1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Kabel BW wollte seinen Kunden damit anscheinend etwas gutes tun mit der Einspeisung im ganzen Ländle des ORF´s ; und warb halt damit dass quasi bei Ihnen etwas zu sehen ist ( nämlich uncodiert ORF & SF ) und über Satellit verschlüsselt ist bzw in gewissen Teilregionen (z.B. Mannheim) terrestr. nie empfangbar gewesen wäre; damit haben´se halt den Bogen zu weit überspannt ; und müssen tlw. wieder zumindest das Signal des ORF´s ausspeisen ( z.b. Mannheim)

    mfg

    SPIDERMAN
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ... wobei ORF 1 und ORF 2 in den grenznahen Gebieten auch weiterhin analog verbreitet werden und auch verbreitet werden dürfen. Außerdem ist auch noch das Sport-Spartenprogramm "ORF Sport plus" im Netz der Kabel BW verfügbar. ORF Sport plus ist sogar in NRW und Hessen flächendeckend verfügbar ...
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Info aus dem Kabel-BW-Forum:
     
  4. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    @mischobo;

    du kannst dass Programmangebot bzgl. gebotenem bzw.
    übertragenen Sportangebot zwischen ORF 1 ( u.a. Formel 1 / UEFA CL etc. )
    und ORF SPORT PLUS via TW 1 ( u.a. mehr oder weniger Randsportarten)
    vergleichen; das wäre ein Vergleich zwischen (ORF 1 = Äpfel) und
    (ORF Sport + = Birnen)

    mfg

    SPIDERMAN
     
  5. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Auch über Satellit verschärft der ORF die Verchlüsslung

    lt. ihrer eigenen Homepage


    gefunden heute Durchzufall im inoff. KabelBW Forum unter folgender URL:

    http://www.kabelbwforum.de/viewtopic.php?p=2436#2436


    02/07 Empfangsstörungen beim ORF-Empfang via Satellit


    Am Montag, den 5.2.2007 kam ein neuer Verschlüsselungscode, der via Satellit auf die SAT-Receiver gespielt wird, zur Anwendung. Aus Sicherheitsgründen ist der ORF verpflichtet in regelmäßigen Abständen einen solchen Keywechsel durchzuführen.

    Es kann vorkommen, dass einige Receiver den neuen Schlüssel nicht gleich oder gar nicht übernehmen und so die Freischaltung der ORF Programme verloren geht. Das Problem liegt hier an der Receiversoftware und damit beim Gerätehersteller.

    Für den Fall, dass Ihr Receiver von der Problematik betroffen ist gibt es folgende Lösungsmöglichkeiten:

    - Den Receiver etwa 5 Minuten auf einem ORF Programm stehen lassen. Der neue Code wird dadurch automatisch erkannt und die ORF Programme sind wieder zu empfangen.

    - Sollte die Massnahme nicht zum Erfolg führen, nehmen Sie Ihren Receiver für zwei Minuten vom Strom. Starten Sie das Gerät danach erneut und wählen Sie ein ORF Programm an. Nach etwa 15 Minuten sollten die ORF Programme wieder empfangbar sein.

    Bleiben diese Versuche erfolglos, kann der Receiver den Keywechsel nicht automatisch nachvollziehen. In diesem Fall ist ein Softwareupdate des Herstellers erforderlich.

    Der ORF hat bereits mit den Herstellerfirmen der betroffenen Receiver Kontakt aufgenommen. Für folgende Geräte stehen nunmehr Lösungen zur Verfügung:

    - Skymaster DCX 10: Softwareupdate kann über den Receiver herunter geladen werden (Softwareversion 2.1.3). Software aktualisieren und auf Werkseinstellung (Austria) zurücksetzen.
    - Strong CI 6500: Softwareupdate kann über den Receiver herunter geladen werden (Softwareversion 2.3.2) Software aktualisieren und auf Werkseinstellung (Austria) zurücksetzen. Wenn Ihr Receiver jedoch auf der Softwareversion 1.6 läuft, muss das Softwareupdate durch den Hersteller oder einen Fachhändler durchgeführt werden.
    - Galaxis Crypto SCI/Galaxis PopBox/Hirschmann CSR 007: Softwareupdate muss durch den Hersteller durchgeführt werden (Softwareversion 1.17A)

    Der ORF ist stets bemüht seinen Zuseherinnen und Zusehern eine optimale Empfangsqualität zu bieten. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und werden uns weiterhin für eine rasche Behebung einsetzen.

    Ihr ORF DIGITAL-Team



    Quelle der Meldung des ORF´s:
    http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=454

    mfg

    SPIDERMAN
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2007
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme


    Logischerweise der ORF.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Für Dich vielleicht. [​IMG]

    Für mich nicht. [​IMG]
    Du solltest Jurist werden. Derzeit schreibst Du mal wieder Müll. [​IMG]
    [​IMG]

    Genau. Hier schreibst Du etwas Richtiges. Wieviel Geld verlangt der ORF von Kabel BW? Wann kommen Nederland 1, Nederland 3, één und Ketnet/Canvas endlich ins Ish-Kabel?

    Gleiches Recht für alle! Wenn KDG und Kabel BW grenznahe Auslandssender einspeisen dürfen, dann will ich endlich "Desperate Housewives" im O-Ton im Free-TV Bereich des Kabels haben. (Die Serie lief freitags auf één.)

    ackerboy fragte:
    Beide. [​IMG]

    Der ORF hat null komma nix gegen die Verbreitung in Schweizer Kabelnetzen. Hauptsache, die Schweizer zahlen die üblichen zehn Rappen pro Nase pro Programm. Das sind für den ORF angenehme Mehreinnahmen. [​IMG]

    Bei der Must Carry Regelung in der Schweiz geht es übrigens um was anderes: Die RAI Programme sollten wegdigitalisiert werden. Von einer Herausnahme aus dem Kabel war nie die Rede, nur von der Analog-Abschaltung.

    amsp schrieb über Mischobo:
    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Du schreibst mal wieder Müll. Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass der ORF in der ganzen Schweiz im Kabel ist, obwohl er keine Senderechte für die Schweiz einkauft.

    @Mischobo: Wenn Du nicht so fürchterlich ideologisch verblendet wärest, würdest Du auch nicht so einen Müll schreiben. [​IMG]

    Das ist ja manchmal unerträglich mit Dir. Wie wäre es, wenn Du zu diesem Thema überhaupt nichts mehr schreiben würdest? [​IMG]

    Du bist doch angeblich mit Deinem Kabel-TV hochzufrieden. Dann setzt Dich doch davor und guck es Dir an. [​IMG]

    Aber verschone uns bitte mit Deinen zuschauerfeindlichen Postings. [​IMG]

    Begreife doch bitte: Wer hier im Forum mitschreibt, möchte gerne ORF gucken. Deine Anti-ORF-Postings, die darauf abzielen, dass der ORF möglichst nicht ins Kabel kommen soll, möchte keiner lesen. [​IMG]

    Warum schreibst Du Postings, die keiner lesen will? [​IMG]

    Was ist mit Dir los? [​IMG]

    Zu ORF 2 E möchte ich noch anmerken, dass dieses Programm Murx ist, weil es eine extrem schlechte Datenrate hat. Quelle: Linowsat

    kharuba schrieb:
    [​IMG]

    Super. Könnte Ish das nicht auch machen? AFN vom Feldberg / Taunus in Hagen im Kabel? Das fände ich gut.

    Wobei Antenne Bayern und Radio Berlin 88,8 aber auch eingespeist werden müssen!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ... es sieht aktuell wohl danach aus, dass Kabel BW ein Must-Carry-Programm aus dem Kabel wirft
    -> » "Schwarzfahrer" im Kabelnetz «
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Hallo liebe User des Forums,

    unter der Internet-Adresse

    http://www.rettet-orf-und-sf.de

    ist eine virtuelle Unterschriftenaktion für die Erhaltung der Sender des ORF und SF im Kabelnetz gestartet.

    Ziel der Petition ist es, möglichst viele Unterschriften zu sammeln, um den Kabelnetzbetreibern, insbesondere natürlich Kabel BW, klar zu machen, wie wichtig Sender aus den Nachbarländern sind.


    Viele Grüße
    websurfer83.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    @websurfer83

    ... die Aktion wird nichts bringen, dem ORF sind in Sachen Verbreitung in Deutschland die Hände gebunden. Das die landesweite Einspeisung des ORF im Netz der Kabel BW eingestellt wird hat lizenzrechtliche Gründe. Die Verbreitung der ORF-Programme in Deutschland würden die Lizenzkosten in astronomische Höhe steigen lassen. Wer übernimmt diese Kosten ? Der österreichische Gebührenzahler ? - Die werden sich bedanken ?
    Kabel BW ? - Ist ein Unternehmen der EQT und muß Erträge erwirtschaften. Oder gar der Kabel BW-Kunde ?
    Solche "Rettungsaktionen" sind von vornherein zum Scheitern verurteilt.
    Bei anderen Programmen ist das ähnlich, aber die werden über das MSG-Paket bei Kabel BW eingespeist, als Pay-TV und selbst da werden Sendungen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht freigeschaltet. Würden die beiden ORF-Programme weiterhin landesweit bei Kabel BW verbreitet werden, kann das höchstens so wie mit RAI realsiert werden. ...