1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hab am Tag des überraschenden Zusendens eines Sky-Leihreceivers im April fristlos gekündigt. Zu 04/2015 wurde die ordentliche Kündigung bestätigt.
    Wenn anderer bis 08/2014 nur zahlt und andere kritisiert, weiterhin abbuchen zu lassen, dann endet sein Vertrag wohl ordentlich im August.

    Was das Dauerthema Receiver angeht: Rechtlich bindend ist für den Kunden, was im Vertrag und in den AGB schwarz auf weiß steht, nicht der Inhalt der Homepage oder telefonische Auskünfte.

    In AGB und Vertrag steht nichts zu "zertifiziert" oder "für premiere geeignet".
    Nur "von Sky zugelassen".

    Wenn dann der Kunde sich auf Info von Flyer oder Homepage beruft (der Kunde darf das!), wo der Einsatz vom Alphacrypt toleriert wurde und immer noch wird, dann ist klar, dass Sky im laufenden Vertrag nicht fordern darf, nur zertifizierte Receiver zu nutzen.
     
  2. digitaltivi

    digitaltivi Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush

    Ja selbstverständlich will ich sonderkündigen, mein Sky-Bildschirm ist seit 3 Monaten schwarz. Kurz nach Zusendung der V14 incl. CI+ Modul wurde meine S02-Karte deaktiviert. Beides habe ich nicht in Betrieb genommen, sondern zurückgeschickt. Die Frage ist, ob ein Sonderkündigungsgrund vorliegt, und da muß man zunächst mal in den Vertrag und in die AGBs sehen, auch wenn die Emotionen auch bei mir überkochen. Sky hat mir inzwischen zweimal als Antwort auf meine Sonderkündigungen - ohne Begründung - geantwortet, daß "ein außerordentliches Kündigungrecht in meinem Fall leider nicht vorliegt". Inzwischen habe ich die 2. Mahnung von Sky, da ich die Einzugsermächtigung widerrufen habe (klar haben sie dennoch abgebucht, und ich hab's zurückgeholt).

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe mir heute juristischen Beistand geholt, wir sind meinen Vertrag und die AGBs durchgegangen, und nach Meinung des Juristen habe ich schlechte Karten, wenn, wie Du schreibst, die zertifizierten Receiver seit Juli 2012 (wie z.B. der Humax PR HD 1000) beide Karten abkönnen. Ich kann dann nicht auf Vertrauensschutz pochen: "Ich habe mir den XYZ angeschafft für die S02, und jetzt, mit der V14, funktioniert es nicht mehr". In diesem Fall müßte Sky mir seiner Ansicht nach zumindest einen Receiver zur V14 schenken, nicht leihen.

    Den Tip mit der dbox2 von @SRV habe ich dankend zur Kenntnis genommen.

    "Von Sky zugelassen" ist sicherlich ein dehnbarer Begriff, aber im Zweifelsfall wird er wohl eher zuungunsten von mir ausgelegt. Die Liste der "zugelassenen" = "zertifizierten"??? Receiver findet man ja im Internet bei Sky. Explizit zugelassen bzw. nachgefragt wurde bei meinem Vertragsabschluß kein Gerät. Die Frage ist, ob Sky deshalb mein Gerät implizit toleriert und es Vertragsbestandteil wird, wie @baerchen111 in Post #10304 schreibt. Und "kompatibles Empfangsgerät" kann auch heißen kompatibel mit den von Sky gesendeten Formaten/Verschlüsselungen.

    Daß, wie Du sagst, "quasi jedes Gerät" zugelassen war, kann ich so bei Sky nicht finden. Daß das Alphacrypt (und nicht zertifizierte Receiver) toleriert wurden, steht auf einem anderen Blatt. Die Frage ist, ob man daraus einen Rechtsanspruch ableiten kann.

    Ich gehe diese und Deine anderen Punkte mit dem Juristen morgen durch, vielen Dank für Dein und Euer aller Feedback!

    Ich melde mich, sobald es etwas zu melden gibt. Viele Grüße,
    digitaltivi
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky hat den Einsatz von Alphacrypt erlaubt (sky.de unter "Fragen und Antworten - Technik Nr. 17). Wenn gleichzeitig in den AGB nichts konkretes zur Art der Receiver steht, aber AC toleriert wird, ist eine Liste von "geeigneten" Geräten auf der Homepage für den Kunden vollkommen irrelevant, zumal die AGB auf die Homepage nicht verweisen. Viele Kunden haben kein Internet!

    "Kompatibel" wird in 1.1.1 der AGB als "kompatibel zur Empfangsart" erklärt, also zu SAT oder Kabel.

    Unklarheiten in den AGB wirken IMMER zu Gunsten des Verbrauchers!

    Nach 2.1.1 der AGB ist es Obliegenheit des Kunden, den passenden Receiver zu stellen. Also wo ist das Problem?

    Und nur, damit Sky pairen kann, muss ich jetzt Leihreceiver gegen Gebühr leihen? Wenn das keine überraschende Klausel im Abschnitt "Smartcard"in den AGB ist... Richtig, der Receiver müsste zumindest geschenkt werden.

    Aber wieso Pairing mitten im Vertrag, wo ist die Eile begründet? Es bedeutet eine wesentliche Änderung des Vertrags, wenn damit ein Leihvertrag verbunden ist, den man vorher nicht ahnen konnte.

    Nicht umsonst will Sky seine AGB nunmehr anpassen und das Recht auf Tausch der Verschlüsselung sich zugestehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Toleriert ist nicht "erlaubt" und Du kannst daraus auch keinen Anspruch ableiten wenn es nicht mehr funktioniert...


    Du biegst es Dir schlicht so zurecht wie Du es brauchst...


    Im übrigem:


    Welcher Punkt 17?


    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-hilfe-faq-technik.jsp
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    http://www.sky.de/web/cms/de/abonnieren-hilfe.jsp "Technik" klicken

    17. Kann ich Sky auch mit einem CI-Modul, z.B. Alphacrypt nutzen?
    Bei der Verwendung von nicht zertifizierten Receivern mit CI-Modulen kann es zu einigen Fehlfunktionen kommen (z.B. ...). Bei der Verwendung von Sky zertifizierten Geräten kann dagegen im Problemfall sicher gestellt werden, dass unser Kundenservice Ihnen weiterhelfen kann.


    Stillschweigend toleriert wird viel in Deutschland, aber hier wird explizit die Frage, ob Alphacrypt oder andere CI-Module genutzt werden dürfen zum Sky-Empfang, so erörtert, dass man als neutraler Kunde davon ausgehen kann, dass es nicht unbedingt funktioniert, aber dass es offensichtlich nicht verboten ist.

    Sky EMPFIEHLT seine eigenen Receiver, aber schreibt sie nicht vor, nur ein TIPP von Sky, dass man mit Sky-receivern weniger Sorgen hat und mehr Service und Garantie.

    Hätte der Sky-Jurist ein Verbot des Empfangs mit CI-Modulen aussprechen wollen, hätte er geschrieben: "Der Empfang der Sky-Programme mit einem CI-Modul wie dem Alphacrypt ist nicht zulässig. Bitte nutzen Sie einen Sky-zertifizierten Receiver!"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
  6. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ digitaltivi

    Falls der/dein Jurist noch zusätzliche Infos benötigt, genügt ein kurzer Verweis auf diesen Thread.
    Dann ist der RA auf jeden Fall bestens vorbereitet und voll im Thema :D

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfog!
    ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie gesagt... Du kannst daraus keinen Anspruch ableiten. Sky ändert seine Technik so das es nicht mehr funktioniert. Aber das ist ja bekannt.


    Die V13/V14 funktioniert in einem originalem Mascom-AC-Modul ohnehin nicht.


    One4All ist nicht nur grau sondern sogar schwarz gegenüber Mascom und NDS... Wundere Dich nicht wenn man mal Fragen stellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Er meint in den alten FAQ, da stand aber nur, dass man zur Entschlüsselung anderer Anbieter ein entsprechendes Modul in dem Humax verwenden kann. Von Premiere/Sky war da nie die Rede, zumal sie dann gegen ihre Sendelizenz verstoßen hätten, weil das AC keinen nichtabschaltbaren JS hat.

    Premiere war offiziell immer nur mit dem internen Cam erlaubt.

    Kapiert der Marc grundsätzlich auch schon, aber er macht in diesem Punkt eben genau das, was er Sky vorwirft: er dreht sich die AGB so zurecht, wie er es gerade braucht.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was für komplizierte Gedanken...
    Welchen Anspruch?
    Es geht um die Frage, ob bei Vertragsschluss mit "Nutze eigenen Receiver, brauch nur Smartcard" ich verpflichtet war, einen ZERTIFIZIEREN Receiver zu kaufen als ahnungsloser Neukunde, oder ob ich Technisat oder Panasonic mit Alphacrypt auch einsetzen konnte. Das ist kein Anspruch, denn es war Sky vollkommen egal, was ich nutze!

    Wenn jetzt plötzlich dieser Receiver nicht mehr genutzt werden darf, obwohl in AGB und Homepage sich nichts geändert hat, frage ich mich, woher der Anspruch von Sky kommt. Die wollen etwas ändern, doch nicht ich. Sky erhebt den Anspruch, ich müsse ein Leihgerät nutzen und dafür haften. Mitten im laufenden Vertrag.

    Wer etwas ändern möchte, muss es sachlich begründen (technisch und vertraglich) und die Eilbedürftigkeit begründen. Ich muss gar nichts.

    (NDS-Lizenz hab ich bezahlt, mit einem NDS-Receiver wie dem HD 1000 oder Vodafone TV Center, aber Sky ist nicht der Anwalt von der ehemaligen Fa. MASCOM)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falsch.
    Dies ist ein anderer, sehr interessanter Punkt:

    https://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-hilfe-faq-technik.jsp

    5. Kann ich mit einem zertifizierten Digital-Receiver auch andere digitale Programme empfangen?
    Selbstverständlich empfangen Sie mit einem zertifizierten Digital-Receiver alle digitalen Programme, die über Satellit oder Kabelnetz übertragen werden. Wollen Sie neben Sky auch verschlüsselte Programme anderer Anbieter abonnieren, die nicht mit dem integrierten Sky Zugangssystem zu entschlüsseln sind, muss ihr Digital-Receiver über einen CI-Schacht zur Aufnahme eines CA-Moduls verfügen. Eine Übersicht mit zertifizierten Digital-Receivern finden Sie hier.




    In Nr. 17 geht es nur um den Empfang von Sky.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.