1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF TVthek überträgt EURO 2020/2021 in UHD/4K!

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von mensa, 4. Juni 2021.

  1. spacywm

    spacywm Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TV: Sony 65XE8505
    IPTV: Magenta TV über Apple TV 4K
    Anzeige
    Mit welchdem Farbraum strahlt den ORF UHD aus? Wenn ich es auf Automatisch stehen habe, hat das Bild einen extremen Rotstich. Wenn ich den Farbraum auf DCI stelle, dann sieht es besser aus. Aber mein Sony UHD TV wählt wohl automatisch BT.2020 aus. Das sieht das Rot aber zu extrem aus.

    Die Asynchronität lässt sich in der tat druch umstellen des Apple TV auf "4k 50Hz HDR" beheben.
     
  2. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei mir gab es heute trotzdem Versatz.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  3. spacywm

    spacywm Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TV: Sony 65XE8505
    IPTV: Magenta TV über Apple TV 4K
    Jetzt hat es bei mir auf dem Apple TV den 4k Stream zerschossen. Ich kann ihn auch nicht mehr über die Einstellungen auswählen. Ich kann nur noch den HD Stream schauen
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    3.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Bei Nvidia Shield auch tippe mal auf ein ORF Problem ... werden wohl um so länger es 0:0 Stand immer mehr Zuschauer geworden sein...
     
    spacywm und sebbe_bc gefällt das.
  5. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei mir ging es auf dem Apple TV 4K + DNS4ME durchweg, nur leider mit Versatz. Nach mehrmaligem Neustart des Streams konnte ich aber dann doch noch einigermaßen synchron schauen.

    Auf dem FireTV Cube 2 nur Geruckel, da läuft es überhaupt nicht.
     
  6. spacywm

    spacywm Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TV: Sony 65XE8505
    IPTV: Magenta TV über Apple TV 4K
    Was mache ich denn falsch dass das Bild so sehr rotstichig ist? Hier wird irgendwie das falsche Farbprofil genutzt. Er wählt automatisch BT.2020 aus, aber das sieht schrecklich aus.
    Nutze das Apple TV 4k auf einem Sony XE6505 Android TV
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Du machst nix falsch. Das was der ORF da macht ist bonbonfarben... bleibt dir nix anderes als die farbe evtl runterzudrehen bzw mit Deinen Einstellungen zu spielen, um es erträglicher zu machen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2021
    spacywm gefällt das.
  8. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, ich hab beim Samsung Farbe von Standard 25 runter auf 12.

    Hat das keiner sonst so extrem mit dem Versatz von Ton und Bild? Das kommt immer ohne das man es erstmal merkt. Beim Bild und Ton keine Aussetzer oder so. Man merkt es dann nur wenn gepfiffen wird usw. Beim Neustart des Streams geht es erstmal wieder paar Minuten bevor es wieder nicht synchron wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2021
    spacywm gefällt das.
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Doch hatte ich auch...teilweise ganz extrem. Ich hab's inzwischen mit dem ORF aufgegeben. Wenn das Spiel bei uns in UHD/HLG ueber BBC Player gezeigt wird...super. Ansonsten gibt's halt nur HD.
     
    - Meccs - gefällt das.
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    doch, doch. Das sind unsere Verbindungen nach Österreich.
    Also SmartDNS und/oder VPN.

    Ich hab das auch, weil ich das mal kurz wegen MYSPORTS und NLA Eishockey abonniert hatte, bei Sky Schweiz.

    Manchmal ist nämlich bei den Free Sendern wie Sky Sports News HD, blue Zoom oder SRF es möglich das man ohne VPN schaut.
    Und da ist kein Problem.
    Dann sind wieder Tage wo ich meinen schweizer VPN starten muss und da ist Ton und Bild Versatz.
    Merkt man auch sehr gut bei den Mikros wenn ein Pass gespielt wird oder ein Tor fällt und noch keiner jubelt.

    Wie gesagt, ist leider so (nach Österreich und die Schweiz) ...
     
    - Meccs - gefällt das.