1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF SD-Abschaltung (SAT/Kabel)

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Franken_, 8. Januar 2019.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.998
    Zustimmungen:
    18.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    @DVB-X
    Wieso spart ORF kein Geld wenn sie den SD-Transponder auf Astra nicht mehr mieten ?
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich ja nicht gesagt, dass sich der ORF keine Transpondermiete spart, wenn er Ressourcen für die SD-Ausstrahlung auf Astra nicht mehr anmietet. Die Frage ist nur, was sich in Summe stärker auswirkt. Weniger Transpondermiete oder der Zuseherverlust wegen der Abschaltung (weniger Werbeeinnahmen, weniger GIS-Einnahmen wegen Umstieg auf Streaming, ....).

    Mein Posting war aber mehr eine Reaktion auf das Posting davor, wo sich Schrubel über die Finanzierung Gedanken gemacht hat:
    Meiner Meinung nach steht beim Thema "SD-Abschaltung" nicht die Finanzierung im Vordergrund.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum sollten die GIS-Einnahmen sinken? Die müssen dort doch genauso zwangsweise zahlen wie bei uns, egal ob die ÖR geschaut werden oder nicht.
     
    seifuser gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Österreich gibt es keine Haushaltsabgabe, die zwangsweise bezahlt werden muss. Hat man im Haushalt keine Empfangsgeräte braucht man auch keine Gebühren zahlen. Streaminggeräte gelten zum Beispiel nicht als Empfangsgeräte: GIS
    Nachtrag:

    Um keine GIS zahlen zu müssen, gibt es sogar eigene Geräte:
    https://nogis.at/
    KAGIS Webshop
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2020
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und Du glaubst ernsthaft, daß jemand deswegen alle seine Fernsehgeräte verkauft und auch keine Privaten mehr sieht?
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn mehr Private statt ORF gesehen werden, sinken ja beim ORF auch die Werbeeinnahmen. Das war ja auch der erste Punkt, den ich aufgezählt habe.

    Wenn man Leute aufgrund einer Umstellung von SD auf HD zwingt neue Geräte zu kaufen, könnten es natürlich auch Geräte sein, die quasi gebührenbefreit sind. Damit könnte man sogar Streamingangebote des ORFs - sofern vorhanden - gebührenfrei sehen. Private per Streaming natürlich auch.

    Ich glaube, mein erster Kommentar zur Finanzierung war missverständlich. Ich habe gemeint, dass man sich nur Gedanken über die Finanzierung machen muss, wenn der ORF damit Zuseher und Einnahmen verliert. Dass ich auf Nachfrage Beispiele genannt habe, heißt nicht, dass ich das Risiko Zuseher und Einnahmen zu verlieren höher einschätze, als die Ersparnis an Transponderkosten.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die sollten die SD-Abschaltung auch mal dazu nutzen die Transponderbelegungen so zu ändern, dass während des Lokalausstiegs von ORF2 nicht einzelne Privatprogramme abgeschaltet werden müssen.
    Grund für diese bisherige Lösung ist afaik die Einspeisung einer begrenzten Anzahl von Transpondern in die Kabelnetze.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass die Kabelnetze der Grund sind, glaube ich eher nicht. Für Kabelnetze gibt es eigene Kabelmultiplexe, die verwendet werden können:
    https://www.ors.at/fileadmin/user_upload/downloads/Bitratenplan-Kabelmux_A_B_C_D_E_F_02012018.pdf

    Nachtrag: Hier noch ein zusätzlicher Link dazu: Kabel-MUX
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2020
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich schaue den ORF noch über Karte, SD Programme habe ich schon lange nicht mehr in der Liste, jeder Receiver der letzten 10 Jahre kann die HD Versionen darstellen, zur Not sogar in SD am Röhrenfernseher. Diejenigen die ORF vielleicht noch in SD sehen würden bei einer Abschaltung zwar ein wenig meckern aber auf den ORF verzichten würde kaum einer. Die Leute haben ja auch beim Wechsel von Analog auf Dvb T und beim Wechsel von Dvb T auf T2 nicht in Scharen den Rücken gekehrt. Ganz abgesehen davon ist der SD Transponder sowieso seit Anbeginn eine Katastrophe gewesen. Die Sd Ausstrahlung ist eine Verschwendung öffentlicher Gelder und gehört beendet.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die große Frage ist, warum hat es der ORF nicht schon längst gemacht, wenn die Sache so eindeutig und klar ist ?
    Das nicht. Allerdings haben diese Umstellungen schon auch immer wieder Leute dazu gebracht, den Empfangsweg zu überdenken und auch zu wechseln.

    Aus Analog-Zeiten gab es zum Beispiel recht häufig noch die Kombi FTA Sat ohne ORF und ORF über Antenne. Durch die Antennenumstellungen haben sicher auch Leute zu reinen Sat-Lösungen gewechselt. Nicht nur für private Lösungen, sondern vermutlich auch bei Gemeinschaftsanlagen. Und da wäre vor allem bei Lösungen aus der Zeit der Analog auf Digital-Umstellungen schon die Frage, ob die damals schon HD-tauglich waren.

    Wie viele bei einer SD-Abschaltung über Sat wirklich betroffen wären, weiß ich nicht. Nur wenn Betroffene zu Umstellungen gezwungen werden, kann es für den ORF ins Auge gehen. So sicher wie bei Sat erhält der ORF sonst keine Gebühren. Ohne GIS-Nummer gibt es ja keine ORF-Sat-Freischaltung.