1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF schauen

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Joe_PA, 29. August 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ORF schauen

    Mit Stummelantenne wie bei USB Stick üblich, kann das durchaus in der Stadt Salzburg Probleme geben. Habe das selbst ausgetestet: Aigen - Sam und in Teile der Innenstadt hat man mit der Stummelantenne kaum/keinen Empfang (Abschattung gaisberg /Kapuzinerberg). Schau dir die Prognose auf www.DVb-t.at an die stimmt einigermassen!
     
  2. Andreas Bloechl

    Andreas Bloechl Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF schauen

    Hy Uwe
    Ich habe es digital noch nicht probiert, aber so lange dauert ja analog nicht mehr das ich da noch sehr viel rumprobiere. Was ich aber sagen kann , meine Vermieterin hängt an der gleichen Antenne und bekommt den orf1 wirklich etwas besser. Warum weis ich nicht, mein Händler hat mal eine andere Dose bei mir im Wohnzimmer probiert aber der kennt sich auch nur bedingt aus mit der ganzen Sache. Wurde aber auch nicht wirklich besser.
    Von wo kommst du denn genau her und wie könnte ich dich kennen?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF schauen

    Das stimmt aber nicht, wenn ein kanalselektiver Verstärker unter dem Dach sitzt. Hier bei uns wurden (fast) immer folgende Kanalkombinationen bei den Verstärkern verwendet: K 08, K 10, K 32, Rest UHF mit Sperre K 32 (für K 26 und 54), K 45 - 52 mit Sperre K 54 und UKW. Bei diese Kombinationen wurde zu Analogzeiten zwar ProSieben auf dem K 38, der eigentlich über die Antenne K 45 - 52 kam, erstaunlicherweise gut durchgeleitet, während ATV auf K 29, das ebenfalls über die Antenne K 32 kam, auch über den ZDF/BR-Zweig Rest-UHF nicht anschaubar war.
     
  4. [D4v3|R4v3]

    [D4v3|R4v3] Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF schauen

    Hmm, nachdem ich in Parsch wohne, müsste das heißen, dass ich (vorerst?) IN der Wohnung nichts empfange (bei meinem Wohnort ist alles rundherum blau, was glaub ich derzeit noch Außenantenne bedeutet). Wenn ich mich mit meinem Laptop auf den Balkon setze, sollte es dann aber funktionieren, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF schauen

    Also erstmal würde ich einfach testen. Das ist eine gerechnete Prognose - die allerdings, nach meinen Erfahrungen, im Gegensatz zu den deutschen recht nah an die Wirklich keit kommt. (Die deutschen Prognosen sind alle zu pessimistisch d.h. Zimmerantenne geht meist im Aussenantennenbereich etc.) Der Empfang gerade in der Ecke (S-Parsch) ist recht kritisch (Leuchtturmeffekt des Gaisberges). 100m können da über Empfang oder nicht Empfang mit der Stummelantennne entscheiden. Um ein Beispiel aus der Innenstadt zu nennen am Mirabell geht der Gaisberg- am Markartplatz nicht. (TechnoTrend USB Stick - Stummelantenne)
    Falls es indoor mit der Stummelantenne nicht geht - aber aussen am Balkon würde ich folgendes versuchen:
    Bau eines ct-Dipoles* mit 6mm Koaxkabel , den Dipol aussen am Fenster befestigen und durch das Fensterführen (geht mit "modernen Fenstern dank Gummiwülste") . Am anderen Ende des Dipolkabels einen IEC Stecker befestigen . Adapter IEC -> Klinkenstecker besorgen (ca. 2,5 € im Fachhandel oder bei reichelt, der MM im SCA hat ihn nicht ;) ) Das ganze kostet ca 4-6 € .
    mor
    * http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
     
  6. Andreas Bloechl

    Andreas Bloechl Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF schauen

    Ich hätte da auch noch eine Frage. Könnt ihr mir vielleicht ein DVB-T Gerät empfehlen, was für eine Marke und kostenpunkt.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF schauen

    Bei der Frage verweise ich immer auf den Technisat digipal 2 (ca. 80-100 €)
    es gibt auch preiswertere (dort würde ich den Palcm DSL 5oder 6 T ca 50€ empfehlen). Der TS hat ne recht gute SW, läuft stabil und liefert ein gutes Bild.

    @ all in Ostbayern
    auf der letzten seite von
    http://www.dvb-t-bayern.de/download/handbuch_ostbayern_9_2006.pdf
    ist eine Empfangsprognose die nach verschiedenen Senderstandorte aufgeschlüsselt ist.
     
  8. Andreas Bloechl

    Andreas Bloechl Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF schauen

    Super, danke dir werde mich mal umsehen.
     
  9. olebsch

    olebsch Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF schauen

    Weiß einer von Euch, wieviel ORF-Digitalkarten man maximal besitzen und auch gleichzeitig benützen darf.
     
  10. Office

    Office Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung 32-Zoll LE32A330J1N + HUMAX PDR iCord HD +
    AlphaCrypt TC
    Hauppauge WinTV Nova-S-Plus
    AW: ORF schauen

    Eigentlich soviel Karten wie Receiver vorhanden sind würde ich sagen.