1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF will Spartenkanal einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da müsste man ja irgendwie nur den Smart TV auf VPN umstellen. Klingt kompliziert. Nicht mal mit einer speziellen VPN App am Fire TV Stick hat der Zugriff auf US-Inhalte von Prime Video geklappt
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist nicht kompliziert. Die VPN-Apps gibt es bestimmt auch für deinen Fernseher. Prime Video ist hier nicht unbedingt der Maßstab.
     
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vernünftige Entscheidung. da läuft 80% Mist. Die paar Highlights kann man in ORF1 unterbringen.
     
  4. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hatte nach der Überschrift zuerst befürchtet, es könne ORF3 betreffen ... nochmal gut gegangen :) ... wer weiß wie lange ? ORF3 schaue ich von den Ösis noch am häufigsten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Undf warum werden sie dann trotzdem dort Live übertragen?
    Doch tun sie!
    Habe ich noch nie benutzt. ;)
     
  6. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es steht Ihnen ja frei die Berichterstattung des Österreichischen Rotfunks (nur die kleinen Landestudios sind teils ein Schwarufunk) für gut zu befinden, die Mehrheit der Bevölkerung hält diese jedoch nicht für objektiv und korrekt KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheit lehnt ORF-Gebühren ab
     
    wego gefällt das.
  7. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Grünen sind in 1,5 Jahren nicht mehr in der Regierung.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    TW1 – Wikipedia

    Soweit ich mich erinnern kann, war das eine ÖSV/ORF Schnapsidee. Quasi aus einer Wetterkamera einen Urlaubswerbesender zu machen. Da wollten einige zusätzlich Geld verdienen. Am Ende wurde der Sender 100 % vom ORF übernommen da Verluste mit Liebe verstaatlicht werden. Die Haushaltsabgabe soll ja nun auch nur eingeführt werden, da die guten Gehälter des ORF inklusive Versorgung befreundeter Kunst- und Kulturschaffender mittels GIS Gebühr nimmer möglich war da immer mehr Österreicher den TV Tuner ausbauten.

    Den Shitstorm bezüglich Haushaltsabgabe kann man übrigens gut in derstandard.at verfolgen. Selbst in einer linken Zeitung stößt die Haushaltsabgabe fast nur auf Ablehnung durch die Forenteilnehmer.

    Raab bestätigt: ORF soll sich künftig über Haushaltsabgabe statt GIS finanzieren

    Rest der Artikel diesbezüglich unter Etat und Kommentar. Natürlich versuchen die Medienmacher ihr BGE schönzuschreiben. Nur warum es für die Demokratie wichtig ist staatliche Nachrichten durch zusätzliche Steuern zu finanzieren, versteht niemand. Die Unabhängigkeit der Medien wird nicht besser, wenn die Posten trotzdem aus dem Politbereich besetzt werden.

    PS: Bevor wer doof kommt. Den Senioren zuliebe wird hier immer noch GIS gezahlt. Nur die streamen auch schon 50 % ihrer Zeit ein anderes Programm abseits von Bundesland heute, ZIB und ihren Lieblingsschnulzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2023
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun ja, die Einführung der Haushaltsabgabe in Österreich bedeutet aber auch das Ende der unverschlüsselten Ausstrahlung von 'ORF 1' und 'ORF 2 Wien' über die terrestrischen Sender, wie ich da von meiner Quelle aus Salzburg erfahren habe. Die ORF-Programme werden dann mit Start der Haushaltsabgabe Anfang 2024 nur noch verschlüsselt in HD über "simpliTV" angeboten.
     
    DVB-X und b-zare gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dessen Farbe/Gesinnung ist eh nicht mehr grün! (n)
     
    wego gefällt das.