1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF Receiver

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Digitalfan, 11. April 2005.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ORF Receiver

    Also ich würde unseren "Nachbarn" schon auch gerne unsere öffentlich-rechtlichen Sender wieder wegnehmen, zumindest da, wo sie terrestrisch nicht empfangen werden können. Denn: Was wir in Deutschland teuer an GEZ-Gebühren bezahlen, sollten auch nur wir Deutschen konsumieren können. Ich weiß, dass mich jetzt vielleicht viele dafür hassen werden und das hat auch nichts mit nationalistischen Gedanken zu tun. ARD und ZDF hätten eigentlich zur Aufgabe, sorgfältig mit unseren Gebühren umzugehen und da gehört meines Erachtens nach eine europaweite Ausstrahlung mit dem damit verbundenen Rechteeinkauf nicht dazu. Auch die Verbreitung via Hot Bird, 13° Ost müsste nicht sein, denn dadurch wird das Empfangsgebiet deutlich größer als nur mit der reinen ASTRA-Abstrahlung. Und dann fällt mir auch noch die Verbreitung in diversen PayTV-Paketen ein (DigiTurk, MultiChoice Südafrika, etc.). Gibt es bei Premiere denn TRT oder die SABC-Programme? Warum müssen ARD, ZDF und die meisten dritten Programme in Wien (da kann man das wohl wirklich terrestrisch nicht mehr empfangen) in den Kabelnetzen sein? Warum werden sogar KI.KA, Phoenix und hin und wieder die digitalen Zusatzprogramme von ARD und ZDF analog in die Kabelanlagen von Österreich und der Schweiz, aber auch in Belgien und den Niederlanden eingespeist?

    Was die Privaten machen ist mir egal; die können meinetwegen ihr Programm weltweit ausstrahlen, sofern wir mit den damit verbundenen Preissteigerungen bei in Deutschland erhältlichen Produkten wegen den erhöhten Rechtepreisen verschont bleiben.

    Ich verurteile aber genauso jede illegale Entschlüsselung von Programmen aus dem Ausland, auch wenn diese kein PayTV sind. Und die Problematik mit diesen Receivern wird sich spätestens dann lösen, wenn der ORF kein BetaCrypt mehr verwendet. Dann sind diese Receiver reine Free-To-Air-Receiver, genau so, wie es in den Anzeigen für diese Receiver immer lautet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF Receiver

    Solche Aussagen sind zutiefst nationalistisch. :wüt:

    Interessiert den Premiere-Kunden TRT? Wahrscheinlich eher nicht.

    Warum nicht?

    Und? Was brigt dir das? Gar nichts, überhaupt nichts. :eek:
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF Receiver

    @ amsp2
    Ich wusste doch, dass ich wegen dieser Aussage angegriffen werde. Gut; TRT interessiert bei Premiere veilleicht niemanden, aber was ist mit SABC? Da läuft überwiegend Programm in englischer Sprache. Das müsste Dich doch auch interessieren, oder? Auf meine Frage, warum ARD, ZDF und die Dritten in Wien im Kabel sein müssen, antwortest Du, warum nicht? Werden ORF 1 und ORF 2 denn in Hamburg ausgekabelt? Gut in Baden-Württemberg geht man ja den Weg, die Programme von ORF und SF DRS im Süden zu empfangen und dann in ganz Baden-Württemberg digital anzubieten. Aber unsere Privatsender und allen voran Premiere wird es schon noch gelingen, auch dies zu verhindern, genau so, wie sie es durchgesetzt haben, dass ORF 1 seine Sendeleistung am Salzburger Gaisberg zu drosseln.

    Ich dachte ja immer, wir leben im vereinten Europa, aber ich habe mir das ein wenig anders vorgestellt. Und wenn wir schon diese Kleinstaaterei anderer Länder in Europa zulassen oder zulassen müssen, dann wäre ich auch dafür, dass wir das genau so machen. Ich gebe zu bedenken, dass wir Deutschen eh einen Großteil der Kosten der EU tragen und dann haben wir uns immer an dem zu richten, was uns die anderen vorschreiben (siehe Großbritannien: Alles was gut für die Briten ist und sich für sie lohnt, wird auch umgesetzt, alles andere, wo sie zahlen müssen, machen sie nicht). Entweder alle machen Europa und die EU zu 100 % oder wir lassen das Ganze sein. Es kann nicht angehen, dass sich einige Länder die Rosinen rauspicken und den (ungewünschten) Rest auf Deutschland abwälzen. Da hört für mich der Spaß mit dem vereinten Europa auf.

    Und beim Fernsehen ist das genauso. Entweder alle machen "Fernsehen ohne Grenzen" oder keiner macht das. Wie bereits erwähnt, soll das nur für die öffentlich-rechtlichen Sender so sein, denn die bezahlen wir ja mit unseren Gebühren!

    Aber ich möchte mich dazu eigentlich nicht mehr äußern; das ist halt meine Meinung.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF Receiver

    Natürlich. Nur müssen wir da doch erstmal nicht nach Südafrika schaun, auch wenn es interessant ist. ;) The Series Channel wäre nicht schlecht. :D

    Nein. Ich sehe das natürlich auch als einen Misstand an.

    Ich auch.

    Die Kleinstaaterei gehört meines erachtens abgeschafft ohne wenn und aber. Ich bin kein Freund des nationalen Gedankens. Leider denken viele noch National, egal ob das sinnvoll ist oder nicht - die Kleinkriege die da teilweise geführt werden sind einfach nur lächerlich.

    Hier sind allerdings die anderen Länder durchaus mitschuld. GB ist sowieso ein merkwürdiger Fall. Deutschland bemüht sich allerdings auch deutsches Recht auf die EU zu übertragen, das ist auch nicht immer wünschenswert. Desweiteren müsste das EU-Parlament endlich Zähne bekommen. Das die Kommission sich über das Parlament hinwegsetzt ist doch schon sehr bezeichnend.

    Genau das sollte man auch fordern und nicht das Gegenteil. Insofern bin ich sogar sehr für die Selbsthilfe, was wollen die den machen: Mio. in den Knast schicken? Machen wir uns aber nichts vor das Volk ist zu träge und braucht offensichtlich immer erst einen Punkt , wo das Faß überläuft und dann ist es allerdings zu spät.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ORF Receiver

    Also zumindest im Bereich TV wird es den allermeisten wohl so gefallen wie es jetzt ist. Da hat es wohl kaum einer nötig für sowas zu kämpfen. Ist auch totaler Stumpfsinn sowas zu verlangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF Receiver

    Gibt genügend andere Bereiche. :wüt:
     
  7. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die öffentlich-rechtlichen (ÖR)

    Die :winken: ÖFFENTLICHRECHTLICHEN, :winken:auch der ORF gehört dazu, wurden ursprünglich als staatliche Kulturunternehmen für die gesamte Bevölkerung eingerichtet und sollten nicht von dritten, weder Politik noch Werbung, abhängig sein. Und das war gut so und sollte uns die 'Gebühr' wert sein.

    Die Abhängigkeit von der Werbung in den ÖR hat der ORF auf die Spitze getrieben und durfte deshalb nur verschlüsselt über Satellit in Europa auftreten (es sei denn er hätte sich die EU-Rechte teuer gekauft). Mit dieser Strategie hat er jedoch das Ö-Privatfernsehen bis jetzt verhindern können.

    Leider haben sich die deutschen ÖR auch von den Werbeeinnahmen abhängig gemacht. Der Preis: Das Programm wurde teilweise dem Kommerzfernsehen angeglichen, leider. Vielleicht sollten sie mal übern Teich hinüberschau'n zur werbefreien BBC. Aber es könnte alles noch viel schlimmer sein.

    Starke ÖR sind eine sehr wichtige Säule der Demokratie! Und wir sollten froh sein sie noch zu haben.:):love: Oder ??
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ORF Receiver

    Da hast du vollkommen recht.
    Das was du beschrieben hast trifft vollkommen zu und stört mich am allermeisten.
    Das setzt sich doch immernoch fort. Zwar nicht schnell, aber fort.

    Ich fand' das ZDF der 80er Jahre wirklich am besten. Da kamen noch Serien, Filme und eben Information. Heute kommen kaum noch Serien (wenn dann uninteressant für meinereiner), wenig Filme und wenn dann meist welche, die man nicht unbedingt kennen muss (was nicht heißt, dass alle schlecht sind; gibt durchaus auch gute) und weniger Information. Da könnte man ja jetzt wieder die EU-Lizenzrechte für verantwortlich machen. Da das ZDF soviel Geld nun auch nicht vom großen GEZ-Kuchen abbekommt, könnte das neben überteiertem Fussball, "Star"-Gästen bei Tommi usw. schon ein Grund sein. Deshalb wird ja im restlichen Digital Paket (von ARD als auch dem ZDF) auch nur wenig gutes Wiederholt.

    Zur ARD sage ich jetzt mal nix. Die hängen ja technisch (DD5.1 -> ZDF machts wenigstens Teilweise <-, Bitrate) sehr weit hinter dem ZDF her. Für mich ist "Das Erste" eines der am wenigsten interessanten ÖRs geworden. Da kommt selbst auf so manchem 3. mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF Receiver

    @ HarryPotter
    Dem stimme ich 100% zu.

    Ich bin aber doch auch froh, dass es die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland gibt. Und ich bin gerne auch bereit dafür Gebühren zu bezahlen (in Maßen zumindest). Allerdings macht sich ein negativer Trend bemerkbar, der vor allem in der ARD und auch in so einigen Dritten bemerkbar ist. Dort wird Kommerz-Fernsehen vom Feinsten betrieben. Interessanterweise kommen diese dem Privat-TV doch sehr ähnlichen Formate meist vom mdr. Nun ja und über den RBB will ich mal gar nicht reden, aber dort sehe ich immer wieder Hetzkampagnen gegen die Demokratie und Lobeshymnen auf den Kommunismus. Das verwundert mich doch sehr, dass eine Anstalt, die der ARD angehört, so etwas überhaupt senden darf.

    Aber es gibt auch rühmliche Ausnahmen: Das WDR Fernsehen ist für mich das interessanteste Dritte und das wohl interessanteste öffentlich-rechtliche TV-Programm überhaupt. Danach würde ich gleich NDR, Bayerisches Fernsehen und den ZDFdokukanal setzen. Und erst danach würde die ARD folgen. Das ZDF war in den 80er Jahren wirklich gut; heute ist es aber tatsächlich eher ein Programm für die ältere Generation. Das sieht man auch an der Werbung: Soviele Produkte, die erst für die Generation über 50 oder 60 interessant sein dürften, gibt es bei allen anderen Programmen und selbst bei der ARD nicht. Da laufen sogar "exklusive" Werbungselemente. Und das einstige Zugpferd "Wetten, dass...?" ist auch nur noch eine Werbeplattform für die Stars, Sternchen und Möchtegern-Promis. Schade um die Millionen und die verschwendete Sendezeit! Und wenn ich mir die Soaps und mach andere Boulevard-Magazine der ARD ansehen, denke ich oft, dass ich das eher von den Privaten erwarten würde, als von seriösen Sendern. Somit bleiben im ÖR-Fernsehen nur noch die Nachrichten, die Polit-Magazine, viele gute Dokus, gute Kindersendungen, wie z.B. "Die Sendung mit der Maus", die, wie ich zugeben muss, auch mit 38 Jahren mitunter ganz interessant sein kann, und ein paar TV-Filme übrig, die sehenswert sind. Das Ganze würde aber auch von insgesamt 2 TV-Programmen gut übertragen werden können; da bräuchte man keine 14 Programme der ARD. Und noch eins: Ich finde Harald Schmidt auch gut, muss mich aber über die Gage, die er für zweimal eine halbe Stunde Sendung in der Woche bekommt, doch stark aufregen. Sowas muss im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht sein; das kann gut bei den Privaten oder in einem unverschlüsseltem Fenster bei Premiere laufen.

    Und nochmals zur ORF-Problematik: Dass der ORF seine Programme verschlüsseln musste, lag schon an unseren Privatsendern, denn soweit ich weiß, wollte der ORF seine beiden Programme zunächst unverschlüsselt ausstrahlen, als er seine Satellitenpläne bekannt gab. Es waren wohl maßgeblich die KirchGruppe und Bertelsmann, die den ORF stark unter Druck setzten und sogar Hollywood aufhetzten.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ORF Receiver

    Die Privaten haben "nur" dafür gesorgt das dei terrestrische Sendeleistung reduziert wurde. Die Satverschlüsselung ist eine notwendigkeit, da der ORF nur regionale Senderechte für Österreich kauft. Die Deutschen Sender hingegen zahlen für eine gesamte deutschsprachige Ausstrahlung und können unverschlüsselt senden. Ähnlich ist es auch bei anderen wie dem Schweizer Fernsehen, den Hölländischen (schon zu analog Zeiten), dem Koratischen, ...

    whitman