1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ostern im Free-TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von fußballfan91, 3. März 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Ostern im Free-TV

    Da weiß ich ja was ich Ostern tue. Jedenfalls nicht die freeTV privaten gucken ;)
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Ostern im Free-TV

    wobei passion vor allem im kino weltweit ja ein großer erfolg war! bestimmt aber auch aus neugierde und den pressewirbel!
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Ostern im Free-TV

    Unfassbar das wir für diese Dreckssender (ARD und ZDF) Gebühren zahlen. Da läuft wie immer nur Mist.

    Die, die keine Gebühren kassieren haben dagegen ein ca. 10 mal besseres Programm.

    Ich glaube, ich werde bei der GEZ kündigen und nur noch die privaten schauen.

    Die paar Fussballspiele, die ich mir bei den ÖR anschaue, kann ich mir auch woanders anschauen!
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ostern im Free-TV

    Außer Otto gab es keine norddeutschen Synchro Sprecher. :winken: :cool:
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ostern im Free-TV

    War wieder klar das diese unnötige Diskussion wieder von jemanden wie dir entfacht wird.
    Schrott ist das Programm sicherlich nicht, Geschmäcker sind nunmal verschieden...
    Ich persönlich finde es gut das die beiden großen keine Blockbuster zeigen und zu Ostern schöne alte Klassiker auf Sendung bringen...
    Warum hier viele alt mit schrott gleichsetzen verstehe ich einfach nicht.

    Gestern war hier im Forum übrigens ein Hörgeschädigter unterwegs. Der konnte gestern und vorgestern bei den ÖR einen wunderbaren Film mit sehr guten Untertiteln gucken. Sowas sucht man bei den Privaten leider immer noch bzw findet es dort nur an einem Tag in der Woche.
    Allein dafür sollte einen 17 € nicht zu wenig sein...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2007
  6. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ostern im Free-TV

    Der Auftrag der Sender ARD und ZDF heißt bestimmt nicht, aktuelle Blockbuster im Feiertagsprogramm zu bringen. Das wäre reine Geldverschwendung.

    Selbst die "Großen" RTL, SAT1 und PRO7 legen doch bei den Filmen mehr oder weniger drauf. Die Ausgaben, die sie haben, holen sie sich selbst mit Werbeeinnahmen, die für diesen Film erzielt werden, nicht rein. Da muss das übrige Programm subventionieren.

    Also meiner Meinung nach fahren die ÖRs die richtige Strategie.

    Und außerdem: Gerade an solchen Feiertagswochenenden (Ostern, Pfingsten, Weihnachten) sitzen viele gar nicht vorm TV, sondern haben große Familienfeste bzw. -treffen, Verwandtenbesuche oder machen Ausflüge.

    Die Einschaltquoten für große Blockbuster halten sich schwer in Grenzen, und erreichen niemals (selbst zusammengerechnet) die eines wichtigen Fußballspiels.

    Und ganz nebenbei:

    Es heißt nicht Ostersamstag, sondern Karsamstag.

    Und das mit einfachem Grund:
    Da Christus erst am dritten Tage auferstanden ist (nach dem Bibeltext), also am Sonntag (Karfreitag = 1. Tag; Karsamstag = 2. Tag; Ostersonntag = 3. Tag)., ist das Fest der Auferstehung (Ostern) auch erst ab dem 3. Tag zu benennen.

    Du sagst doch auch nicht schon am 4. Advent, es ist Weihnachten, oder an Silvester, es ist Neujahr, oder? ;)
     
  7. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ostern im Free-TV

    Das die großen Privaten bei den Blockbuster was dazuzahlen müssen halte ich für ein Märchen. Erstens wenn man sich die vielen Werbeunterbrechnungen ansieht und das weiteren werden jedes Jahre die GEWINNE ordentlich GESTEIGERT!
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ostern im Free-TV

    Die Gewinne kommen aber (auch) aus ultrabilligen Nachmittagsshows. Und man darf nicht vergessen, dass die Privaten viel offensiver auf Plakaten oder in Zeitschriften werben, und dies auch nochmal ordentlich Kosten verursacht.
    Zusätzliche Gewinne kommen auch noch aus Mehrwertdiensten (Telefon) oder VoD.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ostern im Free-TV

    Z.B. die Wallander-Filme und der Tatort sind Erstausstrahlungen. Auf welcher Basis bist du also zu der Einschätzung gelangt, es sei Mist?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ostern im Free-TV

    Gerade solche Programme bieten immer ein Risiko. Potentielle Zuschauer sind über Oster verreist, das Wetter könnte vom TV abhalten, es gibt an den Feiertagen viele andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Top-Filme (also Filme, mit denen man sein Image aufpolieren kann), werden deshalb in aller Regel nicht an den fernsehtechnisch eher schwierigen Feiertagen versendet.

    Die Überlegung, bei diesen Ausstrahlungen handele es sich um ein Zuschussgeschäft ist also gar nicht so abwägig.