1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF will Spartenkanal einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2023.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schauen wir mal, was bei den Wahlen in Salzburg passiert. Wobei mir langsam vorkommt, als ob einigen Parteien sowieso schon alles Wurst ist. Budgetfinanzierung der geschützten Werkstätte wäre besser. Das Märchen der politischen Unabhängigkeit glaubt doch eh niemand mehr in Österreich.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das betrifft dann auch zahlreiche Kabelnetze in Südbayern. Wenn die Betreiber kundenfreundlich sind, speisen sie wenigstens ORF2 Europe als Ersatz ein.
    Kann man erwarten, dass bei der Mux-Belegung der Österreicher nach der Abschaltung von ORFeins/2 (SD) und Sport+ HD etwas umgeräumt wird, z.B. für ATV2 HD?
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich nicht. Kabelnetzen in Grenznähe verkauft ja der ORF jetzt schon Entschlüsselungsmodule zur Einspeisung der ORF-Programme in HD. Das Problem hätten nur Private, wenn sie ein Modul für Adressen außerhalb von Österreich anmelden wollen.
    Abwarten. Die Zukunft von ORF Sport+ ist laut letzten Meldungen wieder offen. Zur Abschaltung von ORF 1 und ORF 2 in SD gibt es nichts Offizielles.
     
  4. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das versteh' ich nicht... wenn jetzt eh jeder Haushalt zahlen muss, was ich eigentlich begrüße, warum müssen die terrestrischen ÖR-Sender überhaupt verschlüsselt werden?
    Fernsehen, ohne diese schrottigen SimpliTV-Boxen (oder Modul), ist wieder nicht möglich...

    Sport+ soll ja nun doch bleiben, da bin ich auch dafür! :)
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die CI-Module für die Entschlüsselung der terrestrischen Signale über simpliTV steht aber nur nach Vertragsabschluss durch den jeweiligen Kabelnetzbetreiber zur Verfügung und wurde meines Wissen nach (kommt von der komro in Rosenheim) nur kleinen Stadtnetzbetreibern in Grenznähe angeboten. Und hier unterscheidet sich ja sogar das Programmangebot: In Rosenheim z.B. gibt es die österreichischen Programme 'ATV HD', 'Puls 4' und das originale österreichische 'ServusTV HD' nicht im Angebot der komro, in Bad Reichenhall dagegen schon. Auf Nachfrage bei Vodafone für den südbayerischen Raum wurde mir mitgeteilt, dass die Verbreitung der TV-Programme des ORF mit dem Wegfall der unverschlüsselten SD-Angebote über die Terrestrik eingestellt wird und auch eine Verbreitung von 'ORF 2 Europe' nicht beabsichtigt ist. Grund dafür seien die relativ groß angelegten Netzbereiche, die nach den Regeln des Overspills wohl verkleinert werden müssten. Für den Netzbereich Rosenheim Land wäre das nach meinem Kenntnisstand eine Trennung zwischen Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham, was laut Vodafone einen erheblichen Aufwand darstellen würde, weshalb man darauf verzichten wolle.
    Da habe ich aktuell die Information aus Salzburg, dass man darüber nachdenkt, die Inhalte von 'ORF Sport +' auf andere Programme umzuschichten. Die Machbarkeit, die Inhalte künftig auf 'ORF 2' bzw. verstärkt 'ORF III' zu verbreiten, also ohne eigenständiges Programm auszukommen, wurde aber auch dort angezweifelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2023
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    War das nicht eine zentrale Bedingung von RTL Deutschland für eine Ausstrahlung der hauseigenen Sender über simpliTV, also der Terrestrik in Österreich? Ich meine, davon damals gehört zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2023
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Beim Platzhirsch VF werden die ORF-Programme nur in SD eingespeist, d.h. auch nichts entschlüsselt. Komro macht es wie von dir beschrieben. Wie es bei anderen aussieht, keine Ahnung.

    Bzgl. Sport + muss man vorsichtig sein. Es ist nur von einem "Fortbestand der Inhalte" die Rede - und da war ja auch schon mal im Gespräch, die auf ORFeins auszulagern.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das sind schon seltsame Regeln mit dem Overspill. Immerhin geht es ja um ein Programm, das europaweit unverschlüsselt über Satellit empfangbar ist.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    äh und warum wird dann überall verlautbart Umschichtung auf ORF1 und Livestream only?

    ORF III war ja eine immense Hängepartie mit den österreichischen Privaten das der überhaupt starten durfte.
    Es darf auf ORF1 und ORF2 ja keine Werbung für eine Sendung auf ORF III gemacht werden (umgekehrt schon) also würde da jedweiliger Hinweis (egal ob nun ORF1 oder ORF2) dass z.B. das nächste Spiel oder die nächste Sportveranstaltung auf ORF III läuft ja nicht gemacht werden dürfen (Stichwort Cross-Promotion).

    Salzburg ist überhaupt meilenweit von Wien, wo ja die wirklichen Entscheidungen getroffen werden, entfernt und ich glaub das ist im Moment auch nur Wunschdenken und Wählerbefriedigung wegen den kommenden Landtagswahlen (wie @grunz schon geschrieben hat)
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Weil die Kapazitäten bei 'ORF 1' bei weitem nicht ausreichen würden. Also wird auch über eine Inhalteverschiebung zu 'ORF 2' bzw. 'ORF III' diskutiert.
    Das legt der ORF aber wohl nicht so streng aus. ;)
    Das ist schon richtig, aber man wird beim Landesstudio wohl selbst auch über grundsätzliche ORF-Angelegenheiten diskutieren.