1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Progressiv nützt aber nichts wenn interlaced produziert wird. Was besonders bei Sport einen hohen (beinahe den kompletten) Teil ausmacht.
     
  2. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    @orf-fan

    Habe noch nie beim deutschen Servus reingeschaut, aber bis auf die Werbung sind die doch gleich oder ? (Und somit kein sinnvoller statistischer Multiplex möglich)

    Auf 3sat habe ich noch kein natives HD gesehen, zugegeben schau ich da sehr selten rein.
    (Heute 2 mal reingeseh, 2x SD)
    Kann noch nicht so lange her sein dass dort natives HD gesendet wird oder ?

    "i" vs "p" hatten wir ja schon oft genug, mag sein dass in der Theorie "p "besser ist, praktisch wird aber fast alles in 1080i (oder 24p) produziert umd somit ist 720p50 einfach das falsche Format.
    Wenn man sich dann noch anschaut welche Displays heutzutage verkauft werden, nämlich fullHD mit Elektronik die problemlos Halbbilder zu einem tadellosen Bild verarbeiten kann aber nur bedingt 50% der Pixel erraten kann weil sie nicht gesendet werden...
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Dadurch wird das Programm auch nicht besser.

    Wenn das Material nativ vorliegt. Bei ORF III und ORF Sport+ gibt es leider viel altes Archivmaterial. Einzig und allein durch die höhere Bandbreite (ähnlich wie nun via Sky mit Spiegel Geschichte SD und HD) wird es einen Sprung nach oben geben.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das alles ist. Da war zumindest mal die Rede davon, daß Deutschland ein eigenes Magazin bekommen sollte.

    Die ORS ist leider diejenige, die das hätte anderes deichseln müssen. Man hätte ServusTV auch nur einfach übertragen und den zweiten Sender als eine Art Feed führen können...ähnlich wie jetzt bei ORF 2 SD oder dem WDR in HD. Sobald man auseinanderschaltet, reduziert sich die Bandbreite und gut is.

    Nun hätte man ja die Gelegenheit, alles neu zu ordnen. Doch spätestens die Wiener würden sich dann aufregen, daß ihr heiß geliebtes ORF 2 HD (sofern sie via Sat schauen) auf einem anderen Transponder ist.
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.646
    Zustimmungen:
    4.099
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: ORF HD Vorschau

    Nein, die Inhalte unterscheiden sich auch. Auf der deutschen Version läuft zum Beispiel die deutsche Eishockey Liga, während auf der österreichischen Version Eishockey aus Österreich kommt.
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF HD Vorschau

    richtig eishockey, wetter usw. sind bei servus tv unterschiedlich.

    bzgl. progressiv, werden alle filme und serien so produziert und auch eine professionelle wandlung interlaced nach progressiv liefert bessere ergebnisse als der heimische fenrseher.

    3sat hd sendet bereits seit juni 13 natives hd-material. (ist auch im videotext und online gekennzeichent).
     
  6. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ORF HD Vorschau

    Filme werden mit 24/25 fps aufgenommen können also mit 1080i50 verlustfrei übertragen werden. Ferner ist es beim ORF eine spezielle Situation da dieser Intern auch komplett in 1080i arbeitet.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Wenn dem wirklich so wäre, dann verstehe ich nicht, wieso Filme auf Blu-ray mit 1080p deutlich besser aussehen, als wenn das einer der 1080i-Privatsender - sogar mit recht hoher Datenrate - überträgt. Wäre 1080i bei Filmen wirklich verlustfrei darstellbar, dürfte es diese Unterschiede nicht geben. Es gibt sie aber und bei schnellen Kameraschweks sind oftmals auch die "Kammartefakte" des Halbbildverfahrens sichtbar.

    Und dann noch etwas zur Bildpunktberechnung, die hier von vielen faslch dargestellt wird. Folgende Bildpunkte (Pixel) werden bei jeweils einem Bild übertragen:
    1.) 720p: 1280 x 720 Bildpunkte = 921.600 Pixel
    2.) 1080i: 1920 x 1080/2 = 1.036.800 Pixel; daraus werden dann erst mit 2 zeitlich aufeinanderfolgend übertragenen Bildern die 1920 x 1080 = 2.073.600 Pixel. Das Bild muss also erst de-interlaced werden und das passiert dann im TV-Gerät. Und 24p lässt sich bei Filmen und Serien damit überwiegend gut in diesem Format darstellen.

    Anzumerken bleibt aber dennoch, dass pro 1 Bild beim 1080i-Verfahren nur unwesentlich mehr Pixel übertragen werden.

    Generell bleibt noch anzumerken, dass es in den USA eine Vielzahl größerer TV-Sender (darunter 'ABC', 'FOX', 'ESPN' oder 'Disney') gibt, die ihre HD-Ableger ebenfalls in 720p ausstrahlen. Manch eigenproduzierte Serie wird übrigens dann auch oft "nur" in 720p erstellt.
     
  8. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Das Bluray besser aussieht als TV-1080i werde ich nicht bestreiten, aber 720p sieht bei mir definitv noch mal schlechter aus.
    Ich habe auch ein paar Blurays mit 1080i, sieht auch perfekt aus. Liegt am Medium nicht dem Format, Bluray mit NATIVEM 720p50 würde vermutlich auch toll aussehen. (Beim richtigen Inhalt)


    Kammartefakte habe ich auf meinen TV's noch nie gesehen, kenne ich nur vom PC oder von billigsdorfer Monitor/TV Kombis.

    Wahr ist dass Kameraschwenks bei 1080i teilweise bescheiden aussehen (ruckel, flackern), das variiert aber sehr stark je nach Sender bzw. Quelle.

    Das genau gleich Phänomen habe ich aber auch manchmal auf 720p Sendern (bei Filmen, Serien), scheint also nicht am Sendeformat zu liegen.

    In beiden Fällen schalte ich dann die Zwischenbildberechnung vom TV ein und habe wieder ein ruhiges Bild (halt mit den gelegentlichen Nebenwirkungen der Bildberechnung).

    Aber die fehlende Auflösung kann mein TV nicht dazuerfinden, wenn ich F1 im ORF schaue sehe ich weniger Details als auf RTL.
    (Und an den Inserts sieht man es sowieso am 1. Blick, RTL gestochen scharf, fast pixelperfekt wie auf einem PC mit TFT Monitor über digitales Kabel, ORF dagegen unscharf als wie wenn man am PC die falsche Auflösung einstellt)

    Das funtioniert bei mir in der Praxis wie gesagt leider nicht wirklich.
    Weis nicht ob es an den Sendern dem Receiver oder am TV liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2014
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Natürlich ist auch die Datenrate der Blu-ray deutlich höher und daran kommt es halt auch an.
    Du musst Dir einmal ein Fußballspiel ansehen, wo es schnelle Kameraschwenks über die Zuschauer hinweg gibt. Da sieht man auch die Kammartefakte. Ich nutze übrigens keinen Billig-TV, sondern einen hochwertigen LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung der oberen Preiskategorie.
    Nun, den ORF kann man mit seinen Programmen inzwischen leider nicht mehr richtig als Vergleich mit z.B. 'RTL' heranziehen. Die niedrige Datenrate ist in den meisten Fällen auch für das matschige und unscharfe Bild verantwortlich; da müsste der ORF dringend nachbessern und auf dem Transponder dafür sorgen, dass für gerade 'ORF eins HD' mit dem hohen Sportanteil deutlich mehr Datenrate zur Verfügung steht. Es gibt 720p-Sender, die deutlich besser aussehen, als das gleiche Programm auf 1080i-Sendern. Umgekehrt ist das natürlich auch oft zu sehen. Aber gerade viel von dem Material, das in HD bei den deutschen Privaten zu sehen ist, wirkt auch oft sehr detailarm und hat wenig Tiefenschärfe, vor allem, wenn es auf den kleineren Sendern läuft (z.B. 'kabel eins HD' oder noch viel schlimmer 'sixx HD'). Manchmal hat man gar den Eindruck, dass eine bereits bekannte HD-Ausstrahlung dann aals Wiederholung auf einem kleiner Sender der gleichen Sendergruppe dann gar kein HD mehr ist.
     
  10. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Bei Fußball kann ich nicht mitreden...
    Nehmen wir Torstangen beim Skifahren oder die Schrift auf Werbebanden im Hintergrund (F1/MotoGP).
    Torstangen werden einfach breiter , die Schrift ruckt unsanft durchs Bild, aber keine Kammartefakte/Interlace-Streifen.
    Die kenne ich echt nur vom PC (VLC-Player ohne Hardware beschleunigung und De-Interlacing, dann halt extrem.) aber auf dem TV nicht mal ansatzweise.
    Dort nur dieses Ruckeln bei den Schwenks, ähnlich wie bei 24p aber gröber und unregelmäßiger.
    Aber das variiert wie gesagt von Sender zu Sender, von Inhalt zu Inhalt und manchmal auch von Woche zu Woche (mal sieht eine Folge toll aus, nächste Woche ruckelts bei Schwenks und ich schalte IFC ein).

    Jezt habe ich gerade ORF (Mentalist) und Sat1 (Five-0) verglichen, beide sehr OK bei Bewegungen, aber wenn ich von Sat1 auf den ORF schalte glaube ich im 1.Moment immer dass ist nur SD im ORF, so viel weniger Detail und Schärfe...
    (Auch bei wenig Bewegung im Bild wo die Datenrate weniger ausmachen sollte)

    Also für mich ist und bleibt 720p ein Griff ins Klo.
    Und weil man (EBU,ORF,ZDF,ARD) ja nicht zugeben kann dass man sich geirrt hat wird uns diser Murks ewig bleiben.
    (Zumindest so wie es hier gemacht wird, NATIVES 720p50 weis ich nicht, habe noch nie welches gesehen und werde vermutlich nie welches sehen)