1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es zeigt nur dass Sky keine Kosten und Mühen scheut, um das Pairing definitiv durchzusetzen.
    Das ist der angenehme Nebeneffekt der Aktion. Weniger Meckerer über Programm und Hardware hier, bei FB und im neuen Sky Kuschelforum. Nur noch glückliche und zufriedene Kunden :), die sich jeden Schei** widerstandslos andrehen lassen.
     
  2. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Da liegst Du vollkommen falsch. Es gibt eine ganze Menge Grundsatzurteile, aufgrund derer Kreditinstitute Gebühren erstatten mussten. Warum keine gegen Sky? Natürlich sind die möglich, wenn sich der richtige Kläger findet.
     
  3. ferribaci

    ferribaci Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sehr geehrte Damen und Herren
    ich widerspreche den ab 15.12.2014 geltenden AllgemeinenGeschäftsbedingungen. Eine Fortsetzung des Vertrages über den bereitsgekündigten Vertragszeitraum hinaus wird schon auf dieser Basis nicht erfolgen.
    Und es gibt genügend weitere Gründe kein Sky-(Kunde) Sklave zu sein.

    Mit freundlichen Grüßen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2014
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der erste Satz reicht aus. Der Rest ist überflüssig und hilft sicher nicht.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Immer wieder macht sich jemand einen Spaß daraus, hier massiv pro Sky zu posten und mitzuteilen, dass man gegen Sky und das Pairing im laufenden Vertrag nichts unternehmen könne, ohne dies in irgendeiner Form zu begründen.

    Dass es eine Reihe von Usern gibt, die bereits die Rücknahme von Pairing erreicht haben und deren Vertrag noch viele Monate weiterläuft, wird dabei ausgeblendet.

    Da hier ein Forum besteht für die Information von Verbrauchern, die mit vertragswidrigem Verhalten von Sky konfrontiert sind, wäre etwas Intelligenz und Substanz wünschenswert.

    Immer wieder werden Mythen wiederholt, die längst widerlegt sind, so z.B. gibt Sky weiterhin solo V14 aus und bietet das auch unter sky.de für bestimmte Verträge immer noch an, so dass damit auch eine Akzeptanz von alten eigenen Receivern verbunden ist (PR HD 1000). Dies wurde allein in den letzten zwei Tagen hier zweifach schriftlich dokumentiert, aber noch immer kommt die Mär der fehlenden NDS-Lizenzen, nur weil Sky irgendwelche NDS-Receiver plötzlich für nicht mehr zugelassen erklärt. Was hat das mit Lizenzverstoß zu tun, wenn man ein NDS-Gerät im Fachhandel kaufte und der Lizenzgeber sich überhaupt nicht zu diesen Geräten oder seinen Lizenzen äußerte?

    Ebenso wird jedes andere Argument ausgeblendet, so die Nutzung von mehreren Receivern (nacheinander) im selben Haushalt nach 1.4.1 der AGB. So die Regelung von 1.2.4 der AGB, nach der man ein Leihherät nutzen KANN, wenn dies von Sky so angeboten wird, aber nicht muss, da auch eigene Hardware nach 2.1.1 zugelassen ist.

    Alles zuvor Genannte ist eindeutig in den AGB formuliert und hat nichts mit Nagravision und S02 zu tun. Nagravision ist nur der Aufhänger von Sky für die einfachen Geister als Rechtfertigung, als wäre das Thema Pairing mit dem Verschlüsselungssystem verbunden.

    Daher die Bitte: Mal etwas nachdenken hier und die oben genannten Fakten auch beim Versuch der Verunsicherung der Verbraucher mit einschließen und substantiiert darauf eingehen.

    Dass wiederholt Sky lieber einer sofortigen Vertragsauflösung zustimmt als sich vor Gericht zu streiten, ist seit Monaten bekannt. Aber auch, dass wiederholt das Pairing deaktiviert werden musste für die Vertragslaufzeit, wenn der Kunde hartnäckig darauf bestand und sich rechtliche Unterstützung holte.

    Nunmehr will die VZ eine Klärung angehen mit dem Ziel, dass Sky das Pairing zu unterlassen hat im laufenden Vertrag mit jetzigen AGB. Und so ein laufender Vertrag verlängert sich derzeit weiter mit den aktuellen AGB zu bisherigen Konditionen. Die neuen AGB ab Dezember 2014 erlauben zwar nunmehr einen Verschlüsselungswechsel, wenn die Interessen des Kunden gewahrt bleiben, er weiterhin seine drei Receiver im Haus nutzen kann, seine Drehanlage steuern und andere TV-Anbieter genießen darf, stellen aber auch klar, dass nur verliehene Receiver von Sky ausgetauscht werden dürfen, nicht etwa die eigenen Receiver des Kunden.

    In Kenntnis der aktuellen Problematik wird ohne Not in den neuen AGB die Nutzung eigener Receiver weiterhin in 2.1.1 zugelassen und wird weiterhin der Leihreceiver nicht zur Pflicht, sondern bleibt eine freiwillige Option. Wenn dies Sky weiterhin so direkt anbietet, dann kann Sky nicht plötzlich von mir das Gegenteil verlangen und auf überholte AGB verweisen. Meine neuen Vertragsdaten von gestern sagen überhaupt nichts zu Leihreceiver oder Pairing und im KC steht weiterhin "Nur Smartcard"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2014
  6. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sich aufregen über die neue AGB hilft doch nicht weiter, z.B. Verweis auf BGH usw..
    Einfach per Mail für den laufenden Vertrag der neuen AGB widersprechen und weiter hat Christian G. im S&F-Forum geschrieben:
    Interessant wird es für Vollzahler, wenn sie den Vertrag verlängern. Dann müsste Sky wohl aktiv werden :)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Richtig, erst einmal sollte man mit einem Satz den neuen AGB widersprechen, nur zur Sicherheit.
    Ich glaube nicht, dass Sky dann diesen Kunden zum Laufzeitende fristgerecht min. zwei Monate vorher seinerseits kündigt, um Kunden loszuwerden, die die neuen AGB nicht akzeptieren.
    Was hätte Sky davon? So revolutionär anders sind die neuen AGB auch nicht, zum Thema Pairing geben sie nichts her nach erster Durchschau.

    Also widersprechen und dann weitersehen, und wer um seinen Fussball Angst hat: Sky kündigt bislang zahlenden Kunden keine Verträge, und Kunden mit Kündigung werden wochenlang bekniet, wieder zurückzukehren...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wie, du begreifst es nicht?

    Ein Hauptziel ist es, Nagravision los zu werden. Das zweite, die ganzen Linuxboxen und Module samt illegalen Softcams zu eliminieren, weil man damit "böse Sachen" mit machen kann. Gibt sicher noch andere Gründe, aber das sind die wichtigsten

    Man versucht es erst auf, nun ja, "freiwilliger" Basis, die Kunden umzustellen. Bei den meisten werden sie wohl damit Erfolg haben. Der Rest wird dann irgendwann vor die Wahl gestellt. Leihreceiver oder Tschüss.

    Dass die derzeitiogen Methoden zweifelhaft sind, da sind wir uns ja alle drin einig ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich gehe jede Wette mit, dass die Geschichte mit dem Leihreceiver fast ausschließlich den Bilanzzahlen geschuldet ist. Leihreceiver bedeuten Anlagevermögen, welches über Jahre abgeschrieben werden kann, während die Verteilung von kostenlosen Receivern als Eigentum des Abonnenten direkt Kosten sind und den Gewinn senken. Bei der Masse an Receivern, die Sky in den letzten Jahren verteilt hat und derzeit verteilt, würde das ganz böse die Bilanz verhangeln. Rechnen wir nur mal 1.000.000 Receiver á 80 € Einkaufspreis im Durchschnitt (nur als Beispiel, die Sky+-Receiver dürften teurer sein samt Festplatte), das sind 80 Mio Ausgaben. Das Geld stellt Murdoch bereit, das ist nicht das Problem, aber die Bilanzzahlen.

    Nur: genau die Sache mit den Leihreceivern kommt Sky derzeit als Bumerang zurück. Würden sie die Receiver den Abonnenten kostenlos als Eigentum überlassen, hätten die viel weniger Probleme, was die AGB betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2014
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also einen Meinungsüberhang sehe ich nur bei Dir und Angängern Deiner Vorgehensweise. Nirgendwo anders. Deine Position ist hier im Thread also komfortabel. Es dürfte Dir leicht fallen die wenigen anderen Meinungen zu aktzeptieren.

    - Moderation -
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.