1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Originale Kathrein FB

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von NeoMan, 10. Mai 2006.

  1. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    Anzeige
    AW: Originale Kathrein FB

    Vielleicht is es ja möglich, das die Empfänger-Diode beim Fronteinbau versehentlich verbogen wird und dann nach unten, statt nach vorne schaut. Vielleicht ist auch das Fenster nicht groß und bei Euch ist der Winkel ungünstig.
    Es muß ja ein Grund sein, der mal auftritt und mal nicht, sonst hätten ja alle User Probleme.

    Bei Dir, data68, denke ich kann es eigentlich nicht die Sendediode sein, da der Effekt ja auch mit der one-for-all auftritt und die hat ja sogar zwei Sendedioden.
    Wenn es beim DVD aber auch so ist, könnte es vielleicht doch am Raum liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2006
  2. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Originale Kathrein FB

    Ich denke auch eher an die Empfangsdiode. Hatte mir auch mal den DVD-Player meines Bruders ausgeliehen (gleiches Gerät) mit gleichem Effekt.

    Aber was meinst du mit dem Raum? Ich seite frontal zum TV und es steht nichts im weg. Die Geräte stehen allerdings recht tief, ca 20 cm über dem Boden. Interessanterweise reagiert der Kathi besser, wenn ich die FB leicht gegen die Decke richte und nicht direkt auf ihn...

    Gruß
    data68
     
  3. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Originale Kathrein FB

    @data68
    der ziemlich niedrige Standort könnte die Ursache sein. Mein 580er steht in ca. 1,60m Höhe. Ich erreiche ihn sowohl mit Original-FB als auch mit meiner Universal-FB aus den unmöglichsten Winkeln bis 5m Entfernung. Die Empfangsdiode empfängt wahrscheinlich waagrecht bis leicht nach unten .

    Hast Du mal probiert, dem Receiver testweise vorne etwas zu unterlegen?

    Gruß
    Arnie
     
  4. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Originale Kathrein FB

    Mit dem Raum meine ich die oben erwähnten Reflektionen. Es wird ein Code in einer bestimmten Frequenz ausgesendet. wenn jetzt das direkte Signal von einer Reflektion über den Boden, die Decke, einen Spiegel, oder was auch immer etwas später ebenfalls ankommt, kann es sein, das das Signal sich aufhebt, oder so stark stört, daß es nicht mehr richtig verstanden wird. Wenn Du gegen die Decke richtest, verfwendest Du eventuell nur die Reflektionen und weniger das direkte Signal. Soweit zumindest zur Theorie.