1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF und SRG im Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von marcandrebrandt, 23. Januar 2005.

  1. Indianer

    Indianer Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Das wäre nicht notwendig, da im ausgebauten Gebiet von KBW schon zwei Programme von Astra 2 / Eurobird übernommen werden - Zee Music und Hollywood Channel. Beim zweiten Programm kann man sich ernsthaft fragen, nach welchen Kriterien es ausgewählt wurde. Wegen des Nachtprogramms? ;)

    Das hat mit dem Thema ORF / SF DRS insofern zu tun, als ich gerne wissen würde, welche Voraussetzungen für die Einspeisung eines Programms vorliegen müssten und nach welchen Kriterien die Auswahl geschieht.

    Ich glaube nicht, dass etwas im Kabel gesendet wird, wenn es begründete juristische Zweifel gäbe. Jemand muss die Verantwortung tragen und das eventuell mit seinem Job bezahlen. Für das Unternehmen würde das Strafe, Schadenserstaz oder mindestens Gerichtskosten und einen Skandal nach sich ziehen. Vielleicht lässt man gerne die Leute im Dunkeln, da man dann freie Hand bei der Programmauswahl und bei dem Paketschnüren hätte. :(
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Hallo,

    @andimik:

    Dies mag ja in den AGB`S des ORF stehen, nur, dieses Verbot kann der ORF nicht überwachen.

    Wer als österreichischer Staatsbürger seine SAT-Ausrüstung ins Ausland mitnimmt, z.B. zum Campen nach Deutschland, müßte dort schon zufällig einem ORF-Mitarbeiter über den Weg laufen, um diesbezüglich Schwierigkeiten zu bekommen.

    Zu glauben, der ORF wäre in der Lage, diesen Punkt seiner AGB`S wirklich zu überwachen, ist einfach unrealistisch. Der ORF muß dass nur in seine AGB`S schreiben, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

    Gruss
    robert1
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF und SRG im Kabel

    @robert1

    Sehe ich genauso welcher normale Mensch liest schon genau die AGB´s durch, :eek: aber "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" und deshalb einfach mal die AGB´s durchlesen vom ORF bevor man z. Bsp. als Österreicher ins Ausland fährt. ;)

    @andimik

    Danke für die AGB´s vom ORF. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Super, danke. Genau sowas hatte ich gesucht - war aber zu faul mal meine Kanalliste durchzugehen. Dann wäre es technisch absolut unproblematisch, die BBC-Sender zu übernehmen, es bedarf noch nicht mal einer neuen Schüssel.

    <noch mehr OT als der Rest schon>
    Warum HollywoodTV übernommen wird - wer weiss? Das frage ich mich bei sämtlichen Call-In-Sendern, die aus dem Ausland eingespeist werden - zumal man die meisten aus Deutschland telefonisch noch nicht mal erreichen kann. Selbst wenn man so blöd ist und da anrufen möchte.

    Ein weiterer Lach-Sender ist Camera Deputati. Bei diesem ist meistens nur eine Hinweistafel auf das nächste Programm zu sehen. Und eine Sendung kommt bei denen im 2-Wochen-Turnus, sonst ist nur die Hinweistafel zu sehen. Für alle die auch wissen wollen was da passiert: Heute um 16 Uhr ist laut der Hinweistafel endlich mal wieder Programm zu sehen (das letzte war am 16. Januar wenn ich mich richtig erinnere).
    </noch mehr OT als der Rest schon>
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Nachtrag: Auch innerhalb Österreichs darf der Camper die Karte nicht mitnehmen!!!
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Hallo,

    @andimik:

    Mag sein, ändert aber nichts an der beschriebenen Sachlage.

    Gruss
    robert1
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF und SRG im Kabel

    :eek: und das kontrolliert auch brav der andimik. :rolleyes:
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF und SRG im Kabel

    Selbstverständlich, tagtäglich, 24h/Tag, mit Spürhunden und Abfangjägern ...
     
  9. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Streifen, Schnee und schwarze Schirme trotz EU etc. ?

    Die Frage ist wohl eher: Dürfen sie das "nicht dürfen"? :( (ruhig zweimal lesen, ja, stimmt wirklich genau so... :D )

    Schickt Eure Erfahrungen bzgl. sämtlicher betroffenen Sender und Kabelgesellschaften alle gleich weiter an avpolicy@cec.eu.int, jeder mit einer persönlichen Schilderung, wie ihn das konkret betrifft und was er dadurch praktisch mit seinen Möglichkeiten aus dem Gemeinschaftsrecht (nicht) anfangen kann :mad: - die EU-Kommission wird bestimmt ganz be- bzw. entgeistert sein, und auf ihre Antworten bin ich wirklich gespannt! :rolleyes:
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    "ORF Digital"-AGB & ORF-G

    Aber bitte genau hinsehen:
    Das sind die Nutzungsbedingungen für die Chipkartenfirmware als AGB für österreichische Verbraucher (und deren Wirksamkeit, insbesondere was das angeblich -offenbar zum Ausschluß der gemeinschaftsweiten Erschöpfung mit Inverkehrbringen des Vervielfältigungsstückes- nach deren 1.4 "beim ORF verbleibende Eigentum" am Datenträger betrifft, will auch erst begründet werden - dazu dürfen sich jetzt die hier mitlesenden österreichischen Juristen auslassen - ein besonderes Augenmerk sollte man dabei auf die sehr bezeichnende Überschrift richten "Beipack (Erwerb im Handel beim Kauf eines digitalen Empfangsgerätes)": sind das etwa sogar "Shrink-Wrap-AGB", mit denen tatsächlich die gekaufte Karte "durch Aufreißen" oder "durch Nutzung" irgendwie an den ORF rückübereignet werden müsste?). :eek:

    Sie sagen jedenfalls weder etwas über (individuelle oder ebenfalls formularmäßige) Lizenzverträge für die Nutzung vergleichbarer Karten durch Kabelgesellschaften aus (und schließen damit vor allem nicht die Zurverfügungstellung von Karten an letztere -durchaus auch unter ganz anderen Bedingungen- z.B. als Nebenleistung im Rahmen eines Vertrages über die Rechte zur Kabelweiterleitung der ORF-Sendungen aus!), noch betreffen sie überhaupt das Recht zum Empfang dieser Sendungen, das sich nämlich direkt aus folgender Vorschrift ergibt:
    Voilà. Europarechtlich dürfte sich jede einschränkende Interpretation des Wortes "Jedermann" verbieten (nicht übrigens jedoch ein etwaiger Verzicht auf die Erhebung des Entgeltes von Zuschauern im Ausland - die als wünschenswerte "Darstellung des Landes nach außen" ja auch im Interesse Österreichs liegt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2005