1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-IPTV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Orf-iptv

    1. nicht alle leute haben so schnelle internetverbindungen

    2. der server würde schnell überlastet werden bzw. die verbindung des servers würde zusammenbrechen.
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Orf-iptv

    warum nicht zwei getrennte Link, "DSL und ISDN"
    das ist ja gerade das frappierende,
    [​IMG]
    der ORF Server liefert wie ersichtlich Bandbreiten von 1,5Mbit/sec, die landen ungenützt im PC-Client Cache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2007
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Orf-iptv

    ich finde es unfair über meine durchaus begründete Verwendung des Begriffes VPN für http://aon.tv herzuziehen, dann aber ebenso keine bessere Beschreibung zu liefern.

    Fraglich ist aber doch,
    ob ein kostenpflichtiges aon.tv mit QoS für lediglich 700kbit/sec tatsächlich einen Kundenmehrwert generiert, wo doch inzwischen jedes mittelmäßige at. ADLS Produkt, mehr Bandbreite (siehe ORF Server) liefert.
    Möglicherweise ist auch die geringe reale ORF IPTV (ok ;-) Streaming-TV) Bildauflösung darin begründet, dass unser ORF einem aon.tv nicht in die Quere kommen möchte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2007
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: Orf-iptv

    interessante Frage
    Live oder nicht Live

    Analoger UKW Radio, ist aktuell tatsächlich mehr oder weniger LIVE (oder doch etwa nicht?)

    unter http://radio.orf.at kann auch Radio per Internet empfangen werden, dieses ist aber doch nicht ganz live, sondern schreibt in den PC Cache, bei einer Internetunterbrechung läuft solches ORF WEB Radio durchaus bis zu zwanzig Sekunden munter weiter.
    Nachdem ich davon ausgehe, dass ein UKW Radionachfolgestandard künftig per Handyradio erfolgen wird, (eine Handy Autoradio Anbindung erfolgt derzeit bereits massenhaft duch Bluetooth und Chinch Handy Freisprecheinrichtungen)
    stellt sich die Frage?
    Wie sieht solches im Hinblick auf zeitkritische Anforderungen (Geisterfahrerwarnung usw.) aus? :confused:
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Orf-iptv

    Der "PC-Cache" ist ein Puffer innerhalb des Players. Dieser Puffer kann eingestellt werden (bei Windows Media über die Optionen, minimale Zeit 1 Sekunde). Dies dient dazu, das man bei einer Internet Verbindung kein QOS hat und gleicht so die möglichen Probleme aus.

    Zum einen haben wir schon digitale Standards wie DAB oder DRM. Zum anderen kan man es ohne Puffer machen, dann hat man aber die gleichen Probleme wie z.B. bei VOIP . Zu spät kommende oder verlorene Pakete führen zu Aussetzern.

    whitman
     
  6. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: Orf-iptv

    na gut - dann drehen wir den Spieß um:
    Ich bitte um eine genaue Beschreipung des VPNs für IPTV. Nur so allgemein, braucht gar nicht speziell auf aon oder "ORF IPTV" (*lol*) zugeschnitten sein. :D
    Ich bin mehr als nur sehr gespannt!
     
  7. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Orf-iptv

    wir können uns hier gegenseitig hunderte Postings zu Details über VPN oder nicht VPN an den Kopf werfen, das bringt nichts, mir genügt für aon.tv eine Umschreibung "VPN", denn eine solche trifft dieses am ehesten.

    Fraglich ist, wie sieht ein künftiges ORF Internetfernsehen aus, ARD und ZDF haben für solches noch dieses Jahr großes vor, und schaffen derzeit bereits die rechtlichen Voraussetzungen.

    Unserem ORF fehlt dazu selbst noch ein ordentliches Portal, zur geringen derzeitigen ORF Internet Bildqualität ist ebenso noch eine versierte coolbrother Antwort ausständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2007
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Orf-iptv

    ist Digital Rights Management "DRM" für terrestrischen Rundfunk ein notwendiger Standard?

    DAB erfordert wieder ein eigenes Sendernetz, und eine neue eigene Empfangs Infrastruktur, während eine Mobilfunkwirtschaft bereits:

    (a) über ein landesweit engmaschiges kleinzelliges Senderstandorte-Netz verfügt.
    (b) bereits heute eine für Audio durchgängige Infrastruktur bis zum Autoradiolautsprecher (Bluetooth und Kabel-Freisprecheinrichtung) verfügt.
    (c) Multicast schon bald auch über Handymasten realisierbar ist.
    (d) für Mobilfunk und Radio eine einzige gemeinsame Empfangseinheit kostengünstig ist.
    (e) Interaktivität in einer einzigen Infrastruktur "Radio & Handy" besser realisiert werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2007
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Orf-iptv

    Mir stellt sich noch immer die Grundlegende Frage wo der Tunnel ist...

    Ich sprach nicht vom Rechtemanagment (was übrigends kein Standard ist), sondern von der Übertragungsart.
    DRM steht in diesem Zusammenhang für Digtal Radio Mondiale.

    Natürlich benötigt man Sender, den sonst

    Zwar engmasschig, aber nicht flächenddeckend...

    Warum die meisten IP-Netze dies immer noch nicht können ist mir ein Rätsel.

    Weiterhin ist ein Nachteil, das dies nicht kostenlos vom Netzbetreiber angeboten wird. Eventuell wäre es aber möglich, das diese Kosten dann wiederum der ORF übernimmt, aber das geht hier ein wenig zu weit.

    whitman
     
  10. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: Orf-iptv

    Da ich kein ORF-Mitarbeiter bin, hilft vielleicht dieser da:
    http://kundendienst.orf.at/

    Mich stören die 320x240 mit <300kBit/s gar nicht. Denn damit wird das "ORF Internet-TV" ganz deutlich von echtem IPTV unterschieden.

    Und zu ARD und ZDF: Ich möchte erst sehen, was wirklich on Air geht. Dann diskutieren wir wieder darüber.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.