1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    stimmt... soweit hab ich nicht gedacht! :(
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Mal sehen, man kann ja das Signal "verschlüsselt" einspeisen, sodass nur "Freunde" es empfangen können.
     
  3. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Das kann ich als "Sat-Seher" nur bestätigen!

    Ich habe mir die Mühe gemacht, diesen Thread von Anfang an zu lesen. Fakt ist:

    In unserem Raum (nordwestlich von Regensburg) konnte man den ORF früher (bis vor 15 Jahren) mit einem gewissem Aufwand (spezielle Kanal 8 und Kanal 32-Antenne) terrestrisch in brauchbarer Qualität empfangen.

    Die terrestrischen Reichweiten des ORF wurden nach meiner Erinnerung aufgrund einer Intervention der Bayer. Staatsregierung zugunsten der in Bayern ansässigen Privatsender Pro7/Sat1 reduziert. Den genauen Zeitpunkt habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.

    Im Jahr 1989 hat die Telekom endgültig entschieden, bei uns kein Kabel zu verlegen.

    Seit 1990 bin ich deshalb "Astra-Kunde", 1994 habe ich dann meine Anlage auf Hotbird erweitert und im Jahr 2000 auf digitalen Empfang umgestellt.

    Seit einigen Jahren kann ich deshalb auch den ORF (ORF2E) wieder empfangen.

    Manche "Aufgeregtheiten" in diesem Thread sind deshalb für mich völlig unverständlich. Ich verstehe schon nicht, warum es einen "Rechtsanspruch" auf den ORF-Empfang im analogen Kabelnetz geben soll.

    Wer in einem verkabelten Gebiet wohnt, mag das vielleicht anders sehen, eigentlich hat er aber nur das Glück gehabt, dass die deutsche Telekom Kosten und Nutzen der Verkabelung offensichtlich zu spät überprüft hat.

    Digitales Fernsehen gab es zu dem Zeitpunkt der terrestrischen Reichweitenreduzierung des ORF nach meiner Erinnerung überhaupt noch nicht. Es ist deshalb gerade unter Wettbewerbsgesichtspunkten absolut in Ordnung, wenn der ORF die digitale Ausstrahlung seiner Programme in einem deutschen Kabelnetz unterbindet. Er läuft andernfalls Gefahr, für Film- und Sportrechte mehr als bisher bezahlen zu müssen. Warum sollten die "GEZ-Zahler" in Österreich höhere Rundfunkgebühren für einen Kabelbetreiber in BW in Kauf nehmen?

    mfg
    Charlie24
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Jaja, die armen Kabelkunden. :(
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Bis er auch analog verschwindet ist nur eine Frage der Zeit, mehr nicht. :p
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da hast Du offenbar die Meldung der Online-Redaktion von "Digital Fernsehen" nicht gelesen. [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_132129.html
    Fazit: es gibt derzeit keinerlei Hinweise dafür, dass die analoge Einspeisung von ORF 1 und SF 1 in den grenznahen Regionen beendet werden soll.

    Wie Mischobo bereits dargelegt hat, glauben wir nicht, dass Kabel BW das DVB-C Angebot nicht regionalisieren kann. Ich gehe davon aus, dass überall dort, wo jetzt analog ORF 1 eingespeist wird, in ein paar Monaten auch wieder die digitalen Versionen von ORF 1 und ORF 2 verfügbar sein werden.

    Interessant wäre, wie sich die Firma KDG in Bayern zu dem Vorschlag des ORF stellt, die digitale Einspeisung in den grenznahen Regionen freizugeben.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Kabelkunden ? Kündigen wer kann. Immer ne gute Entscheidung.
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Zu später Stunde:

    Ich bin direkt betroffen von dieser ORF-Geschichte, da Kabel-BW und ORF-Seher. Was ich dort gesehen habe, waren praktisch ausschließlich Nachrichten und Infos (etwa Wahl in Österreich) sowie Wintersport. Die Lizenzgeschichte bezogen auf US-Serien und Filme sowie Formel 1 und CL trifft mich also kaum (abgesehen von ein paar RTL-Skispringen).

    Generell ist mir klar, dass ORF juristisch gesehen so handeln muss (oder spätesten hätte müssen, wenn die erste Unterlassungsklage gekommen wäre)

    Auch ist mir klar, dass sich Kabel-BW schon immer auf dünnem Eis bewegte. Die Diskussion über ORF-Kabel-BW-Verträge erscheint eher konstruiert, da ja die Einspeisung aus der "grenznahen" Begründung bis nach Mannheim erfolgte.

    Über manches von octavius oben Angesprochene sollte dringend nachgedacht werden. Die Abschottung von Lizenzrechten schafft immer größere Probleme. Der nächste Schritt wird IPTV sein. Da ist die Sache dann vorbei (IP-Masking ist wirklich einfach).

    Frage an die Experten hier:
    1. Warum gibt es ausländische Pay-TV Angebote, die gegen Geld ihr Programm nach Deutschland verbreiten, obwohl ihr Content doch vermutlich auch nur für das jeweilige Heimatland bestimmt ist?
    2. Warum ist es nicht möglich, Sender wie ORF komplett zu verbreiten (in Österreich wie außerhalb, über SAT wie Kabel) und nur den lizenzrechtlich geschützten Programmteil (Filme, Serien, Formel 1 etc.) zu codieren? So was ähnliches gabs doch sogar schon früher bei RAI, oder irre ich mich?

    Gruß und guts Nächtle
    aus dem bald ORF-freien Kabel rund um Stuttgart
     
  9. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    zu 2) das ist natürlich möglich, nur verursacht es für den ORF hohe kosten und die ist der ORF nicht gewillt zu tragen - wozu auch, er gewinnt nichts dadurch und kann auch nicht mehr werbung dadurch verkaufen...
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Aber würde man das europaweit gegenseitig so machen, wäre man dem vielbeschworenen kulturellen Austausch um einiges näher, ohne irgenwelche Millionen-Lizenzen zu verletzen. Also meinem Österreich-Bild haben die drei Jahre ORF jedenfalls (glaub ich) nicht geschadet. Ganz im Gegenteil.