1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Warum sollte ich das löschen? Wenn man mir eine Frage stellt, beantworte ich diese Frage. Darauf hat der User ein Anrecht.
    Das Thema braucht aber nicht weiter vertieft werden. Ist ja beantwortet.
     
  2. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Da hast Recht, da kommt nix. (wie man sieht im offizielle SKY Friends Forum: https://community.sky.de/thread/1185 )
    SKY weiß Bescheid, interessiert aber nicht besonders, da SKY das jetzt auf Biegen und Brechen durchzieht - wobei ja nach Aussage von SKY das "Finale Szenario" noch nicht feststeht.

    Daher sollte es hier um technische IST Zustände gehen und vor allem welche rechtliche (oder technisch legale) Möglichkeiten man hat, damit man nicht während eines laufenden SKY Vertrages - mit nicht gewollter und bestellter „Pairing Hardware“ zwangsbeglückt wird.

    ps.: Der gestrige Abend hier im Tread (live mitverfolgt, da nebenbei Reisethemen recherchiert) zeigt wie emotional dieses Thema werden kann, wenn man sich um sein Recht/Freiheit (freie Receiver Wahl OHNE Restriktionen) gebracht sieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn man ein Sky-Abo abschließt, möchte man auch aufnehmen, entscheidet sich bewusst für eigenen Receiver mit Festplatte.

    Sky erlaubt Verträge mit eigener Hardware (2.1.1 der AGB) oder alternativ mit Leihreceiver (1.2.4). Anstelle des Leihreceivers geht auch Sky-Modul (1.3.1).

    Nach 1.1.5 sind Aufnahmen und Vervielfältigungen von der Festplatte erlaubt, soweit vom Lizenzgeber gestattet.

    Sky kann natürlich für alle die Aufnahmen unterbinden mit Kopierschutz oder für alle in S/W senden.

    Wenn aber nur die Kunden mit Sky-Modul an Aufnahmen gehindert werden, ist das eine Benachteiligung der Kunden, die so nicht hinnehmbar ist vom rechtlichen Standpunkt. Denn so wird der Kunde doch gezwungen, den Sky-Leihreceiver mit Festplatte zu nutzen.

    Dazu hätte ich zwei Fragen:
    - Angenommen, das Sky-Modul erlaubt nur S/W-Empfang, wäre das auch okay? Und keine Benachteiligung des Moduls? Hätte so Sky seine Pflicht, auf anderer hardware empfangbar zu sein, immer noch erfüllt?
    - Wieso funktioniert das HD+Modul in CI+ Schnittstellen anderer Hersteller und erlaubt dort mal Aufnahmen, sperrt diese auch, je nach Vorgaben des Senders, das Sky-Modul kann das aber angeblich nicht?
     
  4. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Vollkommen richtig erkannt und eine der zentralen zu klärenden Rechtsfragen für die Zukunft. Das Sky Modul ist eine für das deutsche Recht erschaffene Notwendigkeit die ohne viel Liebe zum detail eben schnell fertig sein musste, jedenfall kommt es so bei dem Verbraucher an.
    Klar kannten auch die Rechtsanwälte von Sky die Urteile zu DF 1 damals und haben deshalb mit dem Sky Modul einen rechtlichen Ausweg gesucht.

    Technisch ist das Modul eher etwas unfertige Technik deren Einschränkungen obendrein mit zahlreichen freien Receivern bereits umgangen werden können.
    Aber gerade das macht doch das PR Desaster von Sky noch dramatischer, also für sie selbst...
     
  5. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hi,

    also ich schicke morgen den Receiver wieder zurück mit gleichzeitigem Widerspruch zur Hardwareänderung mitten in meinem Vertrag. Die neue Karte behalte ich erstmal mit gleichzeitigem schriftlichen Wunsch, diese in einem Modul meiner Wahl - oder aber in dem Sky-Modul - betreiben zu können.

    Mal schauen, was passiert bzw. ob und wann meine s02 Karte abgeschaltet wird. Den Receiver nutze ich auf keinen Fall!

    Wenn Sky nicht irgendwie einlenkt (Schreiben mit Aufforderung zur Vertragserfüllung + ordentliche Kündigung hat Sky bereits erhalten), dann werde ich einen Rechtsanwalt einschalten. Von mir aus können die mir nach Vertragsende anbieten was sie wollen, aber nicht während des Vertrages machen was sie wollen.

    Sollte mein Bild schwarz werden, stelle ich auch alle Zahlungen mit sofortiger Wirkung an Sky ein.

    An meinem Vertragsende (30.06.2015) stehe ich dann für Sky für alle weiteren Vertragsverhandlungen gerne zur Verfügung.

    ;);)
     
  6. dvbc-zwang

    dvbc-zwang Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    so nach einigen Tagen habe ich wieder fleißig im alten und den 2. thread hier gelesen.
    Situation bei mir:
    Erster Versuch Receiver+Karte aufzudrücken scheiterte, da ich die paketannahme verweigerte. Nun wie einige andere hier auch das zweite schreiben erhalten:
    "kostenlose hardware noch mal an sie zu versenden...alten technik wird der empfang von sky künftig nicht mehr mögich sein...gerne bieten wir ihnen altenrativ auch ein kostenloses ci plus-modul an...melden sie sich bitte zeitnah..."

    Hat auf dieses schreiben sich jemand wieder mit sky telefonisch/per mail auseinandergesetzt?
    Meine s02 läuft stand heute wohl in gut einem monat ab :( Verlängerungen treffen leider aktuell keine mehr auf der karte ein und ins KC kann ich mich schon länger nicht mehr einloggen :/

    Ich werde auf jeden fall eine kündigung per Mail verfassen und auf meinen ersten widerspruch bzgl. technikumstellung vom august verweisen (kam nie ein feedback von sky).
    Auch wenn die chancen wohl schlecht stehen, habe ich die hoffnung nicht aufgegeben ggf. doch eine v14 solo zu erhalten.

    Beste chancen liegen wohl aktuell auf der schiene: paket annehmen, karte entnehmen und receiver retournieren oder?

    dvbc-zwang
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die Nutzung der V14 in dem Sky-Modul entspricht doch der von Sky akzeptierten neuen Politik, denn im Sky-Modul wird die V14 auch mit dem Modul selbst gepaired.

    Das Sky-Modul mit Sky-Karte kann dann in diversen TV und Receivern abwechselnd genutzt werden, wenn ein CI+ Slot vorhanden ist - mit PIN-Eingabe und mit Aufnahmesperre (also Sky nicht aufnehmbar, nur TimeShift 90 min.).
     
  8. frog2

    frog2 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das hört sich ja nach diesem Pairing der Sat-Kunden an, aber in meinem Fall ist es bei einem Kabel Deutschland-Anschluss. Oder was passiert, wenn die Karte mal in einem anderen Receiver, der in einem anderen Zimmer steht, einschiebt? Denn wirklich gleichzeitig kann man sie ja nicht nutzen. Und wenn man es nun vereinbart ist doch gleichzeit wie ein Zweitvertrag, oder wie? Und überhaupt: "mit einem in demselben Haushalt befindlichen TV-Endgerät genutzt werden." ... bedeutet das nicht auch, dass ein anderer/neuer TV unerwünscht ist ...? :confused:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mach beides, nochmals Hardware-Vertragsänderung widersprechen (auch immer zusätzlich Sky-Modul ablehnen), dann V14 entnehmen und deren Freischaltung fordern, wenn S02 tot ist.

    Wird sich aber nur mit Verbraucherschutz oder Anwalt (frag optimizer) durchsetzen lassen.

    @optimizer
    Gibt es von anderen User schon eine Rückmeldung für Versuche, mit Deinem Anwalt Freischaltung der solo V14 [erneut] durchzusetzen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was zitierst Du? Auftragsbestätigung oder neue AGB vom September 2014?

    nacheinander darf man mehrere Receiver im eigenen Haushalt nutzen, nur nicht gleichzeitig (wäre HomeSharing).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.