1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Rainerfan, 22. Juni 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    EMUs und sonstiges, was den Empfang ohne weiteres Zubehör ermöglicht, sind illegal und somit ist es zu begrüßen, dass dem ein Riegel vorgeschoben wird.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Da müsste der ORF aber alle Inhaber der alten Karten darüber informiert haben, das hat er aber nicht. :p
    Außerdem läuft die ORF eigene Kartentauschaktion noch bis mindestens Ende März... :eek:
    ORF DIGITAL - Umsteigen und vergünstigt bestellen
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Es ist eine Straftat ohne Opfer, also kann es einem als Unbeteiligten ja wurst sein.
     
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.716
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    so nun nicht ganz, die aktuellen ICE Karten laufen weiterhin in Linux Geräten usw.. doch endlich haben die Baumarktreceiver und EmuKeys ein Ende und das Geheule wird gross sein *auch wenn alle sagen langweilig* doch vermutlich wird Ihnen Hustler TV fehlern usw.. :winken::D

    Hat auch defintiv zu lange gedauert :D:rolleyes:
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Ein Insider hat mir gesagt, dass nun fast alle Karten der älteren Cryptoworks-Generation getauscht worden sind und man bis Mitte Februar die 42er-Serie komplett abschaltet.

    Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass man inzwischen auch die 85er-Serie tauscht und nur noch Karten der ICE-Generation in Betrieb lassen will.

    Egal, wie es nun kommt, wir werden es ja in diesem Monat sehen. Sollten danach noch EMU-Geschichten laufen, dann wird es halt noch bis zum April dauern, bis sich das erledigt hat.
     
  6. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?


    Jetzt frage ich mich aber, warum Du beim ORF zum Vorstellungsgespräch warst und dort arbeiten wolltest.:rolleyes:
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    @Radioman2000: Hast du ORF 2 in der Senderliste? Die senden überwiegend österreichbezogenes Fernsehen. Und wie kann man bloß den ORF kritisieren und ARD und ZDF loben? Gerade sowas wie ORF und SRF wünschen sich viele deutsche.
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Gäähhhhhhhhnnnn, ja schliesst alle Grenzen und verbannt die 100mio zusätzlichen Zaungäste die geil auf Ard/zdf Rentnerprogramm auch noch in der Weltsprache Deutsch sind *ironie Ende*
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Tja, aber auch nur, weil man die ganzen Sachen, die bei uns die Privaten zeigen, ohne Werbung sehen will. In Österreich ist 'ORF eins' von den Quoten her eher schlecht aufgestellt; da bevorzugt man das Programm von 'ORF 2'.

    Übrigens wäre es hier nicht möglich, ein öffentlich-rechtliches Programa à la 'ORF eins' oder 'SRF zwei' zu senden. Da gibt es nämlich eine starke Privatsender-Lobby, die das unter allen Umständen verhindern würde (siehe auch aktuelle Debatte um 'zdf_neo', wo sich die Privaten und ihr Dachverband VPRT in ihrer Existenz bedroht fühlen).

    Es wäre daher angebrachter, in Deutschland die Privaten und den VPRT zu kritisieren, damit auch die öffentlich-rechtlichen Sender ein mehr unterhaltungsorientiertes Programm anbieten könnten. Da das (aktuelle US-Ware) dann aber dem Grundversorgungsauftrag widersprechen würde, gäbe es da auch wieder massive Kritik. So oder so, die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland können machen, was sie wollen; es passt nicht. Die meisten hier im Forum kritisieren das Programm für die ältere Generation; die müssen aber auch irgendwo berücksichtigt werden, denn auf den Privaten werden sie ja - so weit es geht - vergrault. Da hilft auch kein 'SAT.1 Gold'. Außerdem sieht man auch an den Quoten, dass die hier im Forum so oft kritisierten Sendungen von Silbereisen und co. meist an der Spitze liegen. So verkehrt kann also das Programm gar nicht sein. Außerdem sollten die Kritiker auch bedenken, dass sie selbst einmal der älteren Generation angehören werden...

    Und hier noch ein Nachtrag mit den aktuellen Quoten des gestrigen Samstags; auffällig ist, dass 'ORF eins' abgesehen vom Sport keine Rolle gespielt hat:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  10. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: ORF mit deutschen Receivern zu entschlüsseln?

    Ich las aber, dass die volkstümlichen Musiksendungen nicht mehr die Quoten von einst haben. Einen Gesamtüberblick habe ich nicht, aber man sollte evtl. bedenken, dass jetzt Menschen "in die Jahre kommen", die mit den Beatles und Rolling Stones groß wurden. Oder anders gesagt, wie es einmal humorvoll in einer Zeitung sinngemäß stand: Inzwischen ziehen die ersten Leute mit Stones-LPs ins Altenheim. Diese schwenken nicht auf volkstümlichen Zirkus um.