1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sumisu, was möchtest du eigentlich wissen?
    Ich hab z.B. am Tag des Pakets fristlos gekündigt, Sky machte daraus die ordentliche Kündigung zum 04/2015.
    Die meisten User hier kündigen sowieso jährlich ihre Verträge wegen Rabattjagd.

    Es geht hier um die Nutzung von Sky bis Vertragende. Das wurde doch schon oft genug erklärt. Sky wird seine AGB anpassen, und die Verträge. Solange kann man Pairing umgehen mit Blocken und Hilfe Verbraucherschutz.

    Wenn pairing für unzulässig erklärt wird durch Unterlassungserklärung von Sky, kommt 2015 oder später neue AGB und neuer Anlauf Pairing, aber Sky muss dann mit hoher Zahl Kündigungen rechnen. Das wird eine neue Entscheidung geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2014
  3. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und das akzeptierst du? Warum denn? Du verkaufst dich hier als justizerfahren, bietest genügend Gründe, die für eine fristlose Kündigung ausreichen und spielst letztendlich doch das 'ich schau weiter'-Spielchen. Wozu? Damit du und ein paar andere ein paar Wochen mehr haben? Und dafür bezahlst du auch noch brav weiter obwohl dir das Verhalten von Sky gegen den Strich geht? In meinen Augen ist das halt nicht der richtige Weg.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das hab ich auch gelesen, hab da auch mal quergelesen, heftige Kritik an Sky.
    Kann das nicht gut einordnen, ich denke, freie Receiver können nicht gepaired werden, da muss das Sky-Modul gepaired werden.
    Aber die alten Sky-Receiver, die NDS beherrschen, sind ja nicht so viele Modelle, und der PR HD 1000 ist wohl technisch nicht pairingfähig.

    2013/2014 wurden erst mal alle für 24 Monate gebunden, 2015/2016 weiß man, ob viele davon ihre Verträge verlängern. Noch hat Sky Angst vor Kündigungen und verlängert die Verträge weiter mit alten vertraglichen Bedingungen. Und paired auch da kaum, wo schon Leihreceiver im Haushalt sind. Sky ist sich wohl nicht so sicher, auf dem richtigen Weg zu sein...
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich hab schriftlich die Rücknahme von Pairing gefordert, und Sky ist dem nachgekommen. Und was ist jetzt der Grund für die fristlose Kündigung?

    Deine paar Wochen sind oft 23 Monate. Und wenn ich einen Vertrag abschließe, dann ja auch mit guter Überlegung, Programm gegen Geld. Genau dieser Vertrag wird erfüllt.

    Und natürlich werde ich jetzt aus sportlichen Gründen das Spiel weiter spielen, zusammen mit dem Verbraucherschutz, damit es bundesweit wirkt, mit einigen interessanten Optionen. Kleine Überraschungen folgen noch, hoffe ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2014
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sind sie auch, oder kann man einem Anbieter vorschreiben, wie er sein Produkt zu vermarkten hat? Das halte ich für Wunschdenken.

    Zu den derzeit noch laufenden Verträgen, hatte ich auch was geschrieben. Bei denen sollte Sky den Wünschen der Kunden entsprechen, bis sie ausgelaufen sind.
     
  7. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Genau, das ist DEIN Einzelfall. Und auf der Basis rätst Du anderen es dir gleich zu tun. Du propagierst diesen Weg also. Ich bleibe dabei: in meinen Augen ist das nicht der beste.
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Man muss ja auch die wirtschaftlichen und Rechtlichen Faktoren berücksichtigen.
    Da steht nie die fristlose Kündigung an erster Stelle, das ist der letzte Ausweg. Vorher muss abgewogen werden was für Beide Parteien die geringsten Nachteile hat. (Im gesetzlichen Rahmen).
    Das ist nun einmal der, das Sky den Vertrag erfüllen sollte.
    Sicher kann man auch stur sein, nicht mehr Zahlen, Mahnungen usw auflaufen lassen.
    Das ist dein Risiko, Stress bedeutet es auch. Kritisiert wird dadurch hier doch aber auch keiner...

    Noch dazu wird hier im Thread immer wieder gesagt, das jeder selber wissen muss was er macht, das ist keine Rechtsberatung sondern ein Austausch gleichgesinnter.
    Komisch das das alle paar Seiten wieder vergessen wird.

    Was findest du denn dann, was der Beste weg ist?
    Würde mich mal interessieren.
     
  9. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das ist genau der Punkt. Als stur betrachte ich nämlich die hier primär gepushte Vorgehensweise der Verzögerung. Die außerordentliche Kündigung betrachte ich als konsequent.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mann oh Mann, ich hab bestimmt 500 mal geraten, den Vertrag zu kündigen und sich gegen pairing zu wehren, Leihreceiver nicht anzunehmen.

    Was passiert, wenn pairing unzulässig ist in laufenden Verträgen? Dann muss Sky seine AGB ändern und massenhaft Verträge kündigen, da die sich sonst immer weiter wie bisher verlängern.

    Da ich glaube, dass Sky dies vermeiden will, ist das pairing-Konzept insgesamt auf der Kippe durch die Verzögerung. Solange eine Karte nicht gepaired ist, kann auch Pairing 2 nicht kommen.

    Und wenn sich alles bis 2017 verzögert, ist technisch schon wieder eine Umgehung von Pairing auf dem grauen Markt, und es lohnt nicht mehr, Zehntausende ehrliche Kunden zu verlieren, die lediglich Technisat und Panasonic nutzen wollen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.