1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Das war ja alles schon einmal besser, aber leider ist auf dem Transponder neben 'ORF eins HD' und 'ORF 2 HD' inzwischen auch zweimal 'Servus TV HD' aufgeschaltet und das nicht als ein Stream, sondern tatsächlich mit zwei Streams, so dass auch zweimal Bandbreite für das gleiche Programm benötigt wird. Deshalb kann man wohl dem ORF nicht die alleinige Schuld an der jetzigen Situation geben, denn es steht halt einfach nicht mehr Datenrate zur Verfügung. Das würde erst funktionieren, wenn man z.B. 'Servus TV HD' da wegnehmen würde und auf einen anderen Transponder verlagert. Die Wahrscheinlichkeit, dass das aber umgesetzt wird, dürfte eher gegen Null gehen. Leider.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Stimmt, das ist nicht der ORF sondern die ORS, die Schuld daran trägt. Die hätte das ja damals anders einteilen können. Hat sie aber nicht.
     
  3. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Die ORS ist ja 100% Tochter vom ORF oder ?
    Also könnte der ORF vermutlich schon ein Wörtchen mitreden bei dem Schwachsinn den die aufführen.

    Ich hatte im Sommer mal dort nachgefragt ob sich an der Situation etwas verbessern wird.
    Antwort war 08/15 und sinngemäß: "Wieso, ist doch alles so supertoll wie techn. möglich)

    Also entweder glatt gelogen oder keinen Plan von der Realität.

    Bei Filmen/Serien wäre ich mir da nicht so sicher...
    Und auch Sport/Liveshows etc. finde ich in nativem 1080i sehr toll, kann mir schwer vorstellen was da in 720p50 besser sein soll.


    Aber werden wir ja bald bei ARD/ZDF und deren neuen Sendern sehen, dort kommt ja anscheinend fix stat. Multiplex mit bis 20Mbit.
    (Voraussetzung wäre allerdings dass die Ihre Encoder in den Griff bekommen und die Bandbreite auch nutzen.)

    Ausser die kommen zur Vernunft und stelllen auch gleich auf 1080i um wenn sie schon dabei sind :D (20Mbit ist ja Verschwendung für 720p)


    Dann sind ORF/ORS die letzten mit dem Schwachsinn (9Mbit pseudo CBR für einen HD Kanal) und kommen dann vielleicht auch zur Vernunft.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    Setzen, Nicht genügend!
     
  5. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    OK, nur 60%.
    Als Mehrheit und damit wohl etwas zu sagen.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Gerade bei Filmen und Serien hat 'HD suisse' (zu Existenzzeiten ein 720p-Sender) schon desöfteren gezeigt, dass Filme und Serien oft sogar einen Tick besser aussehen, als die gleichen Versionen bei den deutschen Privatsendern (1080i). Auch der ORF hatte früher auf seinem HD-Programm 'ORF 1 HD' oft deutlich die Nase vor den deutschen Privaten. Leider hat sich das aber massiv verschlechtert. Ich schiebe das schon auf die Datenrate.

    Ob allerdings die deutschen Öffentlich-Rechtlichen, im speziellen 'Das Erste HD' mit höheren Datenraten besser werden, muss sich zeigen. Dort hat man die Technik nicht so richtig im Griff, weshalb ich auch stark bezweifle, dass hier eine Umstellung hin zu 1080i etwas bewirken würde. Als Referenzsender in Sachen HD dürfte wohl wieder das 'Bayerische Fernsehen' dienen. Dort hat man, was technische Neuerungen betrifft, gerne mal die Nase vorn. Man war in Sachen Stereoton, 16:9 und Dolby Digital auch Vorreiter bei den Öffentlich-Rechtlichen. Da bin ich richtig gespannt, wie das aussehen wird, zumal nach meinen Infos auch bereits eine hohe Anzahl eigenproduzierter Sendungen in HD vorliegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2012
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Stimmt nicht - in der Schweiz starten am 29. Februar deren 6 ÖR-Sender allesamt in 720p. Außerdem gibts noch andere 720p-Sender, nur nicht im deutschsprachigen Raum.
     
  8. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Die senden dann auch (oder jetzt schon) mit nur 9Mbit ?

    Darum ging es mir, gegen echtes 720p mit vbr bis 20Mbit hätte ich vielleicht gar nichts einzuwenden. Leider noch nie welches gesehen.
    (Bin ja nicht Testperson bei der EBU)

    Ja, aber Produktion in 1080i und senden in 720p ist schon eher ein europäischer Auswuchs oder ?

    In den USA gibt es ja auch einige 720p Sender, die produzieren aber auch in 720p. (teilweise, alle ?)

    Zumindest habe ich das so aus der "berühmten pro 720p EBU-Studie" in Erinnerung wo die als positives Beispiel erwähnt wurden, mit der klaren Empfehlung in 1080p50 Aufzuzeichen und in 720p50 zu produzieren und zu senden bis 1080p50 möglich ist.
    Und das 720p dass in der Studie gegen 1080i gewann war auch echtes 720p50 von 65mm/50fps Film digitalisiert und runtergerechnet bzw. von einer Kamera die 1080p50 ausgibt. Kein Umweg über 1080i/25.

    PS:
    Habe mir gerade "Der letzte Bulle" angesehn, hatte ich wegen leichter Verwirrung wo wann neue Folgen laufen auf ORF1HD und Sat1HD aufgenommen.
    Gewohntes Bild, etwas flottere Kameraschwenks sahen auf beiden Sendern identisch fürchterlich aus (also Zwischenbildberechnung am TV angeworfen).
    Sobald die Kamera annähernd stillhält Vorteile für 1080i.
    Und das lag in dem Fall wohl auch nicht so sehr an der Bitrate, die ging auch bei 1080i nicht oft über 9Mbit (habe aber nur an ein paar Stellen kurz reingesehen)

    Abwarten, hoffen und weiter meckern, irgendwann gibt es vielleicht auch beim ORF (wieder) gescheites HD.
    Hoffentlich habe ich dann noch keinen 3D 4k UHDTV zuhause stehen, dann ginge das Theater ja wieder von vorne los :D
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Nein, die senden ohne Filler ohne Einschränkung bei der Bitrate. Ich hab deinen Kommentar so aufgefasst, als ginge es nur um 720p und wenn die deutschen Öffis das umstellen sollten (was aber auch nicht passieren wird) der ORF alleine damit sei. Da haben wir dann aneinander vorbei geredet.

    Europa ist ja nicht komplett deutschsprachig. Die Norweger z.B. halten sich soweit ich weiß auch an die schwachsinnige EBU-Empfehlung und senden in 720p.
    Ich geb dir auch vollkommen recht, dass 720p keinerlei Vorteil mehr bringt, wenn alles mögliche in 1080i produziert wird (die ARD und der ORF arbeiten ja sogar intern in 1080i, wie es bei den Schweizern ist weiß ich garnicht). Nur wer sich dran erinnert, wie steinig der Weg der deutschen Öffis zu HD war (bzw. immer noch ist) - ich sag nur "Roadmap" - dann dürfte die Chance auf eine 1080i-Umstellung sehr gering zu sein. Die ARD hat ja inzwischen eingestanden, dass die Entscheidung mehr oder weniger falsch war und hat intern auf 1080i umgestellt, nur hat der Zuschauer da trotzdem nix von.
    Wenn da eine Umstellung kommen sollte, dann wahrscheinlich nur, wenn ARD, ZDF, ORF und SRG an einem Strang ziehen.

    Bei Filmen und Serien hält sich das ORF-Bild in der Regel noch im Rahmen. Die haben ja auch vor der Umstellung nicht dauerhaft über 9 MBit/s Bitrate genutzt, nur Shows und Sportübertragungen machen hauptsächlich Probleme.
    Die 4 Sender auf einem Transponder wären ja auch nicht das große Thema, könnten die wenigstens alle mit "echter" VBR senden und über die 9 MBit/s gehen. Aber leider ist das technisch ja nicht möglich, da kann der ORF auch nichts für. Das ist ein richtiger Teufelskreis: So wie es jetzt ist hat das Bild seine Probleme, zieht Servus TV um büßen die wahrscheinlich Reichweite ein, weil viele Leute den Sender danach nicht mehr suchen (aus Überforderung oder Desinteresse). Bliebe die Möglichkeit, dass der ORF umzieht, aber gerade der Frequenzwechsel von großen Sendern ist immer so eine Sache. Man erinnere sich nur an den Umzug der ProSiebenSAT.1 SD-Sender, ich kenne haufenweise Leute, die komplett überfordert damit waren und durch Zufall die Austria-Versionen gefunden haben, die sie dann genutzt haben. Ich will auch nicht wissen, was den Fachhändlern blüht, wenn Das Erste HD am 30. April auf die neue Frequenz umzieht...
     
  10. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Ohne es zu wissen vermute ich die machen es ganau gleich.
    Die Skirennen die von den Schweizern produziert wurden waren ja auf Eurosport HD auch immer in feinstem 1080i.

    Möglich wäre es sicher, machen ja andere auch.
    Problem wird sein dass die einen in Wien sitzten und die anderen in Salzburg (?).
    Für statistischen Multiplex müssen vermutlich zur kodierung alle Signale an einem Ort zusammenkommen (bzw. in einem Gerät ?) damit die verfügbare Bandbreite dynamisch nach Bedarf verteilt werden kann.

    Befürchte ich auch dass der Zug fast abgefahren ist, wenn jetzt nichts passiert während auch die Deutschen "umbauen" und sich die Leute deshalb etwas mit dem Thema befassen werden dann wohl nie.