1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF und SRG im Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von marcandrebrandt, 23. Januar 2005.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ORF und SRG im Kabel

    @ TEN:

    > ein besonderes Augenmerk sollte man dabei auf die sehr bezeichnende Überschrift richten

    Es gibt auch die AGBs, wenn man direkt via digital.orf.at anfordert:

    http://digital.orf.at/c_satellit/agbsa.htm
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Hallo,

    nehmen wir an, ich würde als Deutscher dem ORF anbieten, ihm die entsprechenden Gebühren gem. des zitierten §31 zu bezahlen. Wie würde der ORF wohl reagieren? - Wahrscheinlich ablehnend! - Aber dürfte er mich überhaupt ablehnen?

    Gruss
    robert1
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Er hat gegen dich überhaupt nix, wenn du als Deutscher in Österreich wohnst und deinen TV anmeldest.

    Herrgott, das hat mit der Nationalität nix zu tun!

    Solltest du aber was anderes meinen, dann darf ich dich darauf hinweisen, dass dieses Gesetz nur für die Republik Österreich gilt.

    Ich zahle ja auch kein Dosenpfand für eine in Deutschland hergestelle Dose ... :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2005
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: ORF und SRG im Kabel

    @ robert1 Wenn du einen Wohnsitz in Österreich hast, dann wäre das überhaupt kein Problem für dich, an die Karte zu kommen.

    Hauptsache du hast deinen Wohnsitz dort. Es ist total egal, ob du nun irakischer, russischer oder deutscher Staatsbürger bist.
     
  5. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Hallo,

    wenn ich als Deutscher in Deutschland lebe, trotzdem aber bereit bin nach erwähnten §31 zu bezahlen, dann würde der ORF sich wahrscheinlich verweigern (müssen?> EU-Recht!).

    Gruss
    robert1
     
  6. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Nach dieser Vorschrift wohl nicht. Nach dem EG-Vertrag (Grund- bzw. Marktfreiheiten, die das Recht aller Mitgliedsstaaten garantieren muß!) wohl schon gar nicht. Wichtig ist aber die Frage, ob er auch die Decoderkarte herausrücken muß - bzw. sogar auf die Verschlüsselung ganz verzichten!

    Es ist noch nicht lange her, da brachte ein indischer Anwalt u.a. die Monopole eines Weltreichs mit folgendem Slogan in Bedrängnis:
    Gandhi hieß der Mann übrigens... ;)

    Das lässt vermuten, daß auch
    eine gewisse Wirkung haben könnte - vor allem mit dicken Verträgen, Richtlinien und einer zur Durchsetzung von deren voller Wirksamkeit (effet utile) berufenen EU-Kommission hinter uns... :D
     
  7. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Der Gebührenanspruch aus einem österreichischen Gesetz - ja!
    Das sagt aber überhaupt nichts darüber aus, ob der Empfang des grenzüberschreitend ausgestrahlten Fernsehprogramms und der Erwerb dafür ggf. erforderlicher Entschlüsselungskarten (falls man eine Verschlüsselung zu diesem Zweck überhaupt für zulässig hält - die EU-Kommission hat diesbezüglich ja offenbar zumindest erhebliche Zweifel) durch ausländische Zuschauer verhindert werden darf (Dienstleistungs- und Warenverkehrsfreiheit im europäischen Binnenmarkt)!
     
  8. Indianer

    Indianer Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Es ist eine traurige Vorstellung - irgend jemand bei KBW hat sich wahrscheinlich überlegt: "BBC1 ist zu langweilig. Wir speisen lieber diesen tollen Sender Hollywood TV ein." ;)

    Es sind mehr als zwei Sender, die von Astra 2 übernommen werden - auch das indische Programm ATN und vermutlich viele der Musikprogramme.

    Russische, ukrainische und rumänische Programme stammen höchstwahrscheinlich von 5° Ost (Sirius).

    Grüsse
     
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: ORF und SRG im Kabel

    die sollten mal einen monat eine volksabstimmung in bw machen. thema:

    welche sender ins ausbaugebiet (bzw welche sender sollten im nichtausgebauten gebiet vorhanden sein) und nach auswertung dann die digitalen kanäle diesbezüglich belegen :D

    dann bleiben wohl mehr beim kabel :winken:
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re: BBC ins Kabel

    Zur Rechtslage wurde hier ja schon viel gepostet und leider dennoch wenig diskutiert... :eek:

    Also nur nochmal die Stichworte im Schnelldurchlauf: BBC ist FTA auf Astra 2D, Footprint Mitteleuropa... Binnenmarkt, EU-Richtlinien, Sendestaatsprinzip -> UK:
    Dort finden wir folgendes:
    Und damit kommt es für eine deutsche Kabelgesellschaft wohl gar nicht auf darauf an, welche Rechte die BBC selbst erworben hat - bzgl. dieser ist die "Zweitverwertung" durch Kabelweitersendung offenbar vergütungsfrei.

    Die BBC hätte also keinen Grund, einer deutschen Kabelgesellschaft die Einspeisung nicht zu gestatten.
    Falls sie sich dennoch weigert, bleibt die Frage, ob die Einigung überhaupt gemäß der britischen Umsetzung von Artikel 12 der TV-Urheberrechtsrichtlinie 93/83/EWG erzwungen bzw. ersetzt werden muß, oder ob Absatz 2 europarechtskonform evtl. bereits so zu lesen ist, daß auch die Aufnahme in eine digitale Must-Carry-Liste durch die jeweils zuständige (deutsche) Landesmedienanstalt nach (a) genügt, bzw. die Einschränkung "is not a satellite transmission" in (b) jedenfalls für zugleich auch terrestrisch ausgestrahlte Sendungen im Gebiet des Binnenmarktes außer Anwendung zu bleiben hat.

    Wie schon ausgeführt, ist der europäische Rechtsrahmen grundsätzlich darauf ausgelegt, daß Kabelgesellschaften an der Einspeisung nicht nach Belieben der Sendeunternehmen gehindert, und Zuschauer vom Zugang zu Programmen aus anderen Mitgliedsstaaten nicht ausgeschlossen werden sollen.