1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF will Spartenkanal einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2023.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Um mal ein bisschen beim Thema zu bleiben ;)
    Warum hat der ORF kein Problem damit dass man ORF 1+2+3 in der Schweiz über Streamingdienste (Zattoo CH bspw) oder ganz normal über das Kabelnetz (swisscom z.B.) verbreitet - aber in Deutschland hat man sich inzwischen komplett zurückgezogen bzw. geht mit harten Bandagen gegen die Verbreitung der ORF Sender in D vor? Bis Anfang der 2000er konnten ORF 1+2 (3 gab es da noch nicht) jahrzehntelang problemlos zumindest in Süd(west)deutschland auch übers Kabel gesehen werden. An Rechten nur für Österreich kann es ja nicht liegen, wenn man offiziell auch in der Schweiz verbreitet wird...
     
  2. Mike74

    Mike74 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2022
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du hast Recht, zumindest lauft Wikipedia ORF SPORT + – Wikipedia
    wurde ORF Sport+ nicht eingestellt, aber es gab 2009 feste Pläne dies zu tun, doch soweit kam es dann doch nicht, das hatte ich nicht mehr korrekt in Erinnerung, stattdessen wurde ORF Sport+ zum Vollprogramm ausgebaut.
    Schauen wir mal was diesmal passiert, ob es diesmal zur Abschaltung kommt oder ob sich das Blatt erneut wendet.
     
  3. lind400

    lind400 Silber Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TechniSat MF4-K
    @Realo Flyer
    Natürlich gab es und gibt es immer wieder Tests Ballons beim ORF.
    Hierfür gibt es ja extra die ORF Tochter Firma ORS
    Ich gehe jetzt rein vom Regelbetrieb die auch bei Konsumenten ankommt aus.
    Ja ich war einer der glücklichen dir diesen 4K stream in der Mediathek damals gefunden hat.
    Hatte auch genug Bandbreite dass ich ihn schön empfangen konnte.

    Doch in Österreich haben wir genau so eine schlechte Bandbreitenversorgung wie in Deutschland. Mitten in Linz (drittgrößte Stadt des Landes) ist maximal eine Geschwindigkeit von 40 mbit über DSL möglich.
    Kupferleitung sei Dank.

    Die von dir aufgezählten Witz Sender/Lokal Sender sind alle durch die Medienförderung gefördert
    die nicht existieren würden wenn sie nicht im Steuer Geld gestürzt werden würden.
    Ohne diese Förderung sieht man zum Beispiel OKTO goTV alle weg vom Fenster.

    Laola1 diese Sender existiert für mich satt im Finger quasi nicht welche für mich nicht vorkommt in meiner Sendeliste.
    LT1/WT1 Ein Sender zum vergessen halbe Stunde Programm am Tag dafür 24 Stunden Wiederholung
    TV1 OÖ das selbe in grün diesmal von den oberösterreichischen Nachrichten, das haben sie extra nur gestartet um ein bisschen Medienförderung noch extra zu bekommen.

    Krone TV
    Kurier TV( SchauTV )
    OE24 Sind alles nur Krawall sende dir den Boulevard dient. Ich weiß nicht wer freiwillig dieses in der schaut. Doch nach Markt wirtschaftlichen Gesichtspunkten müsste man die sende sofort stilllegen abdrehen. Sie werden wieder mal nur den Steuer Geld. Am Leben erhalten.
    Aber das ist ein generelles Problem der Medien in Österreich das ist die größte geschützte Werkstätte neben den ORF.


    Der ORF ist ehrlich gesagt das größte Problem.
    Da er auffällt da er über Werbung Gebühren finanziert wird. Die von dir aufgezählten Sender wird indirekt durch Medienförderung und Steuergeld finanziert.
    Und berichten natürlich der Regierung nach dem Munde. Ein Schelm der Böses dabei denkt
     
  4. lind400

    lind400 Silber Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TechniSat MF4-K
    @fernseh.schauer
    Das liegt an den großzügigen Schweizer Mediengesetzen. Sobald ein TV Sender per Antenne nur 1 m Über die Schweizer Grenze empfangen werden kann.
    Das selbe auch für Satellit
    Kann und muss ihr Schweiz weit ins Kabel Netz eingespeist werden.
    Zumindest hat es mir ein Schweizer Freund so erklärt.
    In Österreich und Deutschland haben wir leider andere Mediengesetze.
     
    grunz gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    wie kommst du zu dieser These?

    Immerhin muss die österreichische "Haushaltsabgabe" zu Beginn 2024 ausgerollt sein.
    Also muss man 2023 was tun (also Gesetzesänderung (die auch hält und die bei einen Einspruch in die Knie geht), Umbau GIS Stelle, Abbau ORF Personal etc. etc. etc.).

    Und der ORF muss auch was tun weil das Budget 2023 und 2024 schon mal nicht gedeckt ist.
    Also wird es, trotz Petition "Rettet ORF Sport+", Ende 2023 ORF Sport+ nicht mehr geben.

    Und somit fällt dann 2024 auch der freie Empfang von ORF1 SD und ORF2 SD Wien über DVB-T2.
    Weil die hat man ja nur empfangbar gemacht damit es nicht heißt "Ja aber es gibt doch keine Möglichkeit ORF zu empfangen und somit kann ich mich von der GIS abmelden".


    So, jetzt bist du dran
     
  6. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Einführung der verpflichtenden Haushaltsabgabe anstatt der GIS, entfällt natürlich auch die Grundverschlüsselung beim Antennenfernsehen (Simpli TV ohne Abo). Somit braucht man ORF 1, 2 Wien nicht mehr zusätzlich in SD, sondern sind dann inkl. aller Österr. Privat-Sender in HD unverschlüsselt zu empfangen. Die Verschlüsselung über Sat bleibt, schon allein wegen der überhöhten Filmrechtekosten bei 100 Millionen möglichen (deutschspr.) Zusehern die keine Haushaltsabgabe-Gebühr zahlen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2023
    DVB-X gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es nach dem ORF ginge, könnte man die Programme sicherlich überall empfangen können. Das Problem ist vielmehr die Paralellausstrahlung von diversen Filmen und Events, die im deutschen Fernsehen mit Werbeunterbrechungen laufen, beim ORF dagegen ohne Unterbrechung. Die deutschen Sender sind massiv dagegen, dass man ORF und SRG problemlos auch in Deutschland empfangen kann.
     
    police gefällt das.
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Schweiz ist ja nicht EU. Die können also alles machen was sie wollen...
    Wo willst Klagen? In der Schweiz? :ROFLMAO:
     
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer hat von Klagen gesprochen? Und "alles" stimmt nun auch nicht ;)
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ORF verschlüsselt seine Programme über Satellit wegen den deutschen Sendern? Nicht um Rechte billiger einkaufen zu können da man ja quasi den ORF über Satellit ohne Verschlüsselung weltweit empfangen könnte? Was interessiert dem österreichischen ORF eigentlich was die deutschen Sender ihm (dem ORF) zu diktieren haben?