1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von silent.hill, 14. Mai 2007.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Ich halte diese Rechnungen für sehr bedenklich.
    Erstens ist es so dass wenn ich mir in Südbayern das 1:4 (1:5) Verhältnis anschaue es doch meistens so ist dass der VHF Kanal wesentlich schlechter zu empfangen ist, dies würde für ein noch kleineres Verhältnis sprechen.
    Zweitens ist die Analog-Digital-Umrechnung auch reine Spekualtion, denn der K65 wird nur mit max. 50 kW nach Deutschland gesendet und reicht aber beinahe an die analogen Sender heran. Das würde theoretisch (und da ist der Dämpfungsunterschied K32-K65 noch nichtmal einberechnet) schon ein Verhältnis von 1:16 ergeben!
    Reflexionen werden überhaupt nicht berücksichtigt.
    Und ob was umgebaut, abgeschirmt oder gedrosselt wird wissen wir auch nicht.

    Also alles nur Spekulationen. "Nix gwis' woas ma ned" :(
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    @boina: der Kanal 8 ORF1 wird seit 1998 nicht mehr mit voller Leistung nach D gesendet ! Der wurde bereits auf unter 20kW abgeschwächt.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Sorry, hab mich undeutlich ausgedrückt, ich meinte mit dem Südbayern-DVB-T München/Wendelstein, bei denen mit dem Verhältnis 1:4 (bzw. 1:5) gesendet wird und der K10 meiner Erfahrung nach doch schwieriger empfangbar ist.

    PS: ORF1 wurde aber nur Richtung Westen und nicht nach Norden abgeschwächt oder?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Doch auch nach Norden, aber nicht ganz so stark. Es wurde halt ein Antennenfeld nach WestNordwest abgeschaltet.
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    na bitte, nach deiner rechnung wären das doch 100kw UHF ANALOG. und k32 DIGITAL in zukunft 30kw, also 150kw ANALOG. das heisst der empfangsbereich dürfte ein bisschen größer sein als da wo man jetzt noch orf1 analog empfangen kann, somit auch landshut.

    ODER???
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Ist eigentlich der jetzige K-32 Sender ein Rundstrahler oder wurde da auch schon Richtung Bayern gedrosselt ?


    Edit: Sorry, habe die Antwort weiter oben überlesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  7. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Im (ich glaube) Österreichthread wurde mal das neue Antennendiagramm vom Gaisberg gepostet. Da waren ca. 50 kW Leistung nach 310°-330° (=Richtung Landshut vom Gaisberg aus gesehen) angegeben, ist da noch aktuell?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Mit der neuesten superrauscharmen Vorverstärkertechnologie (0,8 dB Noise Figure) und einer Vierergruppe Kanalantennen (je 17 dB Gewinn) ist so einiges möglich, was zu den Zeiten der damaligen Kabelkopfstellen der Deutschen Bundespost noch nicht machbar war. Und in den achtziger Jahren hat man sogar in Bremen schon DDR-TV2 vom Brocken ins Kabel eingespeist.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Das ist was koordiniert ist, ob man das so umsetzt ist eine andere Frage.

    Wir können hier noch tagelang bis zum 4.Juni im Dunkeln tappen, wir wissen es einfach nicht ;) Wir müssen einfach abwarten.

    [​IMG]

    Hier ein Geländeschnitt unter Berücksichtigung der Erdkrümmung. Wie man sieht liegt Landshut sehr ungünstig - bereits die umliegenden Orte liegen weit günstiger, haben teils Sichtverbindung. Es wird dort wirklich sehr knapp werden.
    Ich könnte ne topographische Karte einstellen, trau mich das aber wegen Urheberrecht nicht.
     
  10. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Na da kann doch jeder mit Google Earth mal ne Linie zwischen Gaisberg ( ca. 47°48'18 N 13°06'40 O) und seinem Wohnort ziehen und sehen was alles an Hindernissen höher liegt.