1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    War es denn als live bezeichnet?
     
  2. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Kleiner Vergleich für Leute die keinen Eurosport HD empfangen:

    Bei Skirennen wird ja unten immer Name, Flagge usw. der Läufer eingeblendet.

    Auf Eurosport HD kann man bei der US-Flagge alle 50 Sterne perfekt scharf sehen, jeder Stern ist ein "+" aus 5 Pixeln.
    Die rot-weiß-roten Balken sind auch schön scharf, jeder 2 Pixelreihen hoch.

    Auf ORF "HD" sind die Balken eher Rot-Rosa-weiß-Rosa-Rot und unscharf.
    Aus den weißen Sternen auf blauem Hintergrund wird ein matschiges weiß-blaues Schachbrett.

    Ist natürlich nicht so schlimm weil man auch auf ORF "HD" weis was gemeint ist, aber es zeigt doch deutlich wie viel Detail verloren geht und wie perfekt scharf gefilmte Kanten unscharf werden.


    Dieses Beispiel zeigt nur wie sich die Halbierung der Auflösung auswirkt, die Halbierung der max.Bandbreite ist aber ebenso deutlich.

    Letztes Wochenende in Wengen:
    Die Regie blendet das Bild einer Kamera ein die starr auf den Zielraum mit hunderten Menschen die viele,viele Schweizer Fahnen in den Händen halten filmt.
    (auf ESP HD erkennt man natürlich jetzt schon deutlich mehr Details in der Menschenmenge , siehe oberes Beispiel)

    Nach ein paar Sekunden bemerken die die Leute dass sie "im TV sind" (Videowall) und beginnen alle die Fahnen wild zu schwenken.
    In dem Moment wird das Bild auf ORF"HD" noch mal deutlich unschärfer und matschig, 9Mbit reicht einfach bei weitem nicht.

    Auf Eurosport HD ändert sich praktisch nichts an der Bildqualität, nur die Fahnen bewegen sich jetzt halt. (Und die Bitrate ist komischerweise von ~9 auf ~18Mbit raufgegangen, warum wohl ?:) ).


    Cool ist dass auch auf Eurosport von den Kommentatoren die tolle Regie des ORF (+Fritz Melchert) gelobt wurde :D
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    So ganz kann man dem aber nicht zustimmen. Würde der ORF auf beiden Programmen unter Beibehaltung der gegebenen Auflösung die Datenrate auf 18 Mbit/s hochschrauben, dann wäre der Unterschied bestimmt nicht mehr so deutlich, wenn nicht sogar ganz weg.

    Außerdem stimmt es streng genommen nicht, dass der ORF mit "halber" Auflösung im Vergleich zu "Eurosport HD" sendet. Wenn schon derartige Vergeiche angestellt werden, dann sollte auch die tatsächliche technische Ausstrahlung herangezogen werden:
    'ORF eins HD' mit 1280 x 720 Pixeln (720p) = 921.600 Bildpunkte (Vollbildverahren).
    'Eurosport HD' mit 1920 x 540 Pixeln (1080i) = 1.036.800 Bildpunkte (Halbbildverfahren).

    'ORF eins HD' hätte tatsächlich also nur dann weniger als die halbe Auflösung, wenn 'Eurosport HD' in 1080p senden würde.
     
  4. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Kommt immer darauf an wie stark sich die Halbbilder unterscheiden oder ?
    Bei "Standbild" habe ich theoretisch die vollen 1080 Zeilen.

    Darum sehen alle Inserts und Aufnahmen bei denen die Kamera nicht schnell schwenkt in 1080i viel besser aus.

    Zumindest meinem TV scheinen die großen halben Bilder besser zu gefallen (auch wenn sie sich stark unterscheiden) als die vielen zu kleinen Bildchen (die es ja nie alle gegeben hat) :D

    Ernsthaft, bei schnellen Kameraschwenks (z.B. Skirennen, Slalom extrem) ist egal ob 720p oder 1080i sowieso mein TV zu langsam und verwischt etwas. (die Torstangen werden immer breiter, je schneller die Kamera schwenkt)
    Und wer guckt schon auf einem TN+Film TFT Monitor Fern um die vollen Vorteile von 720p zu sehen ?
    Oder ist nur mein (Plasma)Fernseher so schlecht ?
    Ist aber noch nicht so alt und war auch nicht ganz billig, und LCD's sollen ja eher noch schlechter sein bei großflächigen Bewegungen oder ?

    Oder hat die EBU vorhergesehen dass in den nächsten Jahren bezahlbare OLED- oder echte LED-TV's (Sony Crystal LED) kommen könnten die 50 Vollbilder scharf darstellen können sollten :cool:
    (Dummerweise müssen die dann das olle 720p auf 4k/Ultra-HD aufblasen, was dann vermutlich wieder aussieht wie jetzt SD auf einem fullHD *wuerg*)



    Ja.

    NEIN
    Theoretisch, würde man wirklich durchgängig in 720p produzieren sollten sich Vor. und Nachteile aufheben.
    Allerdings wenn ich mir im ZDF "Wetten Dass... (Niemand für mehr Geld ein schlechteres HD Bild liefert)" so ansehe...

    720p Kameras, Produktion (wenn man dem Internet glauben darf) und mehr Bandbreite. Trotzdem kommt das bei weitem nicht an Shows von RTL oder Pro7 ran. (DSDS, Song Contest, Boxen usw.)

    Ich glaube einige wenige ÖR-Sender die sich die EBU-Empfehlung damals nicht richtig durchgelesen haben und auf das falsche Pferd gesetzt haben wollen/können jetzt einfach nicht zugeben dass der Rest der Welt in 1080i ein besseres HD Bild liefert.

    Kompromissvorschlag, Du bringst den ORF dazu auf 18Mbit aufzudrehen und ich sage nie wieder etwas schlechtes über 720p :D
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Na ja, auch im Rest der Welt gibt es durchaus noch sehr viele TV-Sender, die ihr HD-Programm in 720p ausstrahlen, darunter sogar einige in den USA.

    Ich würde dem ORF gerne vorschlagen, auf dem angemieteten Transponder "nur" die beiden ORF-Programme in HD zu senden und die beiden 'Servus TV HD'-Streams auf einen anderen Transponder zu verbannen. Blöderweise habe ich da aber keinen Einfluss, so dass ich da leider nicht mit dienen kann. :D

    Zu den Auflösungen noch einmal:
    Du hast auch theoretisch bei 1080i kein echtes HDTV-Vollbild, denn es wird einfach nur ein Halbbild pro übertragenem Bild gesendet. Im Standbildfall und beim Einsatz eines exzellenten De-Interlacers würde ich tatsächlich zustimmen, dass man da keine Unterschiede zu einem 1080p-Bild ausmachen kann.

    Ich würde es natürlich begrüßen, wenn die 720p-Sender auch nicht alle Vorteile des Vollbildverfahrens zunichte machen würden, in dem man intern mit 1080i arbeitet und nur ein 720p-Bild ausgibt, das dann alle Nachteile beider Verfahren vereint.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Der Unterschied wäre nicht so deutlich, aber trotzdem würde man ihn erkennen. Manches sähe besser und manches schlechter aus...je nach Equipment in der Pre-Production.

    Gerade da wird deutlich, wie der ORF hinterher hinkt. Beide Sender strahlen in 720p aus, doch das ZDF hat mehr Spielraum nach oben. Bei schnellen Kameraschwenks oder sich schnell ändernden Bildern merkt man deutlich, wie das ORF-Bild zu Wünschen übrig läßt. Sogar die Schweizer waren bei "Wetten, dass..?" immer besser als der ORF.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Die Schweizer hatten noch garkein SF 1 HD, als die noch "Wetten, dass...?" ausgestrahlt haben und auf HD suisse wurde die Sendung nie gezeigt.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Na sicher hatten sie das. Es gab zwischenzeitig einige BestOfs, die auch im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurden. Frag mich aber nicht, an welchem Tag das war.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    So, dann schauen wir heute Abend um 22:00 Uhr wohl alle "Dallas" in atemberaubender 9 Mbit/s-Qualität. :)

    Laut tv.orf.at dauert die Ausstrahlung 95 Minuten. RTL überträgt nachts mit 100 Minuten. Ich glaube, meine Entscheidung ist gefallen. :winken:
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Ja, so 10 Minuten Werbung haben schon was. ;)

    Das heute ("Die Söhne der Ewings") ist einfach eine Doppelfolge. Ursprünglich waren das 2x ca. 45 Minuten (genaue Laufzeit weiß ich nicht). Das dürfte, wenn ich noch richtig rechnen kann, so ca. 90 Minuten ausmachen. Bei der ORF-Laufzeit um 22:00 Uhr ist dann noch die Werbung danach bis zu "Monk" mit drin. In den EPG-Details steht als Laufzeit ca. 90 Minuten drin und die WDH heute Nacht ohne Werbung davor oder danach ist auch mit 90 Minuten eingeplant.