1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. passatmani

    passatmani Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Will eigentlich nur mehr raus, habe ihr heute nur gesagt, dass ich nix gegen die neue Verschlüsselung habe und auch nur die Karte nehmen würde wie laut Vertrag vereinbart. Sie hat mich noch gefragt was ich zu der Zuordnung eines Receivers zu der Karte sage laut 09er AGB. Habe ihr das dann mit dem PR HD 1000 erklärt, dass Sky den sehr wohl zuordnen könnte, aber als Normalsterblicher hat dies keinen Sinn am Telefon zu diskutieren, die machen was sie wollen. Dann habe ich ihr noch erklärt was derzeit noch so abgeht mit Neuverträgen und dass eben nach Ablauf der Frist die Info kommt zur Technikumstellung. Das fand sie auch eine Frechheit. Auch den Chat habe ich ihr erklärt. Weiters noch mit der Leihe und Haftung für den Receiver, das ist für sie auch ne unklare Sache.... Hat sie alles per Mail bekommen, jetzt habe ich ihr das heute noch am Telefon erklärt.

    Aber leider setzt sie alles erst auf nach Okay der Rechtsabteilung, die wollten schon vor 2 Wochen Bescheid geben....Und für heute wurde es ihr wieder versprochen.

    Sie will mich eigentlich nur rausboxen vom Vertrag, was für mich auch okay ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2014
  2. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wobei die Telekom noch viel einfacher argumentieren könnte. Bis auf einen neuen grauen Kasten, der zwischen TAE und Telefon gesteckt wird, ändert sich für die Nutzer nichts. Sie können ihre vorhandene, liebgewonnene und vertraute Technik weiter nutzen. In der Sky-Logik müsste der Kunde sein vorhandenes Telefon durch ein Zwangsmietgerät ersetzen. Wenn die Telekom sky wäre, würden sie natürlich nicht kündigen, sondern mit der Begründung, dass sie schon die TAE-Dose im Haus haben, jetzt auch ein 19-Zoll-Rack mieten müssen, um weiter ins Telekom-Netz telefonieren zu können. Vodafone, Mobilfunk und Ausland geht dann natürlich nicht mehr.

    Dafür verkauft die Telekom-Bande eMail-Adresse. Gehört zwar nicht zum Thema, aber da ich hiermit bereits zum wiederholten Mail die Telekom im Vergleich zu Sky eher positiv bewerte, wollte ich das damit relativieren.
     
  3. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und der AB kostet in der 2TB Version 159.- Servicepauschale. Wobei die Hälfte der Kapazität für die Anrufe der CCAs reserviert ist ;-)

    Gruß
    Holger
     
  4. CentralBK

    CentralBK Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42-PX80EA
    Technisat Technistar S3 Isio
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    :D:D:D Das ist gut :D
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @ passatmani

    Ein wichtiges Argument ist auch die nach Pairing nicht mehr mögliche Nutzung von mehreren Receivern im selben Haushalt, die nach [korrigiert!] 1.4.1 der dt. AGB zulässig ist, bei Pairing aber verhindert wird und man dann ein Zweitabo zu 16,90 EUR zuzüglich Geräte/Service-Gebühr abschließen muss.

    (In den AGB heißt es, die GLEICHZEITIGE Nutzung von einer SC in mehreren Receivern sei unzulässig, daher im Umkehrschluss ist die Nutzung der SC in mehreren Receivern abwechseln, nacheinander zulässig - AGB sind immer in der für den Verbraucher günstigsten Auslegung zu werten.)

    Pairing führt auch zu mehr Haftungsrisiko (wie du schon schriebst) und auch zu echten monatlichen Mehrkosten für die Zweitkarte.

    Dann die technischen Nachteile des Leihreceivers gemäß Zusammenstellung von Tigerle (Post #19 vom vorhergehenden Thread zum Pairing: Kein HbbTV, kein Abo von MTV Unlimited möglich usw.)

    Wenn man einem unbedarften Juristen das Sky-Pairing-Thema unvorbereitet vorsetzt, kann der das doch alles gar nicht wissen und beachten.


    Am einfachsten ist noch die nun unmögliche Nutzung des Zweitreceivers im Schlafzimmer und Kinderzimmer in der bisherigen Form ein Grund, das Pairing für nicht vertragskonform zu beurteilen.

    Das Sky-Modul verhindert alle Aufnahmen, nutzt also dem Kunden nichts, der bisher mit 3 TB Festplatten aufnehmen konnte.

    Außerdem erlaubt der Sky-Receiver (wie in AGB 1.1.5. ja auch erlaubt) Aufnahmen, aber die Aufnahmen von ARD HD und 3sat usw. sind nicht mehr exporrtierbar und mit Ende des Abos verloren.

    Abschließend muss darauf verwiesen werden, dass Sky Neu-Abos in Österreich immer noch mit eigenem Receiver anbietet online und dass man nach AGB eigene Hardware nutzen darf und nur so den Vertrag abschließen wollte seinerzeit, so dass eine Änderung dieser Bedingungen ein massiver Eingriff in den laufenden Vertrag darstellt und ohne Zustimmung des Kunden nicht zulässig ist. Es geht auch um keine akute Notlage bei Sky, die immer noch neue Verträge mit eigenem Receiver offerieren.
    Gegen den Wechsel der Verschlüsselung (Wegfall Nagravision als parallel genutzte Verschlüsselung) hat der Kunde nichts, weil es dazu geeignete Receiver frei käuflich gibt und Sky weiterhin Abos nur mit Smartcard ja anbietet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2014
  6. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Woher leitet Ihr das Recht ab, dass dies alles mit dem Sky-Gerät möglich sein muss ? Die Geräte die man vorher nutzt sind dann doch nur nicht mehr für Sky zu nutzen.

    Und es soll auch Richter geben die die Kosten von ca. 10,00 Euro (hochgegrifffen) für ne LNB Weiche als zumutbar erachten können.
     
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @MarcBush:
    In Punkt 2.1.1 der AGB steht das hier:
    Code:
    2.1.1 Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung eines Anschlusses an ein digitales Kabelnetz oder an eine
    digitaltaugliche Satellitenempfangsanlage (Ausrichtung auf die von Sky vorgegebene Satellitenposition), mit
    dem oder der das Programmangebot von Sky empfangen werden kann. Die ggfs. damit verbundenen Kosten
    und Gebühren sind vom Abonnenten zu tragen. Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung und Installation
    des zum Programmempfang zugelassenen und kompatiblen Empfangsgerätes sowie des zum Programmempfang
    kompatiblen Endgerätes (TV, Bildschirm, Display, etc.) sowie die Einrichtung eines persönlichen
    PIN-Codes gemäß der Bedienungsanleitung, die dem Empfangsgerät beiliegt. Für den Empfang von HDProgrammangeboten
    hat der Abonnent eine zum HD Empfang geeignetes Empfangsgerät bereitzustellen.
    Woraus leitest du hier ein Recht zur Nutzung von mehreren Receivern abwechselnd ab?! Gibt es auch zu diesem Punkt abweichende AGB?
    Ciao Nu
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2014
  8. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Weils mit zwei Receivern nicht gescheit funktioniert. Es darf immer nur einer an sein. Wehe es schaltet sich der andere für ne programmierte Aufzeichnung an. Oder umgekehrt, man denkt nicht dran, dass der andere Receiver gerade was aufnimmt. Dann ist die Aufzeichnung futsch...
    Und für die zusätzlichen Kabel direkt vom LNB zum Receiver zu ziehen dürften mehr als 10€ fällig sein.

    Gruß
    Holger
     
  9. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es soll auch gescheite Vorrangschalter geben, die funktionieren. Zudem liegen viele Programme auf derselben Ebene, da stört dann auch nichts.
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und mit sowas soll ich mich als Leihe beschäftigen?
    Und "viele" stimmt ja auch nur bedingt.
    Da muss man schon Glück haben etwas auf dem gleichen Transponder zu erwischen, erst recht wenn ich einen Receiver für Sky nutze und den anderen nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.