1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF will Gemeinschaftssender 3sat beibehalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schau halt mal heute ins Programm, tagsüber läuft fast nur ORF-Programm:

    Livestream, Programm und Sendung verpasst
     
    DVB-X gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch bei weniger Sendern gibt es nun auch mal gewisse Grundkosten: Sendeanlagen, Personal, Lizenzrechte. Die in Österreich von weniger Bürgern bezahlt werden müssen. WEnn man in Deutschland das Programm der Regionalsender anschaut: da werden auch viele Sendungen zwischen den Sendern 'rundgereicht'.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    2.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß gar nicht, ob das 3sat Programm grundlegend anders aussehen müsste. Primär will man ja nicht beim Programm sparen, sondern bei den Kosten.
    Da ist dann schon die Frage, ob Sendungen wie "heute", "Tagesschau" oder eine Wiederholung von einer ARD/ZDF-Eigenproduktion wirklich so hohe zusätzliche Rechte- und Lizenzkosten verursachen, dass da großes Einsparungspotential besteht. Ich denke, nein.
    Ich glaube, bei den Kosten geht es primär um die Sendeabwicklung, die derzeit das ZDF macht. Das ist ja nicht nur - wie ursprünglich - eine Verbreitung über Sat. 3sat läuft ja auch über andere Verbreitungswege.
    Bei den anderen Verbreitungswegen in Deutschland wie DVB-T2 wäre Vorsicht geboten, falls man die Sendeabwicklung z.B. dem ORF übertragen würde. Die Kosten für eine Verbreitung über DVB-T2 in Deutschland übernimmt der ORF sicher nicht. Die SRG auch nicht, die machen das ja nicht einmal im eigenen Land.;)
    Könnte also bedeuten, 3sat bleibt Deutschland prinzipiell erhalten, aber möglicherweise nicht über alle Verbreitungswege zu den selben Konditionen wie heute. Dafür hätten ARD und ZDF Kosten gespart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024