1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Freetimer, 26. September 2004.

  1. Freetimer

    Freetimer Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hab da nochmal ne andere Frage :)
    Für meinen Chef sollte ich Outlook Express auf alle PCs in der Firma (4) installieren, was ich auch getan hab. Nur wenn er jetzt die Mails auf PC1 runterlädt, dann sind die natürlich nicht da wenn er an PC2 geht weil sie natürlich nur auf dem ersten PC sind.
    Wie kann ich nun einstellen, dass die Datei in der die Mails sind auf PC1 liegt und alle anderen PCs wenn Outlook auf diesen gestartet wird, praktisch diese Maildatei von PC1 holen? So das wenn an PC2 etwas gelöscht wird, diese Mail dann auf keinem PC mehr autaucht?

    Muss ich dazu nur im Menü den Pfad zur Datendatei auf PC1 legen?
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    1. Der Einsatz des Virenschleuder-Programms Outlook (Express) im Firmennetzwerk
    ist für mich ziemlich verwerflich!

    2. Es geht aber trotzdem:

    Auf dem ersten Rechner liegen die Outlook-Dateien wie Posteingang, -ausgang
    usw. (alles *.dbx-dateien) in einem speziellen Ordner, bei mir z.B.

    "D:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{90D57D5A-4027-4DA4-9C9E-F64D5EEA8B8B}\Microsoft\Outlook Express"

    Diesen Ordner musst du im Netzwerk freigeben, an den anderen Rechnern
    diesen als Netzlaufwerk verbinden und dann in Outlook Express unter
    -> Extras -> Optionen -> Wartung -> Speicherordner eintragen. Oder
    noch besser diese Änderung direkt in der Registry vornehmen, da weiß man
    wenigstens, dass man alle Einträge "erwischt" hat.

    Inwieweit dann Outlook an mehreren Rechnern GLEICHZEITIG laufen kann,
    entzieht sich meiner Kenntnis. Auch in Abhängigkeit vom verwendeten BS
    würde ich mal annehmen, Outlook lässt sich dann im Netzwerk jeweils
    gleichzeitig nur ein Mal starten.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    @Freetimer: Dafür hat Microsoft den Exchange Server im Angebot. Für kleine Firmen empfiehlt sich z.B. der "Small Business Server", der eigentlich alles mitbringt, was man so braucht.

    Alternativ solltest Du mal schauen, ob Dein Chef auf sein E-Mail-Postfach nicht auch per IMAP zugreifen kann. Da klappt das dann auch, da die Mails nicht lokal gespeichert werden.

    Gag
     
  4. Freetimer

    Freetimer Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Hm naja, eigentlich sollen wir garnichts selbst machen an den PCs sondern die immer einschicken wenn was ist. Kostet jedesmal min. 80€.

    Wenn ich ihm sage er kann Outlook auf allen PCs nutzen (nur er nutzt das, da geht sonst eh keiner bei), nur er darf es nur auf einem PC zur Zeit an haben, denke ich ist das schon ok :)
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Richtig, aber

    - kostet Geld

    - wenn in OE an allen Rechnern derselbe Benutzer eingetragen ist, sind die
    emails trotzdem weg, sobald sie einer abholt.

    Für mich wäre für diesen Fall eine Alternative eine Abholung der emails direkt
    beim Server mittels Browser. Dann ist ja wirklich egal, an welchem Rechner
    man sitzt.
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    In OutlockExpress und auch in MS Outlook kann man einstellen, dass die Mails nicht, oder erst nach einer einstellbaren Zeit, vom Server gelöscht werden. Somit ist es möglich, die Mails mit verschiedenen Rechnern abzuholen und hat den Posteingang auf allen Rechnern.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Genau so ist es. Ich hab bei GMX mein privates E-Mail-Postfach. Da lösche ich beim Abholen gar keine E-Mails mehr. Wozu auch? Die 5 GB Speicherplatz werden mir in den nächsten Jahren bestimmt nicht ausgehen.
    Und per IMAP kann ich sogar auf andere Ordner als den Posteingang bequem zugreifen -- z.B. den Spam-Ordner.

    Gag
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Du solltest auch das Eingangsposting richtig lesen. Ein Problem war:

     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Das habe ich gelesen. Ein Abgleich der Mails auf mehreren Rechnern erfordert aber spezielle Progrmme und ist nur über Eingriffe in das Netzwerk möglich, und das kostet Geld, wie du ja selber festgestellt hast. Außerdem gibt es einen Administrator, der solche Sachen selber machen will.
    Die von dir vorgeschlagene Bearbeitung der Mails auf dem Mail-Server ist auch nicht bei allen Providern möglich, da es einigen gibt, bei denen die Mailanhänge nicht Online abrufbar sind, sondern den POP3-Zugriff erfordern. Außerdem ist sie nicht gerade bürofreundlich. Und um Mails abzuspeichern müssen sie mit einem Mailprogramm heruntergeladen werden.
     
  10. nspe

    nspe Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Outlook Express - Gleiche Emails auf allen PCs im Netzwerk?

    Dein Chef verlangt etwas unmögliches. Papajoes Hinweise sind völlig korrekt, aber in der Praxis wird das zu Problemen führen. OE ist dafür einfach nicht geeignet. Das Problem kannst Du so lösen:

    1) Einsatz eines Exchange-Servers.
    Vorteil: Professionell, Umfangreiche Kenntnisse bei den meisten Systemhäusern vorhanden. Zukunftssicher. Granulare Wiederherstellung von einzelnen Mails mit externen Lösungen möglich. Haufenweise Lösungen für die revisionssichere Archivierung von geschäftskritischer Mail. Zentrale Security-Lösung möglich.
    Nachteil:
    Verhältnismäßig teuer, aufwendig zu administrieren.

    2) Einsatz von Outlook mit einer Workgroup-Software zum Abgleich der Datenbanken.
    Vorteil: Kein Exchange-Server notwendig. Verhältnismäßig einfach zu installieren, erfordert kein, oder nur wenig Know-How.
    Nachteil: Kostet Geld (aber verhältnismäßig wenig). Durch die Verteilung der Datenbanken auf mehrere Clients ist die Administration von Backups und Planung von Archivierung erschwert. Erhöhter Aufwand für die Absicherung gegen Viren / Spam, da pro Client erforderlich.

    3) Einsatz eines POP-Mail-Proxy wie etwa JanaServer
    Vorteil: Preisgünstige, leicht administrierbare Lösung, die gleichzeitig geeignet ist diverse andere Probleme (HTTP-Proxy / Zugriffsbeschränkungen / Spamschutz / Logfiles etc.) einer kleinen Firma in den Griff zu bekommen.
    Nachteil: Wie bei 2)

    Grundsätzliches:
    Daß Dein Chef von Dir verlangt OE auf den Clients einzusetzen, zeigt
    a) er hat in Bezug auf E-Mail von Tuten und Blasen nicht den geringsten Schimmer
    b) er hat sich keinerlei Gedanken über die Auswirkungen des Einsatzes von E-Mail in der Firma gemacht.
    c) Er braucht dringend Hilfe - und die sollte er sich etwas kosten lassen statt seine Hirngespinste auf Deinem Buckel auszureiten.

    Meine persönliche Meinung:
    Nur mal so eben Mail für die paar Hansel im Büro einzurichten, und dabei ungeschulte Mitarbeiter mit völlig ungeeigneten Mitteln hantieren zu lassen. Das ist leider kein Einzelfall. Armes Deutschland! (Sorry - das ist nicht persönlich gemeint - Du tust sicher was Du kannst in gutem Glauben und mit ehrlichem Bemühen) Allerdings meine ich, daß ihr, wenn ihr das nicht professionell angeht, früher oder später auf dem Bauch landen werdet.

    cu,
    Norbert