1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF in Deutschland Wie ?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Tribun, 10. Juli 2004.

  1. Freak2001

    Freak2001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2001
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    Nur mal eine rechtliche Frage!

    Wenn man sich bei E-Bay eine ORF-Karte besorge würde, könnte dies theoretisch rechtliche Konsequenzen haben. Verstößt man gegen irgendein Gesetz ?:confused:
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    Als Deutscher verstößt du da gegen kein Gesetz. Aber der Österreicher der die Karte verkauft, verstößt gegen seinen Vertrag mit dem ORF, da dieser aussagt, dass die Karte nicht in das Ausland verbracht werden darf. Auch Österreicher selbst dürfen die Karte nicht mit ins Ausland nehmen, noch nicht einmal im Urlaub !
    Einzige Ausnahme: Diplomaten und Österreicher, die in Gebieten wohnen, die nur über ausländisches Gebiet erreicht werden können.
     
  3. Freak2001

    Freak2001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2001
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    Danke Terranus für deine schnelle Antwort!
     
  4. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    Bei eBay musst du aber aufpassen, weil viele Karten keine echten ORF-Karten sondern Fun-Karten sind. Die vom ORF sind grün-schwarz, die Fun-Karten sind bunt mit einer Frau vorne drauf.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    zum Thema französisches Fernsehen:

    NOCHMAL - Frankreich zahlt europaweite Gebühren für ihre Sendeinhalte. Deshalb senden die auch FTA über Atlantic Bird auf 5° West - analog.

    Digital senden sie DESHALB nicht FTA, weil in Frankreich regulär nur 5 Programme terrestrisch und damit flächendeckend verbreitet werden:

    TF-1, France 2, France 3, France 5 / arte, M6

    Deshalb wird sich niemand wegen den 5 Programmen ne digitale Sat-Box holen. In Frankreich gibts auch kaum FTA Boxen im Handel. Warum auch? Wegen 5 freien Programmen???

    Wenn jemand in Frankreich auf digital umsteigt, dann wegen Pay-TV - namentlich TPS (Hotbird), Canal Satellite France (Astra) oder ABSat (Astra).

    Und bei TPS auf Hotbird gibts alle genannten regulären Programme mit im Paket. Bei CSF auf Astra gibts zumindest die ÖRs - France 2, France 3 und France 5 / arte.

    So einfach ist das...
    Für die französischen Sender wäre eine uncodierte digitale Ausstrahlung einfach deshalb zu teuer - und warum sollten sie das machen? Wer ein Pay-TV hat siehts sie sowieso mit, der Rest empfängt analog per 5° West oder halt terrestrisch.

    Lizenzrechtliche Gründe spielen hier ausnahmsweise keine Rolle - nur der Platz aufm Transponder spielt ne Rolle. Und TPS wäre ja blöd, wenn sie TF-1 und Co. auf ihren Transpondern uncodiert senden lassen würden. Denn so wird ihr Pay-TV ja auch "wertvoller".

    Zum Thema EU und Globalisierung:
    Ihr machts euch aber auch bissel arg einfach. Nur auf die Politiker schimpfen (wird ja eh immer moderner) und nur die Nachteile aufzählen. Was die EU und vor allem die Globalisierung jedem einzelnen bringt (günstigere Produkte aus der ganzen Welt, offene Grenzen von Portugal bis bald nach Ungarn, eine gemeinsame Währung und damit zumindest ein gewisses gemeinsames Identitätsgefühl usw...).

    Ihr wärt doch die ersten die motzen würden, wenn Produkte die jetzt billig aus Asien importiert werden, nicht mehr importiert werden könnten und dann zu deutschen Konditionen vor Ort produziert werden müssten. Der Preis wäre um ein Vielfaches höher.

    Ich will nicht sagen, dass die Globalisierung super ist und alles perfekt läuft. Aber man darf nicht immer nur die Schattenseiten aufzählen, sondern muss ein stimmiges Gesamtbild vermitteln.
    Zumal ich zur derzeitigen Entwicklung keine wirkliche Alternative sehe...

    Soviel dazu
    Greets
    Zodac

    PS: Trotzdem sollten wenigstens einige TV Sender aus jedem Land EU-weit empfangbar sein. Aber kommt Zeit kommt Fernsehn...
     
  6. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    ich weiss nicht was das mit ORF zu tun hat, aber ich weiss ebenso wenig, wie man so einen müll schreiben kann.

    das ist falsch. wenn es so wäre, könnten die auf dieser positio von analog (teuer) auf digital (billiger + bessere quali) wechseln. FTA-DVB receiver sind billiger als 3 monate Canal+ full.paket-abo :rolleyes:

    ist quatsch, dann müssten sie ebenso wenig analog über sat senden

    wenn analog abgeschaltet wäre, dann sehr wohl. warum? aus dem selben grund, warum diejenigen jetzt analog gucken ( kein oder nicht ausreichender /schlechter terrestrischer empfang...z.B.)

    weil keiner digital FTA sendet ? wohl nicht wegen (nicht vorhandenen) 5 freien Programmen :rolleyes: autsch ist das eine logik.
    wegen 5 programmen holten sich ja auch einige dort analogreceiver + schüssel. also wieso dann nicht digital senden, wenn's viel viel billiger ist als analog (alle 5 sender könnte man digital auf nur EINEN TRANSPONDER packen, und nicht so wie jetzt, für einen sender jeweils einen ganzen transponder mieten ! :rolleyes: :eek:
    das stimmt immerhin. wäre teuer, weil die sender dann ebend ab sofort alle lizensen nicht mehr blos für ihr land zahlen müssten...sondern dann europaweite rechte zahlen müssten (da DVB = standard)...
    neeeein, sicher nicht. wer auf 5°W FTA in DVB sendet, ist einfach mal so von lizensproblemen befreit. ja sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2004
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    ... und mit absoluten Recht. Allein die Schröder-Truppe gesammelte Unfähigkeit.

    Über den Sinn und Unsinn z.B. Lebensmittel um den halben Erdball zu karren kann man streiten. Die offenen Grenzen stossen halt oft noch an ihre Grenzen. Das gemeinsame Identitätsgefühl kann man leider, zum Glück nicht verordnen - das muss sich von selbst entwickeln - kann sich natürlich nicht entwickeln, wenn man vorwiegend im eigenen Saft schmorrt.

    Ich formuliere es mal so: Zeit war verdammt nochmal genug. Eine gemeinsame EU bedeutet eben auch ein gemeinsamer Fernsehmarkt, soll doch jeder das Programm in der Sprache sehen - die er möchte.
     
  8. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    eine frage: ich lese öfters, dass, wenn man sich eine ORF karte besorgt, diese nur ein paar tage offen ist (sind es nun 14 tage oder 30?), und wenn man das anmeldeformular nicht rechtzeitig abschickt, wird die karte deaktiviert.
    ist das denn grundsätzlich wahr, oder ist es so, dass alle ORF karten grundsätzlich deaktiviert sind, und erst nach anmeldung freigeschaltet werden?
    was von beiden stimmt denn nun?

    ich frage deswegen, weil, wenn man die karte nicht anmeldet , zwar die ORF kanäle abgeschaltet werden, aber immernoch ATV+ offen bleibt .
    oder gilt das mit dem ATV+ auf abgeschalteter karte nur für Nagravisionkarten und nicht für Cryptoworkskarten ?

    danke
     
  9. Maladjez

    Maladjez Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    Zum Thema "Fernsehen in der EU":

    Auch ein Problem ist, dass diverse Rechte zu TV-Ausstrahlungen, die derzeit noch Angelegenheit der Einzelstaaten sind, komplett in ein gemeinsames EU-Recht übergehen müssten. Da scheint es noch reichlich Widerstand aus den Mitgleidsstaaten (z.B. GB?) zu geben. Sollte es kein "einzelstaatliches Senderecht", sondern nur noch EU-weites Senderecht geben, wäre das (Verschlüsselungs-)Problem zumindest innerhalb der EU für uns TV-Konsumenten gelöst. Dann könnten z.B. Senderechte für Sportveranstaltungen nicht mehr (z.T. exklusiv) für ein Land, sondern nur noch EU-weit vergeben werden. Derzeit ist es ja noch so, dass ORF Sendungen mit Senderechte nur für Östereich (z.B. Formel1, div. Speilfilme) nicht in ein anderes Land übertragen darf, daher ja die Verschlüsselung. Würden also die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert werden (und es gäbe nur noch geltendes EU-Recht in diesem Bereich der TV-Übertragungen), würden entweder die Übertragungsrechte zumindest teilweise für die TV-Anstallten sehr viel teurer, oder die Rechteinhaber müssten sehr viel weniger Lizenzgebühren verlangen. Ich vermute mal, dass hier die entsprechenden Lobyisten bei der EU noch die Oberhand haben.

    Was meint Ihr?
     
  10. charminbaer

    charminbaer Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF in Deutschland Wie ?

    die hab ich regulär im analogen kabel. zwar in secam-norm und nur mit multinormdecoder zu sehen, sonst schwarzweiß, aber immerhin. es lebe der kleine, private kabelbetreiber (40 programme analog, 70 digital ohne zusatzgebühr, plus alle premiere-kanäle als pay tv)
    zum thema orf: die karte wird nach 31 tagen deaktiviert, also genau 1 monat. welche karte du verwendest ist egal, atv+ bleibt danach weiterhin empfangbar.
    der orf-empfang via spezialbox oder manipulierten systemen ist streng illegal. leider gibt es immer wieder mitglieder, die derartige postings hier machen. lasst das doch bleiben!
    eine "grauzone" ist jedoch der empfang in anderen ländern via orf-karte eines österreichischen bekannten.. diese methode wurde sogar mal einem freund von mir an der orf-hotline vorgeschlagen...! denn es wird kaum jemand verfolgen können, ob man nun im urlaub oder bei einem umzug nach deutschland die orf-karte mitnimmt bzw sie dann bei bekannten hinterlässt.
    am sichersten und unbedenklichsten ist natürlich der terrestrische empfang im süden deutschlands, der - zumindest bei orf2 - ziemlich weit bis münchen und noch darüber hinaus reicht. orf1 wurde aus rechtlichen gründen (konkurrenz zu privaten sendern bei spielfilmen, die in orf1 zur selben zeit werbefrei laufen) vor ca. 3 jahren in der sendeleistung richtung deutschland erheblich reduziert bzw musste von den großen kabelbetreibern aus dem angebot entfernt werden. nur einige kleine private kabelgesellschaften haben noch orf1 in deutschland via terrestrik im angebot.