1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von silent.hill, 14. Mai 2007.

  1. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    Anzeige
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Würden sie das tun, wäre es natürlich kein Problem, sie müssten nur in der Nähe eine Antenne aufstellen (z.B. in Freilassing, Bad Reichenhall oder Bischofswiesen, falls nach Westen wirklich massiv abgeschirmt würde) und das Signal dann per Kabel weiterleiten. Die Frage ist, wollen sie das wirklich? Den (zahlenden) privaten ist der ORF ein Dorn im Auge und Kabel Deutschland will auch die eigenen PayTV Sender an die Kunden bringen. Ohne ORF stünden die Chancen dafür besser. Ist halt eine Frage wie viel Kunden man ohne ORF verlieren würde und wie viele man zum PayTV überreden könnte, bzw. ob man von den deutschen Sendern mehr verlangen könnte.
    Natürlich wird man den Kunden gegenüber immer hervorheben, alles menschenmögliche getan zu haben, aber ob dem wirklich so ist? Das ist wie mit der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens, das was bei Aktionärsversammlungen und Tarifverhandlungen gesagt wird liegt meist soweit auseinander, dass man nicht glauben kann, dass vom selben Unternehmen geredet wird...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Das ist doch nur ein PR Text. Kann man nicht ernst nehmen.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Im Prinzip ist es der gleiche Artikel wie in München. Man bereitet den Lkr. Landshut auf den (evtl.) ORF-Rauswurf vor. Und sollten sie gar nicht auskommen und den ORF doch weiter einspeisen steht man als die gute KDG da, die nur das Beste der Kunden will. :winken:
     
  4. silent.hill

    silent.hill Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    genau, mämlich das bargeld. aus diesem grund hab ich gestern ein schreiben an die kabeldeutschländer geschickt, dass ich meinen anschluss kündigen möchte.

    isss mir nicht wert. die ham einfach ohne grund meine kosten erhöht, weil ich keine einzugsermächtigung gegeben habe. die sind doch nicht ganz sauber ...

    es ging mir nur um ORF 1 und ORF 2. mittlerweile hab ich aber mittel und wege gefunden, wie ich auch ohne die kabelgesellschaft an diese programme komme. und habe sogar hunderte mehr programme, die ich kostenlos empfangen kann :eek:)
     
  5. chaigner

    chaigner Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Hallo sillent.hill,

    wir haben hier in Landshut 4 private Kabelanlagen mit je einer großen Kopfstation, wie KabelBayern sie verwendet.
    Wir empfangen bisher die beiden analogen ORF-Programme mit einem riesigen technischen Aufwand:
    - größte Dachantenne die gebaut wird.
    - extrem hoher Antennenmast auf den Dächern in denen die Kopfstationen sitzten.
    - super rauscharme Vorverstärker und Bereichsweichen und Endverstärker.
    Nur mit diesem Equipment ist es uns gelungen in Mitten von Landshut noch ein brauchbares Signal einzuspeisen.

    Meine Meinung ist, daß ab dem 4.6.07 der ORF komplett aus dem Kabel fällt. Auch bei uns wird er sehr warscheinlich abgeschalten.

    Meines Wissens nach ist auf dem Gaisberg in Salzburg ein Rundstrahler installiert, der in Richtung Deutschland aber elektronisch in seiner Abstrahlleistung gedrosselt werden kann.
    Es ist zwar die Rede davon, daß die Abstrahlleistung dieser Sendeeinrichtung ca.89kW digital beträgt, aber durch die Eingrenzung der Abstrahlrichtung nach Deutschland nur ca.30kW digital abgestrahlt werden.

    Somit bezweifle ich einen ausreichenden Empfang hinter dem Berg zwischen Stadtgebiet Landshut, auch Auloh und dem Gaisberg in Salzburg.

    Auch wir müssen bis zum Umschaltzeitpunkt warten und dann Probemessungen durchführen. Die Signalgüte ist das ENTSCHEIDENDE!!!

    Es zählt hier einfach der Spruch: Geld regiert die Welt.
    Also findet euch mit der Abschaltung des ORF im Kabel einfach ab.
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    wieso? wenn 30kw rausgehen sind das 150kw analog und momenatan empfangt ihr doch auch orf1 und die senden nur mit 100kw, richtung deutschland vielleicht sogar noch weniger! also wenn ihr jetzt orf1 empfangt, dann ist der digitalempfang eigentlich GARANTIERT!!!
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    nee, 100kW VHF ! UHF auf K32 wird derzeit mit 800kW (!) analog gesendet. Falls wirklich nur mit 30kW gesendet wird, würde das also 150kW entsprechen und einer Leistungsreduktion von über 600kW....
    Das wird man schon merken, vorallem weil die Österreicher mit einer FEC von 3/4 arbeiten. Das Signal ist fehleranfälliger.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Da gibt es aber den Dämpfungsunterschied K8-K32.

    Ich persönlich glaube dass in Landshut der Hofberg die Grenze sein wird. Landshut liegt leider dahinter :(
     
  9. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    das ist mir bekannt,aber in welchem verhältnis stehen dann VHF und UHF?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF1/ORF2/Regionalsender -> Landshut?

    Etwa 1:5 bis 1:10. Ein VHF 100kW Sender entspricht in etwa einem 500kW UHF Sender bis K45, darüber braucht man eigentlich bis zu 1000kW um einen 100kW VHF Sender äquivalent zu ersetzen.

    Da VHF in Österreich nicht mehr genutzt werden wird für DVB-T kann man sich diesen Vergleich schenken.
    Wichtig ist die derzeitige UHF Leistung, und die liegt bei ORF2 auf K32 derzeit bei 800kW rund.
    Später soll mit max. 89kW DVB-T gesendet werden. Dies entspricht über den Daumen ca. 400kW analog. Wenn nach D - und davon kann man stark ausgehen - aber nur mit max 30kW gesendet werden wird, dann sind das eben nur noch ca 150kW.

    Lange Rede kurzer Sinn - die Reichweite wird sich verringern, schon deshalb, weil bei digital hopp oder topp gilt. Wenn man bisher ORF2 noch ein wenig verrieselt bekam, geht später eben nix mehr.