1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Mich motiviert hier nichts anderes als der Spaß an der Diskussion.

    Hast Du irgendwelche technische Einwände gegen meinen Beitrag? Wenn ja, erkläre sie mir.

    Das Ergebnis ist das selbe (Karte dunkel), der Weg dahin zwei völlig unterschiedliche, auch rechtlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2014
  2. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Millionen Abonnenten ??
    :eek:
     
  3. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bei mir ist es ebenso, seit 40 Tagen.
    Es scheint so zu sein, dass diejenigen, die die Zusendung verhindern können auch nicht dunkel geschaltet werden, bzw. anders herum: in dem Moment wo eine neue Karte + Hardware versendet wird, wird die alte SC deaktiviert und läuft dann nur noch eine begrenzte Zeit.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es wurde schon von AB berichtet, in denen kleingedruckt formuliert war, dass bei Kartentausch nur noch ein Sky-Festplattenreceiver nutzbar sei.
    Dies steht bei Dir nicht?

    Meine Zweitkarte V14 zum Testen kommt ja leider immer noch nicht, denn ich will das Thema mit Verbraucherschutz durchspielen und daran dann eine zentrale Abmahnung anbinden, damit Sky nicht Kunden die V14 deaktiviert, die einen Leihreceiver nicht vertraglich vereinbart haben.

    Das Pairing der V14 mit einem Receiver, den der Kunde NICHT nach 1.2.4 der AGB freiwillig geliehen hat, ist quasi ein Deaktivieren der V14 des Kunden. Nach Meinung des Verbraucherschutzes ist die Klausel 1.4.4 der AGB (Pairing) sowieso unwirksam, es sollen sich mehr Betroffene dort melden und sich auf die gründliche Prüfung des Verbraucherschutz in Rostock berufen (vorher auch Infos von mir per PN).
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    So sehe ich das auch.
    Also bereits bei der Ankündigung der neuen innovativen Technik heftig gegen wesentlichen Vertragsverlängerung protestieren, am besten mit einer Mail an B.Sullivan.
    Es ist keine Garantie, dass die S02 bis zum Vertragsende hell bleibt aber zumindest bis zum jetzigen Stand bleibt man von dem Leihreceiver damit verschont.

    :winken:

    Übrigenst meine Mails hier veröffentlicht und jeder kann diese als Anregung nutzen. Wobei ich diese nicht 1:1 schreiben würde, um glaubwürdig zu wirken.
    Aber so schwer ist es nicht sich auf Vertragserfüllung zu berufen und notfalls mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen.
     
  6. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Soweit ich es technisch verstanden habe, kann im Gegensatz zu einer V14 - die es ja auch zukünftig noch geben soll - eine S02 nicht gepairt werden. Deshalb muss sie bis Ende 2015 durch eine V14 ersetzt werden. Die Technikumstellung ist aber erst Ende 2015 notwendig.

    Wenn du in deiner Argumentation die V14 mit einer S02 ersetzt, ergibt sich dann im Effekt und insofern kein Leihreceiver Bestandteil des Vertrags war, nicht das gleiche Ergebnis für die Prüfung der VBZ und der angestrebten Abmahnung? Denn die S02 wurde deaktiviert.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Im Prinzip könnte man auch eine S02 pairen. Sky will aber die Nagra-Verschlüsselung (S02) loswerden und in Zukunft auf NDS-Verschlüsselung (V14) setzen. Grund ist also eher, nicht 2 verschiedene Verschlüsselungssysteme parallel betreiben zu müssen, da dies (für Sky) recht teuer ist.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Welche Karte der Kunde nutzt, ist doch relativ egal, wenn der Kunde mit beiden Karten klarkommt (freies Modul oder Linux-Receiver).
    Auch die Stellung eines Leihreceivers, wenn der Kunde es wünscht, ist okay.
    Aber die Pflicht, seine SC in einem Leihreceiver nutzen zu müssen, obwohl der Kunde signalisiert, mit eigener Hardware klarzukommen, geht nach Vertragslage von Kunden ohne Leihreceiver überhaupt nicht. Sky hatte seit 2013 alle Zeit der Welt, AGB und Bestellvorgang anzupassen.
    Diese Fehler muss Sky nun akzeptieren und nicht Verträge brechen.
    Also ja, was für solo V14 gilt, trifft auch auf S02 zu: Nutzung eigener Hardware bis Vertragende (durch Kündigung von Sky oder dem Kunden selbst) und neue AGB.

    Es gibt auch Kunden mit zwei oder drei Receivern im Haushalt, die beim Pairing mehrere Verträge abschließen müssten, um gewohnte Leistung weiter zu haben. Das ist ein zu wesentlicher Eingriff in den laufenden Vertrag, von den übrigen Nachteilen der Leihreceiver abgesehen (Drehanlage steuern, MTV Unlimited, Haftung für Leihgerä..)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2014
  9. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus

    Ja? Dann sollen sie halt mal ein offizielles Schreiben vom Anwalt o.ä. an Sky versenden lassen. Ich habe noch keinen Fall hier gesehen, bei dem das dann nicht geklappt hat. Daher verstehe ich das Problem in diesen Fällen auch nicht mehr wirklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2014
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus

    Das Problem ist, dass Du meine inhaltlich rechtlichen Fragen technisch beantwortest, was dann im Ergebnis als Antwort auf meine Frage eben falsch ist, da es nichts mit der rechtlichen Sachlage zu tun hat:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.