1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2008.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Eins hast du vergessen.
    Der UK Gebührenzahler braucht sich nicht mit Ostergeschenken zufrieden geben.:eek:
    Showcase klingt ja auch wieder super.:love:
    Das haben wir den andern vorraus. :rolleyes:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Jetzt haben sie damit keine Probleme mehr.

    Aber auch die BBC hat Testsendungen ausgestrahlt. Genauso wie es unsere machen.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Ja aber das schon seit Mai 2006 und täglich zwischen 20:00 Uhr bis Mitternacht (UK-Zeit).

    Und der „spot beam“ kann von ganz Frankreich, den grenznahen Bereichen von Spanien, der ganzen Schweiz, den Beneluxstaaten und großen Teilen Deutschlands empfangen werden.

    Und selbst kleine deutschsprachige Länder mit viel geringerem Gebührenaufkommen schaffen das zwei (Schweiz) bzw. 1 1/2 Jahre (Österreich) vor den reichen Deutschen. Auch kommen die Franzosen schon längst in den Genuss von arte HD, das bei uns ja erst 2009 startet.

    Aber das hat ja sicher alles seine ÖR Grundversorgungsordnung. :rolleyes:

    Und noch ein Wort zur Insel: Da startet ab Mitte des Jahres auch ITV HD. Ebenfalls frei empfangbar für halb Westeuropa. :winken:

    Juergen
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Und?
    Wir sind aber in deutschland mit MEHR sendern...

    Außerdem herscht in Österreich ein kleiner Unterschied. Die einnahmen stehen dem ORF ganz zur Verfügung und werden nicht wie bei uns aufgeteilt.

    Die "Grundversorgung" wird auch gewärhleistet wenn man nicht gleich einer der ersten ist der HDTV einführt.

    Aber egal.
    Ich wette das ihr auch 2010 noch was zu meckern haben werdet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2008
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Vielleicht solltest Du mal die Zahlen der Einwohner kennen: Österreich hat 8.260.000 Einwohner, die Schweiz liegt bei 7 350 000! Alleine der Freistaat Bayern hat 12.488.392. In Deutschland leben 82.310.000 Bürger. Der ORF hat jetzt 2 Vollprogramme für knapp über 8 Millionen Einwohner. Demzufolge müsste Deutschland satte 200 ÖR Vollprogramme ausstrahlen verglicht man die Einwohnerzahlen mit TV-Programmen. Noch schlimmer sieht es in der Schweiz aus, da zu den zwei deutschen Programmen noch die Programme der andern Sprachgruppen dazu zählen.

    Und wie viel Programme haben in Deutschland die ÖR? Und wer außer den ÖR bekommt die 7,3 Milliarden?

    Vergiss es einfach, Du bewegst Dich auf verdammt dünnen Eis. Der Verschwendungswahn der ÖR steht in keinem Verhältnis. Ich kritisiere nicht die ÖR ich kritisiere den irrsinnigen Finanzbedarf dieser Molochveranstalter. Und da kann mir keiner mit irgendwelchen Vergleichen kommen.

    So viel Geld für so wenig Programm bekommt in der ganzen Welt keine TV-Anstalt. Dafür könnten sie viel mehr machen. U.a. auch ein HD-TV Programm.:wüt:

    Juergen
     
  6. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen



    also ich schaue reichlich ÖR-Programm in der Woche. momentan z.B. den Weltspiegel auf ARD.


    ich bekomme für meine GEZ-Gebühren mehr als genug Programm, liegt aber vielleicht auch daran das ich im Gegensatz zu dir mehr niveauvolles Fernsehen schaue und nicht nur 24/7 berieselt werden will und bei allem was in HD kommt "super" schreie.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    82 millionen / 8 millionen = 10,x

    Das heißt deutschland hat 10 mal so viele einwohner wie österreich.

    Folglich müsste deutschland im Vergleich zu Österreich 10 mal zu viele sender wie Österreich haben.
    Naja egal.

    TV.
    Österreich = 5 (+ 9 regionale studios)
    Deutschland = 24 (+ 26 regionale studios)

    Dann kommen wir mal zum radio. Österreich = 14 radios, Deutschland = 82

    Ja stimmt. wir kriegen für unser Geld überhaupt nichts geboten. Viel zu wenig. Abschaffen.


    Die 7.3 milliarden € sind aufgteilt auf viele rundfunkanstalten.

    Es gibt nicht den ÖRR. Es gibt mehrere ÖR anstalten.

    Das ist in vielen anderen Ländern nicht der Fall.
    Und man sieht auch was da fehlt. unter anderem eine ausgewogene regionale berichterstattung. Mehr als regionale news gibts nämlich z.B. beim orf nicht.

    Du nicht?

    Und ich werde weiterhin irgendwelche nicht haltbare Kritik wie deine kritisieren.
    Mein gutes Recht.

    Und wenn du dich endlich mal richtig informieren würdest außerhalb irgendwelcher institute würdest du den Unterschied zwischen Österreich und co zu deutschland auch erkennen.

    Ich kenne kein Land wo wir eine so breite regionale Berichterstattung finden wie bei uns. Und das kostet nunmal Geld.

    Und ich persönlich sehe durchaus das meine 18 € in das was der ÖRR bietet gut angelegt sind. Ich kriege Kultur, Sport, filme, serien, dokus, politik, regionales usw. usf.
    Das können mir die privaten nicht bieten und auch sehr sehr wenige ÖR anstalten im ausland.

    Aber wie schon gesagt. wer nur auf ami zeug steht wird sein Geld beim ÖRR nie gut angelegt sehen.
    Sie werden ja auch eins machen. Nur nicht JETZT sondern erst SPÄTER.

    Man man man man man man...

    Du vergisst irgendwie immer wieder das die 7 milliarden nicht komplett zur Verfügung stehen. Im Gegensatz z.B. beim ORF.

    Außerdem würde ich dir mal empfehlen die geschäftsberichte zu lesen. Dann siehst du wo das Geld hinfließt und du wirst auch sehen das man nur andere sachen machen kann wenn man z.B. in der regionalen berichterstattung spart.
    Ob das das richtige ist?

    Ich sehe jedenfalls keinen Grund warum sich unser ÖRR an eine ami serien und film abspielstation ala orf1 messen sollte.
    Dort würde ICH mein Geld nicht gut angelegt sehen.
    Auch da zahle ich 18 € und bekomme gerade mal 2 sender und unter anderem eine magere regionale berichterstattung geboten.

    Aber ich vergaß. Ich habe nie Recht und es gibt auch niemanden der meiner Meinung ist ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2008
  8. smskai

    smskai Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Ich muss mich jetzt auch mal einmischen:

    Einerseits will ich die Arbeit der ÖR Spartenprogramme sehr wohl anerkennen. Phoenix, 3Sat, Arte und auch die Dritten insbesondere WDR + BR3 heben das Niveau des Fernsehprogramms, erfüllen den Bildungs- und Informationsauftrag und tragen zur deutschen Kultur bei.
    Leider fließen jedoch die Hauptmittel an ARD und ZDF und die entwickeln sich sowohl was Inhalte und Niveau betrifft immer mehr zu Katastrophe.
    Da werden aus geschichtsträchtigen Ereignissen wie Flucht-, Kriegs- und Naturkatastrophen Romantikschnulzen nur um der lieben Quoten Wille. Die Politikmagazine hatten noch nie die Absicht neutral oder journalistisch ausgewogen zu informieren, Wirtschaftsmagazine (Plus-Minus) werden zu Boulevard Skandalsendungen usw. usw. Langt es nicht wenn ich mit meinen Zwangs-Gema-Gebühren auf Alles schon "Künstler" wie Dieter Bohlen und andere Millionäre statt Musikschaffende finanziere? Muss ich das auch noch für Fussballmilionäre leisten, die Ihrer Luxuswagen und alles geschenkt bekommen (100 Millionen für die Sportschau aus Zwangsgebühren). Schlimm genug, daß unser Staat für deren Infrastruktur gerne Millionen gibt, während er den ehrenamtlichen im Breitensport am liebsten noch die Steuerbefreiung aberkennen würde.

    Für mich sind die öffentlich rechtlichen das teuerste Programme:
    Wiso, Quarks+Co, und Zwischen Spessart und Karwendel sind 3 Sendungen für knapp € 17,00 sind sehr teuer - vor allem wenn ich noch für einen Firmenwagen, der den ganzen Tag in der Garage steht € 7,00 Radio bezahle, obwohl ich wegen unerträglicher Telefonspielchen ausschließlich ausländisches WEB-Radio und eigene Musikfiles höre.

    Meine Solidarität ist durch ÖPNV, Bahn, Theater, Museen, Kongresszentren, ör. Messegesellschaften schon reichlich überbeansprucht. Das hat alles so wenig mit Daseinsvorsorge zu tun, wie das Fernsehen mit Bildung- und Information. Da zahl ich lieber echte € 8,00 fürs Schwimmbad statt heruntersubventionierte € 2,50 wenn ich wieder ein freier selbstbestimmter mündiger Bürger werden darf und selbst bestimmen für was ich mein Geld ausgebe !!!! :winken:

    Wieso kann man nicht einfach wählen (wie angelblich in den Niederlanden) welcher Sender meine Gebühren bekommt, wenn es schon eine unüberwindbare Pflicht gibt? :confused:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Das meiste fließt zur regionalen Berichterstattung.

    Sicherlich kriegen die beiden Hauptprogramme auch einiges an Geld. Aber eben nicht alles.

    Naja es gibt solche und solche.
    Nicht jede sendung muss niveauvoll und "ÖR" sein ;).

    Es gibt genug sendungen auch Politikmagazine wo kritisch berichtet wird. z.B. die ganzen Monitore.

    Deswegen werden unter anderem die Sportrechte zum größtenteil durch die werbeeinnahmen finanziert.

    Diese doppelbezahlung ist etwas was man endlich abschaffen sollte.
    Allerdings sollte es auch für dich mehr als 3 sendungen auf dem ÖRR geben.

    Nach dem wir dann die Rundfunkgebühr abgeschafft haben können wir bei der sozialversicherung und steuer weiter machen ;).

    Indirekt geht das ja. Umziehen und du zahlst z.B. nicht mehr für den WDR bezahlen sondern für den NDR ;).

    In den Niederlanden wird der ÖRR durch eine Rundfunkgebühr bezahlt die durch die steuer eingezogen wird. Nichts mit aussuchen des senders.


    Der ÖRR ist in jedem Land wichtig und sollte nicht künstlich eingeschränkt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2008
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Ostergeschenk: Eins Festival in HD zu den Feiertagen

    Nun, die Entwicklung zur "Katastrophe" bei den beiden Hauptprogrammen ist schon etwas übertrieben, aber den quotenorientierten "Abwärts-Trend", sich mit Schnulzen, Soaps, diversen Shows, Boulevard und Skandalfernsehen ... dem Niveau der werbefinanzierten Privaten anzunähern, den nehme ich auch so wahr. :(