1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

P Direkt Verbesserung der Situation

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von manbock, 18. Januar 2004.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ich weiß nicht was du gegen Johnny English hast, selbst Rowan "Mr. Bean" Atkinson hat die gut gemeinte Kritik an diesem Meisterwerk der Unterhaltung (ironisch gemeint) nicht verkraftet.

    Und Nemesis ist der mit Abstand beste Star Trek Film aller Zeiten. Selten habe ich mir den Abgang einer ST Crew so gewünscht wie während diesem humoristischen Meisterwerk.

    Also sich zu erst bei Johnny English runter ziehen lassen wie das als Komödie verkauft werden kann und danach bei Nemesis einmal kräftig über die alberne, unlogische und unfreiwllig komische, abstruse Story kräftig lachen (und das sage ich als großer ST Next Gen. Fan).

    @Solid...

    Das hat nicht mit Kundenunfreundlichkeit zu tun, sondern mit der berühmten Lizenzrechten. Premiere zahlt bei Direkt pro Buchung/Freischalten/Anschauen eines Films einen Fixbetrag an die Studios. Sprich bei 10.000 Buchungen von Nemsis zum Beispiel 2 EUR. Von den 3 EUR fließt also nur ein Euro in die eigene Kasse (fiktive Beträge). Würden die hingehen und den Film zum Beispiel 12h freischalten könnte ein 2 Stundenfilm theoretisch erst einmal 6mal geschaut werden was nach aktuell geltenden Verträgen bei obigem Beispiel 6x2=12 EUR bedeuten würde - also ein Verlustgeschäft. Dazu müssten die Verträge neu ausgehandelt werden (Frage wäre hier zu klären wer was will oder nicht will).
    Die Studios jedenfalls werden es sich aber nicht nehmen lassen bei einer längeren Freischaltung mehr pro Film zu verlangen. Im Grunde darfst du also nicht Premiere sondern den Studios Geldgier vorwerfen. Beispiel: Sky verlang für eine 24h Freischaltung (6h-6h) knappe 6 EURO. Du wirst hier dann mit ähnlichen Preisen rechnen müssen.

    <small>[ 18. Januar 2004, 21:34: Beitrag editiert von: re_cgn ]</small>
     
  2. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ re_cgn:
    &gt; Ich weiß nicht was du gegen Johnny English hast, [...]
    &gt; Und Nemesis ist der mit Abstand beste Star Trek Film aller Zeiten. Selten habe ich mir den Abgang einer ST Crew so gewünscht wie während diesem humoristischen Meisterwerk.


    Ich will hier keine Diskussion über bestimmte Filme lostreten, Geschmack ist für jeden anders zu definieren, insofern bemerke ich nur noch mal: Die von mir oben aufgeführten Filme treffen meine Ansprüche für anspruchsvolles Fersehen NICHT, sollten aber nur als Beispiel gewertet werden.

    Dass sich andere Konsumenten von diesen Filmen angesprochen fühlen ändert aber an meiner Auffassung nichts.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi, an sich wäre eine Freischaltung von sagen wir mal 2 Filmlängen auch im interresse der Studius, wenn dadurch mehr auf Direkt bestellt wird. Welcher normale Mensch bestellt sich schon 2 mal direkt Hintereinander den gleichen Film, und jedes mal wenn man etwas verpasst hat sich den Betrag gut schreiben lassen geht sicher auch nicht.
    Mfg
    satman702
     
  4. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ re_cgn:
    &gt; Das hat nicht mit Kundenunfreundlichkeit zu tun, sondern mit der berühmten Lizenzrechten. Premiere zahlt bei Direkt pro Buchung/Freischalten/Anschauen eines Films einen Fixbetrag an die Studios. [...]


    Und was ist mit den Videotheken? Zahlen die weniger, haben die besser verhandelt?

    Mit Verlaub, wenn ich die Rechteverwertung noch einigermaßen in Erinnerung habe:

    Kino-&gt;DVD-Verkauf-&gt;Verleih-&gt;Pay-TV

    Warum ist dann ein Film in der VT billiger als bei Direkt?

    <small>[ 18. Januar 2004, 22:12: Beitrag editiert von: manbock ]</small>
     
  5. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Falls ich mich nicht irre, gabs zu DF1 Zeiten immer für 6,00 DM eine Freischaltung für den "ganzen" Tag.

    Ich würde es auch begrüßen, wenn man mehr individualität hätte.
    Gerade das o. beschriebene Problem Telefon, Kingel etc. ist schon sehr ärgerlich.

    Ciao
    MS2K
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
     
  7. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mehrere Gründe:

    1. Qualität: Das Medium VHS ist nach x-mal Abspielen und einfach nicht mehr zu gebrauchen und selbst die DVDs werden dank dem Motto "gehört mir nicht, warum soll ich damit sorgfältig umgehen" schnell verkratzt und sind nicht mehr lesbar. Du kannst einem Kunden kein ausgeleihertes VHS Band zum gleichen Preis zumuten wie eine nigel-nagel-neue Kopie die du das erste mal abspielst.

    2. Kaufanreiz: Zumindest früher bestand die Hoffnung das Kunden durch das Ausleihen angeregt würden sich den Film entsprechend zu kaufen (bessere Qualität usw.). Nicht jeder hatte nun mal 2 VHS zuhause rumstehen. Das hat sich durch günstige DVD-Brenner natürlich etwas verschoben.

    3. Verhandlung / Subvention: Sicherlich kannst du pay-tv und Videotheken nicht miteinander vergleichen - das sind zwei völlig andere Paar Schuhe. Was mir aber noch so einfällt ist das zumindest früher Videotheken auch subventioniert bzw. bezuschusst wurden (sagte mir ein Freund der mal eine Videothek besaß, diese aber aufgegeben hat -&gt; siehe unten). Ob jetzt vom Deuten Videothekenbund (oder wie der heißt) oder von anderer Seite weiß ich nicht mehr.

    4. Konkurrenz: Unter Videotheken ist heute der Konkurrenzdruck noch so hoch, dass auch oftmals mit Verlust gefahren wird, hauptsache die Kunden kommen zur einen Videotheken und gehen nicht in die um die Ecke (gerade in Großstädten wo diese teils 100m auseinander liegen). Und da kommt dann auch der Freund ins Spiel, der selbst mal eine besaß und diese wegen Unrentabilität wieder aufgegeben hat, was ich anfangs gar nicht glauben konnte, denn der Laden war immer erstaunlich voll, aber er nahm halt recht wenig ein weil die Konkurrenz die Preise gedrückt hat). Ein Verlust kann dann zum Beispiel über Library-Ware wieder versucht werden auszugelichen, in dem ich eben eine große Zahl Klassiker im Programm behalte und hoffe das damit der Velust von schätzen wir mal je nach Lage 1-2 EUR pro Film wieder ausgeglichen wird.


    Unabhängig davon ist die Verwertungskette heute etwas verschoben je nach Label/Studio:

    Kino-&gt;Leih-&gt;Verkauf-&gt;pay-tv-&gt;free-tv

    oder

    Kino-&gt;Verkauf/Leih-&gt;pay-tv-&gt;free-tv

    <small>[ 18. Januar 2004, 22:44: Beitrag editiert von: re_cgn ]</small>
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Gorcon:
    &gt; Ein Film kostet 3,20€ von einem zum anderen Tag, egal wie alt.


    Ok. Reden wir mal über einen durchschnittlichen Ausgabepreis in einer Videothek:

    Könntest du da mit mir übereinstimmen, dass dieser wohl deutlich unter deinem Betrag liegen könnte?

    Ansonsten hast du meine zutiefst empfundene Anteilnahme ob deiner zu bezahlenden Preise.

    PS: Wir brauchen einen neuen Punkt in unserer Föderalismus-Diskussion der Lebenskosten in den einzelnen Bundesländern.
    Da sollte als ein gewichtetes Kriterium die Kosten einer VT aufgenommen werden.

    <small>[ 18. Januar 2004, 23:07: Beitrag editiert von: manbock ]</small>
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei mir in der Stadt ja schon die unterste Grenze, billiger ist nicht. entt&aum
    Gruß Gorcon
     
  10. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ re_cgn:
    &gt; 1.
    &gt; 2.
    &gt; 3.
    &gt; 4.


    Es wird mir etwas zu spät, detailliert darauf einzugehen:

    Qualitätsschwankungen sind kein Argument; Kaufanreize sollte es geben, fruchten die nicht, sollte man über seine Strategie nachdenken; ich vergleiche schon vom Preis unterschiedliche Anbieter; Konkurrenz befürworte ich immer - siehe Preis.


    &gt; Kino-&gt;Leih-&gt;Verkauf-&gt;pay-tv-&gt;free-tv
    oder
    Kino-&gt;Verkauf/Leih-&gt;pay-tv-&gt;free-tv


    Schrieb ich doch, P-TV am Ende der Kette. Aber mit den Preisen sich gebären als wäre man zuvorderst.