1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von nozzels, 30. Januar 2008.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Ich kann leider keine Karte abgeben aber ich habe eine kleine Frage nebenbei - geht es euch hauptsächlich um ORF eins?
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Ich kann Dir da die Antwort geben, auch wenn ich das nicht gefragt wurde:
    Natürlich geht es um 'ORF eins'. Die meisten wünschen sich das Programm aufgrund der fehlenden Werbeunterbrechungen und teils (deutlich) früheren Ausstrahlungstermine. Auch das Sportprogramm kann sich sehen lassen; ab Herbst gibt es sogar wieder "Champions League" und ich wette darauf, dass 'ORF eins' ein anderes Spiel als das 'ZDF' zeigen wird (sehr zum Ärger von "sky"). Wenn ich in meiner Gegend die Leute frage, welches Programm das wichtigste ist, dann höre ich überwiegend 'ORF eins'.

    Ich persönlich ziehe dagegen 'ORF 2' und inzwischen manchmal auch 'ORF III' vor.
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.930
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Sicher Orf eins HD sendet die Blockbuster der dt. Privaten werbefrei und ohne kostenpflichtige HD+ Gängelung. Dazu das komplettste Wintersportprogramm und ganz wichtig eine sehr gute F1 Übertragung ohne grausame, ständige Werbeunterbrechung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2015
  4. kalki

    kalki Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Und jetzt soll auch noch über DVBT ab 2017 verschlüsselt werden.:confused:
     
  5. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Off-Topic:
    Die Übertragungen der "Formel 1" stehen aber auf dem Prüfstand und könnten schon bald nicht mehr bei 'ORF eins' zu sehen sein.
    Die Verschlüsselung gibt es bereits in Kärnten und wird spätestens 2016 auch in Salzburg ab dem Zeitpunkt der Umstellung zu DVB-T2 eingeführt. 'ORF eins' und 'ORF 2 Salzburg' werden dann noch für ein gutes Dreivierteljahr bis Anfang 2017 über unverschlüsseltes DVB-T zu sehen sein; danach gibt es dann ausschließlich verschlüsseltes DVB-T2 und ab dann auch nur noch in HD über die Terrestrik (Quelle: ORS-Techniker).
    Der Dank geht in diesem Fall aber an die Mediengruppe RTL aus Deutschland, die sich ihre Teilnahme am österreichischen "simpliTV" durch die Zusicherung der kompletten Verschlüsselung vertraglich festlegen hat lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2015
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Wie sehr wird denn simpli angenommen? Wenn das so eine Totgeburt wie Viseo+ würde, täte das ja nicht ganz so lange existieren und es bestünde für die Grenzregionen weiterhin Hoffnung. Oder sind die Ösis da wild drauf?
     
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    Ich finde EINS auch sehr gut. Bin jetzt schon traurig, wenn tatsächlich im März schon Schluss ist :(
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um

    So richtig wild sind die Österreicher nicht auf das verschlüsselte Angebot. Aufgrund der Tatsache, dass die Empfangshardware fast zum Nulltarif zu haben ist, wenn, wie in Kärnten passiert, die Umstellung vollzogen wird, nehmen es halt doch mehr Leute an, so dass man es mit der "Viseo+"-Totgeburt eigentlich nicht vergleichen kann. Auch das Programmangebot ist deutlich attraktiver, da eben die wichtigsten TV-Programme mit an Bord sind und auch vieles in HD angeboten wird.
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF stellt im Herbst 2008 auf IRDETO um


    wir wohnen im östlichen Niederösterreich.
    Früher in Wien, da ist ohnehin Kabel-TV (UPC) sehr stark verbreitet.

    Bei uns am Land (oder bessergesagt 25 km außerhalb von Wiens) kam Kabel-TV erst in den 90er Jahren. Da hatten die meisten Menschen schon (analog) SAT. Mit der Abschaltung des analogen terrestrischen TV's haben die Leute dann auch gleich ihre Sat-Anlagen umrüsten lassen um auch den ORF digital via Sat zu empfangen. Bei uns in der Gegend kenn ich keinen der ausschließlich DVB-T hätte - die Leute haben alle SAT (mit ORF Karte) oder sind irgendwann auf Kabel-TV (Kabelplus) umbesteigen. Eine Minderheit hat Kabel-TV von A1 über das Telefonkabel (IPTV).

    Ich selber hab auf meinem Haus zusätzlich eine Dachantenne (und auch eine UKW Rahmenantenne) und hab 8 DVB-T Programme - aber einfach weil wir die Dachantenne im Zuge der Sat-Anlagen Installation gleich mitmachen haben lassen - und es im wesentlichen Preisgleich war von den Kosten. Eigentlich hab ich das als Backup machen lassen, wenn die Sat-Anlage bei Starkregen oder im Winter bei viel Schnell einmal ausfallen sollte - in unserem alten Reihenhaus hatten wir solche Probleme.

    Dieser Fall ist jedoch bisher nie eingetreten - scheinbar hat die Sat-Firma ordentlich garbeitet und wir hatten 0 Ausfälle bisher. Nützen tun wir DVB-T daher eigentlich gar nicht. Die meisten wissen gar nicht, dass es noch Antennen TV gibt, wie ich immer wieder feststelle.

    Daher - bei uns in der Gegend sieht miemand via DVB-T und damit schon gar nicht via SimpliTV. Von "drauf wild sein" kann damit überhaupt keine Rede sein. Ich sehs eher als Geldverschwendungsaktion der ORS. Für die paar Leute die das noch nützen, hätte man noch 10 Jahren DVB-T laufen lassen können und fertig - dann wären sich die letzten Dinos ausgestorben und die anderen hätten sich auf DVB-C, IPTV bzw. Sat verteilt.