1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Nun denn, dann irren also 'ABC', 'FOX', 'ESPN' oder 'Disney' in den USA auch. Dort läuft auch viel, das ursprünglich in 1080i produziert worden ist, ebenso auf vielen HD-Sendern in Südamerika oder auch in Japan (ja, auch dort gibt es HD-Programme in 720p).

    Ich persönlich möchte unseren Sendern nur ankreiden, dass es natürlich Blödsinn ist, intern mit 1080i zu arbeiten und dann auf 720p zu skalieren. Ein Interlaced-Format ist aber auch nur ein "schlechter" Kompromiss. Man kann nur hoffen, dass es bald einen Schritt hin zu 1080p-Übertragungen kommen wird oder - noch besser - 4k, denn dort kennt man kein Zeilensprungverfahren mehr.
     
  2. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Die Sender in den USA, Japan und sonst wo sendeten vermutlich schon einige Jahre vor "unseren" in HD ?

    Damals gab es vielleicht gute Gründe für 720p (noch keine bezahlbaren fullHD Geräte, schlechte De-Interlacer in Consumer Geräten) und wenn man sich mal für ein Format entschieden hat macht es vermutlich schon wirtschaftlich wenig Sinn das später noch zu ändern. (Nehme an die produzieren auch in 720p und müssten nicht wie der ORF einfach nur "hinten beim Playout einen Schalter von 720p auf 1080i umlegen" ?)

    Hoffen kann man immer, aber ich frage mich ernsthaft wo die Bandbreite herkommen soll, reicht ja im Schnitt gerade mal für mittelprächtiges HD (ORF,Sky,HD+) und da geht der Trend auch immer mehr Richtung "Masse statt klasse"

    ORF in 1080p oder gar 4k werde ich vermutlich nicht mehr erleben...
    (Bj81)
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Du alter Sack. :D

    Ich denke, auf 1080i oder 1080p wird man im deutschsprachigen Raum eher nicht wechseln. Das nächste wird 4k sein...ich (Bj80) tippe so auf 2030.
     
  4. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ORF HD Vorschau

    Wenn du meinst das HEVC kein Interlaced kann, muss ich dich enttäuschen. Das wurde bereits implementiert: http://ngcodec.com/news/2014/1/15/does-hevch265-support-interlaced

    http://mpeg.chiariglione.org/standards/exploration/additional-support-coding-interlaced-video-hevc
     
  5. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    So schlecht kann es ja dann nicht sein wenn es nicht tot zu bekommen ist ;)

    Gibt es bei diesem Codec irgend einen Mechanismus der verhindert dass auch hier wieder Bandbreite abgemagert wird bis nur noch Bauklötze übrig bleiben ?

    Das ist IMHO nämlich das viel größer Problem bei HD als 720p vs 1080i.
    Schön teuer als "HD" verkaufen und dann die Transponder mit X-Sendern zumüllen bis von HD nicht mehr viel bleibt.
    Geiz ist Geil und der Masse ist es egal weil es besser als SD ist und viele vermutlich nicht wissen wie viel besser es noch gehen würde.
     
  6. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ORF HD Vorschau

    Wenn die Industrie Intrerlaced wünscht wird das wahrscheinlich auch noch implementiert.
     
  8. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Naja, naja. Wer den ORF via Sat schauen wollte, mußte sich grundsätzlich einen digitalen Receiver anschaffen. Kaum jemand war hierzulande von der Analogabschaltung betroffen. Hätte man den ORF auch analog via Sat sehen können, wäre das auch ein bißchen anders gelaufen.

    Zudem:
    Das halte ich für ein Gerücht. Alleine in Wien (dem größten Markt) kann man davon ausgehen, daß viele ihren Zweitfernseher analog speisen. Ich kenne auch welche, die zwar (Dank Kombi-Paket) eine Box von UPC haben, aber denen zwei Fernbedienungen zu umständlich sind und deswegen weiter analog schauen auf ihrem großen Flachmann. Ich hätte also eher geschrieben, daß 60 Prozent der Haushalte die technische Möglichkeit haben, digital zu schauen.
     
  10. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Naja, die Umstellung auf Digital war vor ein paar Jahren vor allem am Land ein Thema, wo viele ältere Leute überhaupt kein Sat haben/hatten und man sich eben DVB-T anschaffen musste, oder gleich einen DVB-S-Receiver + Schüssel montieren.

    HD war damals noch kein Thema, ich würde sagen das kommt eher durch neue TV-Geräte, die ja oft sowieso einen DVB-S2-Receiver eingebaut haben. Sich extra wegen HD einen neuen Receiver anschaffen tun nur die wenigsten.

    Das gilt auch für HD über DVB-T2. Das ist noch dazu nicht besonders attraktiv, weil man sich bei diesem SimpliTV-Müll dafür registrieren muss.