1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oscar 2009

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von kinofreak, 22. Januar 2009.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Oscar 2009

    zur Einstimmung, die goldenen Himbeeren wurden vergeben:

    FILMSTARTS.de - Goldenen Himbeere: Uwe Boll räumt zwei Razzies ab

    Goldene Himbeere 2009 - Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2009
  2. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Oscar 2009

    was für eine eröffnungsshow von hugh jackman! zeige mir einen deutschen schauspieler, der das drauf hat. ;)
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Oscar 2009

    ich muss die Show erst anschauen, habs aufgenommen.

    Die Gewinner:

    Oscarverleihung 2009 - Wikipedia

    Großer Gewinner Slumdog Millionär, großer Verlierer Der seltsame Fall des Benjamin Button. Sean Penn hat den Vorzug vor Mickey Rourke bekommen. Die Oscars für Heath Ledgers und Kate Winslet waren zu erwarten.
    bei Bester Kurzfilm hat ein Deutscher Film den Oscar gewonnen. Werner Herzogs Doku "Encounters at he End of the World" dagegen ging leider leer aus.

    da ich den Siegerfilm nicht kenne, kann ich eigentlich gar nichts dazu sagen, nur soviel das ich eben von Benjamin Button enttäuscht war und mir nicht recht vorstellen konnte, das dies der Beste Film wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  4. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    372
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Oscar 2009

    Das find ich aus deutscher Sicht an den Oscars auch immer so doof, dass man die Filme vorher oft nicht sehen kann. Des Weiteren ärgert es mich, dass Mickey Rourke nicht gewonnen hat. Der spielt seine Rolle einfach nur genial. Besonders dann, wenn man bedenkt, dass er jetzt eigentlich nicht der große Charakterdarsteller ist. Sean Penn fand ich nie wirklich gut. Auch in Mystic River nicht wirklich.
     
  5. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Oscar 2009

    Das ist für mich auch der einzige Kritikpunkt...

    Ich hätte auch lieber Michey Rourke als Sieger gesehen.

    Die anderen Auszeichnungen gingen alle in Ordnung :winken:

    Achja, gratulation an einen gigantisch guten Hugh Jackman, der für seine Moderation einen Oscar verdient hätte :winken:
    Die Performance am Anfang war der Hammer :love::D
     
  6. Tacheles

    Tacheles Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Oscar 2009


    Das ist wohl wahr
    Generell kann man sagen, dass die Amis uns um Lichtjahre voraus sind - mit allem.
    Die wissen wirklich zu unterhalten, während bei uns alles wie in Quarantäne wirkt.
    Wenn man unsere "Shows" so sieht, hat man das Gefühl, wir hätten die Steifheit erfunden.
    So eine Eröffnungs-Show wie bei den Oscars wird es bei uns nie geben.
    Dazu fehlt den deutschen einfach der Mut und die Kreativität.
    Letzeres ist aber schon lange ein grossen Problem bei uns.
     
  7. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Oscar 2009

    Mir gings, wie jedes Jahr, zu 90% nur um die Show.

    Single Highlight der Show war für mich Ben Stillers Parodie auf den schweigsamen vollbärtigen Zausel Joaqium Phoenix letzte Woche bei David Letterman, wo Phoenix total desinteressiert und wortkarg rumsaß. Stiller hat das ganz famos nachgespielt in herrlichem Outfit und war für mich wie gesagt DER LACHER und das Highlight des Abends.

    Die Oscar-Show die war was ganz Besonderes, wirkte sehr old-style golden age ballsaalmäßig mit den rund um die runde Bühne platzierten Schauspielersesseln. Das hatte was Enges, Intimes, Familiäres. Hatte Glamour.
    In gleichem Stil präsentierte sich (und die Show) Hugh Jackman, als eine Art Fred Astaire/Douglas Fairbanks mit herrlichen Gesangs und Tanzeinlagen, wobei "To Hat White Tie" als Huldigung der Wiedergeburt des Musicals ganz großes Kino war, diese ganze Nummer und Performance.

    Auch die Eingangseinlage von Jackman als Singnummer mit Unterbringung der Nominierten(wenngleich sie an Billy Crystals Nummer vor einigen Jahren erinnerte) war erste Sahne. Insgesamt sah man aber zu wenig vom Gastgeber Jackman, was sicherlich der Tatsache geschuldet war, daß er eben "nur" ein textaufsagender Conferencier war und kein Standup-Comedian wie Billy Crystal, der auch mal eben improvisiert hatte bei den Oscars zuvor. Allerdings waren manche Sprüche von Jackman auch ganz witzig, etwa die nötige Anspielung auf die Rezession und daß man kleinere Brötchen backen müsse und er deswegen nach dem diesjährigen "Austalia" nächstes Jahr nur "New Zealand" spielen könne.

    Sehr "familiär" und die Nominierten auch wirklich gebührend huldigend fand ich die Idee bei den vier Schauspielerpreisen jeweils fünf Ex-Preisträger der jeweiligen Kategorie als jeweiligen Paten des Nominierten zu präsentieren. Wunderbar.

    Auch die Montagen "Comedy 2008", "Animation 2008" usw. waren gut.

    Schlecht fand ich häufig die Bild-Regie, die war nicht immer auf der Höhe. Besonders sauer stieß das auf bei der alljährlichen Huldigen der Verstorbenen des abgelaufenen Filmjahres, derer stets in einem Einspielerfilm gedacht wird. Heuer jedoch hielt es die Bild-Regie für wichtiger an der Sängerin des begleitenden Songs dranzubleiben und so schwenkten Kamera und Bildregie uninspiriert kreisend um die Sängerin und die Projektionsfläche des gezeigten Huldigungs-Einspielers hin und her und manchmal konnte man die jeweilige verstorbene Person gar nicht erkennen um wen es sich handelte. DAS war in den Vorjahren besser, als der Einspielerfilm in ganzer Fläche im Fernsehen gezeigt wurden. Und so gingen heuer Legenden wie Charlton Heston, Richard Widmark oder Sydney Pollack regelrecht unter. Das war insbesondere für eine "familiäre" "Wir feiern uns und unsere Zunft"- Veranstaltung daneben.

    Von den Dankesreden fand ich die von Kate Winslet und Sean Penn am schönsten, sowie von dem Einen, der die Statuette jonglierte ;).

    Was die Preisträger angeht, so kann ich mit Sean Penn gut leben (wenngleich mir Richard Jenkins und Frank Langella llieber und verdienter gewesen wären) auch wenn ich lieber in den 90ern Robin Williams in der Rolle dieses schwulen Bürgerrechtlers hätte sehen wollen, denn daß der auch Drama kann, bewies er ja herausragend z.B. in "Awakenings" oder "Schlaflos" oder "One Hour Photo".

    Daß THE DARK KNIGHT insbesondere bei den technischen Oscars leer ausgegangen ist wie Special Effects,Kamera, Schnitt usw. war enttäuschend und unverständlich.
    Ebenso daß Ben Burtts Wall-E Sound keinen Oscar bekam.
    Und daß "Presto" keinen Oscar bekam.
    Die leider nflationäre Auszeichnung von diesem indischen Film führe ich auf die Tendenz der Academy zurück fürs "Exotische" zu voten, ebenso wie die Tendenz der posthumen Auszeichnung von Heath Ledger, bei dem eben nicht (nur) der Joker mit in die Waagschale geschmissen wurde, sondern eben (wie es Laudator Kline ja auch anklingen ließ) das bisherige Filmschaffen von Ledger. Und eben die Tatsache daß er tot ist.

    Der humanitäre Award für so eine lebende Legende wie Jerry Lewis ging viel zu schnell, viel zu unbeachtet, viel zu schnell abgefrühstückt über die Bühne. Auch da hätt ich mir eher einen Robin Williams als Laudator gewünscht, der in der (nun schon ferneren) Vergangenheit immer für lustige Auftritte gesorgt hatte, was gestern sichtlich insgesamt fehlte.
    Ein Furtzkönig wie Eddie Murphy ist hier nicht der richtige Komödiant als Laudator, da wäre ein Robin Williams oder Billy Crystal angebrachter gewesen.

    Von den Laudatoren ansonsten fand ich noch Bill Maher, Steve Martin und Jack Black die witzigsten gestern.
     
  8. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Oscar 2009

    Hätte mir mehr für Benjamin Button gewünscht,aber 3 Oscars sind auch ok.
    Ich bin begeistert von diesem Film.Slumdog Millionär werde ich mir sicher mal anschauen,kann Ihn noch nicht beurteillen,ob diese 8 Oscars wirklich gerechtfertigt sind.

    Ansonsten hätte ich auch mit Mickey Rourke gerechnet.
    Klar war der Oscar für Heath Ledger.:)
     
  9. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Oscar 2009

    ok, die show war von den amis, aber jackman ist ein aussitraler. ;)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oscar 2009

    Auch die Einschaltquoten waren dieses Jahr höher als sonst. Lag sicher daran, dass heute wegen Rosenmontag vielerorts kein Arbeitstag war.

    Finde es auf jeen Fall toll, dass ProSieben das Event regelmäßig übertragt. Denn Gewinn können sie mit den paar sich wiederholenden Werbespots zu der Uhrzeit bestimmt nicht machen.