1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF weitet Info-Angebot via Kurzwelle aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. März 2022.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    Die Schweiz will nach der terrestrischen Analogabschaltung für Notfälle UKW im Standby halten.

    Dass Moosbrunn noch sendefähig ist, überrascht mich, etliche Antennenanlagen wurden gesprengt bzw. anderwertig rückgebaut.

    AM-mäßig kann ich zwischenzeitlich nur noch (theoretisch über den 7.1-Receiver) MW empfangen, KW gar nicht mehr und die einzige LW-Empfangsmöglichkeit ist für die 77,5 kHz bei Funkuhren - auch sehr unzuverlässig.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Höre da fast täglich bei OE1 rein.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.375
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Relevanz soll die LW noch haben? also im Bereich Radio? da sendet in Deutschland gar kein Sender mehr.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Drei Deutschlandradio-Programme, die alle mehr oder weniger kaum durchhörbar sind. Wenn man eins davon zum Nachrichtenkanal ohne Musik umwandelt und (auch) auf Mittelwelle ausstrahlt, wäre das eine echte Bereicherung und würde in Katastrophenfällen zur Verfügung stehen.

    Ich habe z.B. nachts bei der Rückreise aus Kroatien in den 90er Jahren auf Mittelwelle das damalige MDR info gehört, auf einem großen Teil der Strecke. Das bewahrte vorm Einschlafen am Steuer und man muß nicht alle 30 km einen neuen Sender suchen, RDS hatte mein Radio damals nicht.

    Momentan sagt man, man solle bei diesem oder jenem Sirenensignal oder im Tunnel das Radio einschalten. Das nützt aber wenig, wenn dann dort die Dudelwelle 0815 läuft, wo zur Zeit ein Computer ein Nonstop-Musikprogramm abspielt.

    Auf Mittel- und Kurzwelle auch nicht nennenswert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2022
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Leider wurden die Türme alle gesprengt. Die LW konnte Deutschlandweit mit 2 Sendern gehört werden und quasi fast ohne Störungen, im Gegensatz zur Mittelwelle. Relevant wäre das schon gewesen.
     
    Stimpy und Nobb66 gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.375
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich erinner mich an Redio Ropa und irgendwo die DW.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So alt bin ich noch nicht. Ich kenne nur die deutschen Sendungen von den letzten 10 Jahren. LW war teils besser zu empfangen als UKW wegen den ganzen Funzeln.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war aber schon über 40 Jahre her.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nobb66 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es ja hier (eigentlich) um Kurzwellenfunk geht, was man als Amateurfunker mit einem einfachen Handfunk-Gerät und nur 5W Sendeleistung erreichen kann:

     
    Klaus K. gefällt das.