1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vielleicht verzeiht man es einmal als Irrtum, aber wenn es öfter passiert steckt vielleicht Methode dahinter.
    Mit einer Anzeige kann man sich nicht mehr rausreden wenn es nochmal passiert.
     
  2. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Als wenn dann etwas passieren würde. Gegen die Internetabzocke der Gebrüder Schmidtlein lagen tausende Anzeigen vor und es hat Jahre gedauert.
     
  3. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Selbstverständlich macht eine Anzeige Sinn. Vor allen Dingen gegen Sky!
    Das ist wie bei den unerlaubten Bankabbuchungen trotz entzogener Einzugsermächtigung.

    Macht nur Einer eine Anzeige, dann wird man Sky den "Irrtum" wohl glauben. Machen 100 oder gar 1000 Leute eine solche Anzeige, dann wohl eher nicht mehr und es wird sehr unangenehm und teuer für Sky. Ganz zu schweigen von der öffentlichen Publicity. :D

    Du darfst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Du nicht der Einzige bist. Es darf halt nur nicht Jeder den Schwanz einziehen und denken, dass es sowieso nichts nützt. Geh' einfach mit gutem Beispiel voran.

    Irgendwann gab jemand mal hier den Ratschlag, bei der Strafanzeige die Wortwahl "Verdacht auf ..." zu verwenden und hinzufügen zu lassen: "Als juristischer Laie bitte ich darum in alle Richtungen zu ermitteln." So oder ähnlich soweit ich mich erinnern kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  4. cypher242

    cypher242 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn überhaupt. Aber wenn niemand was macht wird dieses Verhalten auch nie aufhören.

    Ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgesehen, 2011 gab es bereits einen ähnlichen Fall. Dort wurde der am Telefon vereinbarte Preis mal eben verdoppelt. Ich hätte daraus lernen sollen! Nun werden sich unsere Wege für immer trennen :winken:
     
  5. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde einfach nicht bezahlen (natürlich vorher klarstellen, dass man den Vertrag NICHT verlängert hat - am besten über einen Anwalt). Wenn Sky die Vertragsverlängerung beweisen will, müssten sie das Telefonat heranziehen. Dann wird klar, dass Du der Verlängerung nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen würdest, die hier nicht gegeben sind.

    Ich kann nur wiederholen: Menschenskinder, bin ich froh, dass ich Ende Oktober weg von dem Verein bin!
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum über einen Anwalt? Aufwand, Kosten? Mail an GS mit Klarstellung und hilfsweise Widerruf tut es auch.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Völlig richtig, ein zweizeiler genügt bereits um den Vertrag zu Widersprechen. Am besten noch per Fax wegschicken, dann ist man auf der sicheren Seite. Was genau sollte ein Anwalt denn da anders machen? Rausgeworfenes Geld!
     
  8. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das passiert wohl öfter, mir hatte man ein Verlängerungsangebot unterbreitet.
    Da es ein Angebot ohne Film war, bat ich mir Bedenkzeit aus.
    Nach dem Gespräch war auch Film dunkel und ich hatte große Mühe alle gebuchten Programme bis zum Vertragsende wieder freigeschaltet zu bekommen.
    Die hatten das Angebot auch gleich als Vertragsverlängerung eingetragen.
    Ich sollte auch "sicherheitshalber" ein Widerruf senden...
     
  9. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich nahm an, die Widerrufsfrist wäre abgelaufen. Falls nicht, ist es natürlich deutlich einfacher.
     
  10. Zwölver

    Zwölver Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips 40PFK6609/12
    V14 solo
    PDR iCord 250 HD (RIP)
    S02 (RIP)
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das wird wohl jetzt nicht mehr klappen, fürchte ich!
    Ich versuche nun auch schon seit Tagen, meine V14, die ich dem Zwangstausch-Receiver-Paket entnommen hatte, aktiviert zu bekommen.
    Dazu die EINDEUTIGE Aussage, dass die Freischaltung der neuen V14 ohne zugeordnete SN des neuen Gerätes nicht durchgeführt wird!
    CCA sagte: Hier steht: warte auf SN- da kann ich nichts machen. Dann zur Technik durchgestellt worden: Er muss mir ein Gerät zuschicken/zuordnen- solange keine Freischaltung...!
    Also für mich sieht das nach Strategiewechsel aus, um das Pairing durchzudrücken!
    Ich fürchte, da muss nun doch der Anwalt ran- meine Hinweise auf vorhandene (ehemals) zertifizierte Geräte bzw. Besonderheit meiner Satanlage (Drehschüssel) haben nicht interessiert. Der MA hat dies auch ruhig und sachlich so bestätigt- sie müssten das so kommunizieren. Und nun kommt die neue Technik (zwangsweise).
    Meine (neue) Zweitkarte (solo) lässt sich aus dem gleichen Grund aktivieren- die habe ich daher widerrufen (war übrigens ne Flex- also monatlich kündbar- weshalb ich sie nehmen wollte).
    Jetzt werde ich mir mal was überlegen müssen für den Brief vom Anwalt an S*y. Lage: S02 abgeschaltet (noch geblockt)- nicht wieder aktivierbar (sagen sie). Leihgeräte hatte ich zuvor nie...
    Für Argumentationshilfen bin ich dankbar- halte mich sonst an die Hinweise zum Thema Bundeskartellamt.
    Eigentlich habe ich aber keinen Bock mehr auf diese Sch... - man hat auch noch andere Dinge zu tun!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.