1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 14. März 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Es gibt auch jetzt noch Eiernudeln oder die Hartweizengriesnudeln.
    Ist ne Geschmacksfrage. Aber Unterschiede zu Ostnudeln (auch da gabs beide Sorten) sind mir nicht augefallen. Italienische sind einen Tick besser, und die kaufe ich auch.

    Offensichtlich sind wir in der Tat Geschmacksgeprägt aufgewachsen. An Westketchup oder Senf komme ich gar nicht rann. Und auch hier variieren die Meinungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2005
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Ich mag wieder gern entweder den Bayrischen suessen Senf (wo er zu passt) oder den extrascharfen Loewensenf - am besten noch mit Gemuesemerettich gemischt. Zu Ostzeiten hab ich gar keinen Senf gegessen. Ketschup war im Osten nicht immer zu bekommen. Die eine Sorte war zu blass und geschmacksarm, eine andere war ok. Jetzt kommt mir meistens Heinz auf den Tisch. Aber da mag ich schon eher mal Abwechslung.
    Ich denke, das hat auch weniger mit Ost-West zu tun als damit, was man gewoehnt ist bzw. welche Geschmacksrichtung man bevorzugt.
    Wer erinnert sich noch, dass es im Osten (bis auf Ausnahmen) keine Kartoffelchips gab?? Nichtmal in Berlin. Auch das Eis am Stiel ist irgendwann in den 80ern verschwunden. Was hab ich mich 88 in Ungarn darueber gefreut! In den 70ern gab es auch extrem leckere Lakritzstangen, sehr intensiv und fast gar nicht suess. Die wurden dann leider auch eingestellt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Ja, aber bis jetzt bin ich immer noch kein Fan davon.
    Die Lakritzstangen hab ich früher auch immer sehr gern gegessen.
    Was mir aber letztens aufgefallen war es gab hier im Pennymarkt "Moskauer Eis" (zumindest nach Art). Hat mir recht gut geschmeckt. Das mochte ich in meiner Schulzeit am liebsten.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Das Eis hat meinen Geschmack auch recht gut getroffen. Zu meiner NVA-Zeit 89/90 hab ich mittags oefter mal 3 Becher Eis (Cocktailbecher und noch was) gegessen statt in der Kantine. Auch das simple Waffeleis hab ich gemocht. Die heutigen Sorten sind mir oft entweder zu schlecht (fast nur Pflanzenfett) oder zu verspielt. Am besten ist noch das vom Discounter. Vor allem das Eis am Stiel vom Penny. Das ist ganz einfach, fast wie das von frueher.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Welches? (die haben da unmengen an Stileis sorten)
    Gruß Gorcon
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Heisst das Milchzwerge oder so? Ist eine Packung mit 12 kleinen Eis am Stiel. Vanilleeis mit Schokoglasur.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Aha, werde ich mal probieren. ;)
    Gruß Gorcon
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    An die leckeren Lakritzstangen kann ich mich auch noch erinnern als Kind.
    Die verschwanden später auch so sang und klanglos wie andere Sachen Ende der 70er Jahre. Anfang der der 70er Jahre gabs sowieso "fast alles". Ne Art kurzer DDR-Wirtschaftsboom. So konnte man in Magdeburg durchaus kurz vor 22:00 Uhr im Supermarkt "Ratswage" spät einkaufen und auch Südfrüchte erwerben. So kann ich mich als Kind noch erinnern das meine Mutter frische Ananas gekauft hat für 15 Mark (viel Geld!) weil sie eine Heißhunger darauf hatte.
    Ebenso kann ich mich noch an den Versandkatalog des "Centrum"-Warenhauses entsinnen. War vorwiegend für die Landbevölkerung gedacht. (Autos gabs privat noch nicht sooo viele) Der war nach Quelle-Vorbild gestaltet. Dort konnte man bis Mitte der 70er sogar Geschirrspülautomaten bestellen. Das Ding wurde in der DDR ein Flop. Und die Produktion wurde eingestellt. Im Westen hingegen war der schon fast Standart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2005
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Das Moskauer gibt es bei Netto-
    lecker waren auch die blauen Pappbecher,wenn man es etwas antauen ließ. ;)

    Sensoßenmostricheier mit Westsenf?
    nee wa-nicht wirklich

    Nudeln mit richtiger süßer Kindertomatensauße schmeckt auch nur mit Ketchup aus Werder-das ist noch der,der schmeckt wie früher.

    für die Wessis: ;)
    Jagdwurst
    Speck-Frühstücksbacon
    Zwiebel
    anbraten-dann Mehl zugeben-ablöschen und langsam Wasser zugeben unter
    weiterer hoher Hitzezugabe,bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
    Dann den Ketchup hinzugeben-eine kleine Flasche reicht zu.
    Dann einmal großzügig Zucker drübergeben(einen Mund voll)
    und solange ohne Hitze ziehen lassen bis die Nudeln gar sind.

    lecker :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ost-West-Unterschiede: klein, aber fein

    Du bist gemein!!! Ich habe Hunger!!!! Genauso mache ich das auch, alternativ mit Würstchen-Scheiben... Wer will das Gehacktes-Pulver-Maggie-Soßen oder Miracoli? Blach... :eek: