in welchem Receiver sie steckt. Ist es das richtige Gerät, beginnt sie mit der Entschlüsselung von NDS-Videoguard.

    Der Receiver ist herstellerseitig so produziert, dass er einer SC seinen Boxkey mitteilen kann.

    Beim HDMI-Handshake und anderen technischen Vorgängen wird auch Berechtigung abgefragt, bevor der Receiver sein Signal freigibt.

    Sehe hier keinen Widerspruch zw. den Darstellungen. Manche Receiver sind für Boxkey-Freigabe (= Pairing) geeignet, manche nicht, unabhängig vom Verschlüsselungssystem NDS oder Conax oder Nagravision...

    Sky kann den Pairing-Befehl auf weitere Receiver erweitern, ändern und wieder deaktivieren. Alles kein Muss. Wenn der Kunde keinen Receiver hat, der den Boxkey ausgibt, kann Pairing nicht stattfinden, geht die Welt nicht unter, kann man ja nachholen bei Vertragsverlängerung.

    Dieser einzelne Befehl an eine einzelne SC ist aber in meinen Augen kein Wechsel des Verschlüsselungssystems, sondern betrifft nur einen einzigen Kunden mit seiner SC. Mit anderen Worten: Die ersten Pairing-Fälle gab es sicher schon vor Jahren, mit Test-SC über Satellit mit dem laufenden Programm. Oder schon in Hotels oder Messe-Ausstellungen usw. Man setzt jetzt nur eine zusätzliche Berechtigungsabfrage nach und nach bei immer mehr Kunden um. Die notwendige hardware des Receivers haben manche Kunden schon seit Jahren durch ihren Leihreceiver stehen. Auch die SC V13/14 beherrscht diese Technik ohne Update seit Jahren. Es fehlt nur der auslösende Befehl mit der Benennung des Pairing-Receiver-Keys.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2014
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, nur Admins oder Mods. Eike solltze das können oder sich zumindest mit Florian in Verbindung setzten.

    Überall sonst klappt das ja hier im Forum auch.
     
  3. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ROFL.
    Und das ist jetzt keine zusätzliche Berechtigungsprüfung? :LOL:

    Lassen wir diese Diskussion. Der intelligente User wird es auch ohne Deine "Hilfestellungen" verstehen, was ein Wechsel des Verschlüsselungssystems ist und was nicht.
     
  4. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe gedacht es wäre in Italien ne technische Lösung gefunden worden.Ist das nicht so?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bravo. Grosser Sport und noch höheres Niveau. :(
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Naürlich ist Pairing grundsätzlich kein "muss", aber Sky hat sich dazu entschieden, das einzuführen. Da endet dann eigentlich die Diskussion darüber, was alles kann und nicht gemusst wird. ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Frage war, ob es für den Kunden ein "MUSS" ist, wenn Sky sich dazu entscheidet. Was sind denn das für Argumente? Sky will es so, dann muss der Kunde den Mund halten?

    edit:
    Und ich stimme Tigerle zu: Pairing ist keine generelle Einführung eines neuen Systems, sondern ein separater Vorgang für jeden einzelnen Kunden.
    Pairing einzelner SC mit bestimmten Receivern gab es sicher schon im Jahr 2012 in Deutschland über ASTRA. Sky führt es jetzt nur nach und nach bei immer mehr Kunden ein, aber am System ändert sich nichts, kein Gerät von 2011 und keine SC V13 von 2012 erhalten 2014 dazu ein Update, nur die einzelne SC einen Befehl. Am Sendesignal ändert sich auch überhaupt nichts.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2014
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Großer Sport den du hier bietest, da du nach all den ganzen Beiträgen immer noch nicht den Unterschied zwischen Verschlüsselungssystem und Verschlüsselungstechnik verstanden hast. Nirgends wurde was von einem "Wechsel des Verschlüsselungssystem" bei NDS geschrieben. Ein Wechsel des Verschlüsselungssystems findet hierbei nur mit der Abschaltung von Nagra statt und betrifft auch nur diejenigen, die noch Nagra-Karten einsetzen.

    Wenn man keine Ahnung hat....

    ... aber nein, verstanden hast du das schon. Nur versuchst du dich da rauszureden, weil du genau weißt, dass du da Unsinn geschrieben hast.

    Wie gesagt, ganz großer Sport. Erreicht schon fast die Güte wie das Gezänke um "was ist Pairing Stufe 0" :rolleyes:

    Intelligenz lässt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen.
    Garri Kasparov
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also mal ehrlich, das hast du jetzt nicht nötig....
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kurz gesagt: Ja.
    Wenn es im rechtlich abgesicherten Rahmen abläuft (Und nur DAS ist die eigentliche Frage), hat der Kunde überhaupt keinen Anspruch auf irgendwelche Begründungen. Wozu auch ? Was hat den Kunden NDS, NAGRA, Verschlüsselungen zu interessieren ? Gar nichts.

    Sky müsste sich für gar nichts rechtfertigen oder "Argumente" mitteilen, wenn all diese Änderungen durch Vertrag und AGB abgesichert WÄREN.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.