1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sorry, ja, neue Verbraucherschutzzentrale.de

    Herr Wins ist dort der Fachjurist, der kennt Sky noch vom letzten Jahr wegen der HD-Feeds oder so, erzählte er.
     
  2. fozzibär

    fozzibär Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2011
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hallo
    hätte mal eine Frage. Sky hat mir heute einen Brief geschickt mit dem Wortlaut, das ich die Nächsten 14 Tage ein neues Gerät bekommen soll, für die neuste Technik. Jetzt ist es aber so, das ich einen Humax HD mit Festplatte mein eigen nennen darf. Es wird behauptet, das ich umgehend den neuen Receiver anschliesen soll mit meiner Vorhandenen Karte ( V13 ), da ich sonst auf meinem vorhandenen Gerät keinen Empfang mehr hätte. Stimmt das ?????? oder ist es nur bange machen. Was soll oder kann ich tun um alles beim alten zu lassen.

    mfg Fozzibär
     
  3. Paili

    Paili Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also deine Interpretation wundert mich ja doch schon sehr!
    Zuerst mal hat meine Verkablung rein gar nichts mit Sky zu tun!
    Außerdem benutze ich kein einziges illegales Gerät oder illegale Software, sondern nur moderne gängige Technik!
    Damit kann ich halt die HEUTE-Sendung auch beim kochen (und beim sch...) weiter verfolgen.
    Soll ich dann schnell alle Fernseher ausschalten, wenn ich Sky-Krimi sehe?
    Ist doch mehr als Unsinn, oder?
     
  4. Barricada

    Barricada Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Habe gerade erst solch einen Splitter bei Amazon erworben, da ich dank HDCP Probleme mit dem "Handshake" hatte (ständig schwarzes Bild beim Umschalten, siehe auch den von mir erstellten Thread.)

    Funktioniert einwandfrei, HDCP Kopierschutz wird entfernt.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ja, da hast du Recht, Abschalten wäre Unsinn. Aber Sky solltest du es nicht verkaufen, und durch den Leihreceiver ändert sich an deiner Verteilung des Sky-Senders auf mehrere TV nichts.
    Ist nur eine Auslegung von mir, aber da ist nichts problematisches , denn du umgehst kein Kopierverbot, keine Verschlüsselung, bezahlst dein Abo, guckst nur ein Programm gleichzeitig.
    Aber ich würde damit nicht hausieren gehen, da es Interpretationsraum gibt, der nach AGB anders auslegbar wäre...

    edit:
    In AGB ist Verteilung des Verschlüsselungssignals im Haus nur über VPN/WLAN/Internet verboten, von HDMI-Splitter ist da nichts formuliert, da hast Du Recht, und du verteilst auch nur das fertige entschlüsselte Videosignal, nicht den SC-Code.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2014
  6. magnum68

    magnum68 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hallo,

    wollte auch mal kurz meine Erfahrung wiedergeben.

    Wir haben ein Komplett Abo (34,90 + 14 ZK), welches, leider, auf meine Frau läuft und mit einem Familienangehörigen :D geteilt wird. Als ZK war die S02 eingetragen und die Hauptkarte war eine V14 mit Skyfestplattenreceiver.
    Mitte August kam natürlich dann die Ankündigung zum Tausch. Also habe ich erstmal telefonisch widersprochen und wir haben uns dann auf eine V14 only geeinigt.
    Diese kam auch und ist auch im Alphacrypt gelaufen, allerdings erst nach 5 Anrufen. Die ersten 4 erklärten mir, sie hätten mir die Freischaltung schon mehrmals rausgeschickt und wenn es nun nicht funktioniert fehlt eine SerienNr zur Zuordnung. Der 5. Mitarbeiter sagte mir plötzlich, dass die Karte noch gar nicht aktiviert sei :confused:, also Karte aktiviert und Freischaltsignal rausgeschickt und plötzlich hatte ich ein Bild. Soweit zu dem Thema "Hotline und Wahrheit".
    Soweit so gut, bis allerdings nach ca 1 Woche der Postmann klingelte und beim Nachbarn einen schönen Receiver abgab. Receiver genommen, über Skyhomepage einen Retoureschein ausgedruckt und zurück geschickt.
    Nach weiteren 10 Tagen wurde plötzlich die getauschte V14 dunkel. Mehrmals angerufen, Mails geschrieben, Einzugsermächtigung zurückgezogen und gekündigt. Es gab kein Weg zurück. Ich habe sogar wirklich noch einen Icord PDR, vor 3-4 Jahren für die Freundschaftswerbung meiner Frau bekommen, aber wer will den schon benutzen, für die Gartenlaube war er gut genug. Aber ohne SerienNr ging nix.
    Der nächste Schritt wäre also Anwalt oder VZ gewesen, da der Vertrag aber nicht auf mich läuft, haben wir uns dann für das Skymodul entschieden.:(

    Wir benutzen nun unseren HD+ zertifizierten Humax Icord HD+ mit diesem Modul und den bekannten Einschränkungen, 90min Timeshift, Vorspulsperre und "Aufnahmesperre". Das Kuriose an der Aufnahmesperre ist, ich kann eine Aufnahme tätigen, abspielen mit dem Receiver (nach 90min) ist nicht möglich, da Zeitstempel abgelaufen ist,aber....die Aufnahmen werden unverschlüsselt als TS-Stream abgelegt und ich kann sie exportieren, über USB und Netzwerk. Und auf dem PC und Mediaplayer kann ich alles abspielen.
    Sogar die HD+ Sendungen :D:winken:

    Unverhofft kommt oft, jetzt hoffe ich, dass ich das nächste Jahr überstehe, dann ist schon gekündigt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Lies mal als Einstieg die Links in meiner Signatur quer, und hier die Mitteilungen der Experten im Thread, nach dem "Schock" dann weiter Fragen stellen, denn aktuell ist es seit September immer schwieriger, seine Rechte durchzusetzen, aber optimizer hat einen Anwalt, der sich eingearbeitet hat, wenn man allein nicht weiter kommt und sein Recht durchsetzen will.
     
  8. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das wäre ja noch schöner, wenn die Signalverteilung über HDMI an den TV und den Beamer und damit auch an weitere über HDMI verbundene Endgeräte, aber nur im eigenen Haushalt, einen vertragswidrigen Gebrauch darstellen würden.
    Auf diese Weise wird ja auch nur jeweils ein einziges Programm auf die Endgeräte verteilt, im Gegensatz zum CS, wobei durch den Einsatz mehrerer
    Entschlüsselungsgeräte, die auf eine Smardcard zugreifen, gleichzeitig unterschiedliche Programme entschlüsselt und verbreitet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2014
  9. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @MarcBush

    nochmal zum Verständnis:
    bei einem bestehenden Vertrag haben DIE kein Recht einem eine Leihhardware zuzusenden, aufgrund dieser einen AGB-Klausel die laut VZ ungültig ist....

    was ist jedoch wenn man eigene V14 -taugliche Hardware hat, und sie einem die Karte nur solo zusenden bzw. freischalten wollen, wenn man ihnen die Seriennummer angibt, aber man das ja nicht will, da man ja kein Pairing will...

    wie soll man hier argumentieren aufgrund welcher Klausel??

    weiter oben wurde beschrieben dass jemand ihnen die SN seines eigenen Humax Icord angeben musste, damit sie die Karte zuschickten...
     
  10. taschenleer

    taschenleer Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mourinho76,

    ich konnte bisher in den AGB von SKY keinen Passus finden, dass man als Kunde zur Angabe der SN des eigenen Receiver verpflichtet ist.

    Taschenleer
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.