1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von silent.hill, 14. Mai 2007.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Das habe ich mir auch gedacht, funktioniert aber leider nicht, da die Linie ja "am Boden verlegt" wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  2. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Wenn mann mit der Maus die Linie entlangfährt wird die aktuelle Höhe angezeigt. Dadurch kann man in etwa sehen ob man im Funkschatten liegt oder nicht. In meinem Fall liegt liegt ein Dorf zwischen mir und dem Gaisberg um ca. 65 m höher und das nur 3 km entfernt. Ergebnis ist, das ich den K8 gut, den K32 mässig und den k65 garnicht empfangen kann. (Hohe Frequenzen beugen sich nicht so gut um Hügel herum:mad:).
    Darum das neue Motto: Nieder mit den Bergen, freie Sicht zum Gasiberg für alle :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Oder nen 60m Mast in den Garten stellen :D
     
  4. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Am besten mit einem Windrad dran, dann hat man gleich die Energie um die Verstärker für die langen Kabel betreiben zu können :D.
    In einer Woche werde ich wissen was noch an Signal übrig bleibt.

    PS.: wer hat Erfahrung mit dem Zusammenschalten von Kanalgruppenantennen? Vieleicht hab ich dann Unterstützung nötig:(
     
  5. antennenfuzzi

    antennenfuzzi Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100, 2xInverto Quad LNB, MS Axing SPU 512-03, Kathrein 702, Kathrein 601, Grundig DSR 2530 an Medion Plasma, Sharp Aquos LCD und Sanyo 55-er Röhre
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Was bedeutet "M2O auf Sat aufschalten" in deiner Signatur? Meinst du den geilen italienischen Radiosender? Gibt es Neuigkeiten, die Hoffnung auf die Aufschaltung machen könnten?
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?


    jetzt mal ohne *******, würde sowas gehen? bei uns in der nachbarschaft steht ein windrad!
     
  7. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Also ohne ******: Windräder drehen sich im Wind, Antennen sollen immer in die gleiche Richtung schauen. Ausserdem kann ich mir vorstellen dass die Rotoren das Signal beeinträchtigen. Wenn aber unterhalb den Rotoren Antennen befestigt werden könnten, währe das schon ein Empfangsplatz in guter Höhe.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Hat zwar eher wenig mit dem Thema zu tun, aber ganz kurz: Ja genau den meine ich, aber leider gibt es m.W. immer noch keine Hoffnung auf eine Sat-Aufschaltung.:(

    Mit dem Gedanken habe ich mich auch schon gespielt. 2 oder sogar 4 gleiche Antennen zu bekommen ist ja nicht schwer, aber ich finde seit Jahren niemanden der mir eine anständige Weiche zum zusammenschalten nennen kann die heute noch erhältlich ist.

    ....das Warten ist scho schwierig, besonders in der Ungewissheit, ich weiß, aber nun sind es ja nur noch 6 Tage, 9 Stunden, 25 min. und 57 sek :D
     
  9. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    4 gleiche Antennen sollten nicht so schwierig sein: 2 in Reihe und 2 parallel ergibt wieder die 75 Ohm. Aber du hast recht, wie werden die dann angeschlossen mit den Koax-Kabeln. Bei 2 Antennen wird es noch schwieriger da noch eine Anpassung erfolgen muss.

    Hier sind Leute mit Ahnung gefragt.
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?


    Ich weiss nicht, ob der ORF diesen Aufwand noch wert ist.

    Ich habe ihn in den letzten Jahren immer weniger gesehen und komme vielleicht noch auf 1-2 Stunden in der Woche. Und zwar sind das die Universumsdokus am Di und Do.