1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF klopft sich auf die Schulter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Ja, der Titel ist klasse. Früher mußte man noch Journalismus studieren, und Teil dessen war die sprachliche Ausdrucksweise. :)
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Auch früher haben sich Journalisten schon der Umgangssprache bedient. Oder übliche Deutsche Redewedungen in ihren Überschriften benutzt.

    Und genau das hat man hier auch getan.

    "Auf die Schulter klopfen" ist nunmal eine in der Umgangssprache angekommene Redewendung und das schon seit Jahrzehnten.

    Und da ist es am Ende auch egal, ob man diese Redewendung für Personen oder Firmen benutzt. Jeder versteht es.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Nope. :cool:

    Zudem, der ORF ist keine Firma.
     
  4. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Zumindest seit Jahresanfang dürfte sich aber die Anzahl der ORF-(Schwarz) Seher messbar erhöht haben.;)
     
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Der ORF hat deshalb einen Pakt mit dem +Teufel geschlossen. Wenn man selbst die Quote nicht mehr erreichen kann, dann verkauft man eben seine Seele und einen Sektor auf der ORF Karte, an die privaten TV HD Sender. Nebenbei, mit CI+ natürlich. Alles im grünen Bereich beim ORF.

    Gruß
    b+b
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Dafür bröckelt es gewaltig beim ORF. Die Quoten sinken langsam, aber konstant.

    Da Du bei "ARD" wieder nur "Das Erste" meinst, liegst Du völlig falsch. In Deutschland gibts so viele Öffi-Kanäle wie in keinem anderen Land. Die beiden Hauptprogramme selber werden immer jünger. Gerade beim ZDF merkt man das, wo sie immer mehr Hollywood-Streifen einkaufen.

    Stellenweise kommt das hin. Fakt ist: die dt. Sender bekommen in Österreich einen immer höheren Stellenwert. Der ORF hingegen mit seinem zu 90% Lizenzprogramm verliert jedes Jahr ein oder zwei Prozent an Quote, was zeigt, daß es falsch ist nicht mal mehr eigenes zu schaffen. Stattdessen werden Werbezeiten erhöht.

    Das unterschreibe ich sofort.

    Meine Frau mußte ja auch unbedingt anmelden, nur weil ihre Beamtenfamilie ihr ein schlechtes Gewissen gemacht hat. :eek:
     
  7. jahnservice

    jahnservice Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2009
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ORF klopft sich auf die Schulter

    Das Hauptproblem beim ORF ist, dass er zum größten Teil nur mehr eine Bedürfnisanstalt für ausgemusterte Politfunktionäre darstellt, wo das Hauptaugenmerk nur mehr auf parteipolitische Scharmützel liegt, und nicht mehr auf der Weiterentwicklung der Programmgestaltung im Lichte einer sich rasend schnell veränderten Medienwelt. Fähige Leute, aus den eigenen Reihen des einstigen ORF hervorgegangen, die sich kritisch zu den Verhälnissen und Entscheidungen äussern, werden von politisch gesteuerten Vorgesetzten nach dem Motto "wer nicht für uns ist, ist gegen uns !", mundtot gemacht und/oder abserviert. Im Lichte der verbliebenen Jasager gibt man dann Umfragen in Auftrag, die dann jene gewünschten Aussagen der großartigen Situation des Senders und seinen weltbewegenden und umwälzenden Neuerungen (ORF1 wird ORFeins !) untermauern sollen.
    Wäre der Herr Intendant Wrabetz einst der Kapitän der TITANIC gewesen, hätte er vermutlich den 1. Offizier beauftragt, das plötzlich schief hängende Bild in der Kapitänskajüte wieder geradezuhängen.