1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    Und wo kommen die fehlenden 25 Vollbilder her wenn der ORF intern alles in 1080i25 produziert , der Film den er einkauft nur 24 Vollbilder hat, die Formel 1 oder sonstwas dass er übertragt von Anfang an nur 1080i25 war ?

    Bildchen dazuerfinden kann mein Fernsher auch, dazu brauch in den ORF nicht...
    Der soll einfach das senden was er produziert und einkauft (natürlich mit ausreichend Bitrate)

    Ernsthaft:
    Wie macht eigentlich der Snell& Wilcox Alchemist PH.C p50 aus i25 ?
    Bildchen zwischenberechnen, 2x das selbe Bildchen senden ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  2. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    der macht aus 1080i25 -> 1080p50 (skaliert also aus halbbildern vollbilder) und dann skaliert er von 1080p50 auf 720p50 und 576i25
     
  3. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Da muss er also was dazuberechnen das es nicht gibt, weil 25 Halbbilder waren ja bevor sie Halbbilder wurden irgendwann mal nur 25 Vollbilder (bei Film) ?

    Wie es bei 1080i Produktionen aussieht weis ich nicht, aber wenn es /i25 heisst erfasst es wohl nur 25 Bewegungszustände pro Sekunde (oder 50 halbe) ?

    Dabei gehen unwiederbringlich 50% vom Bildinhalt verloren die vorher wirklich da waren.

    Also bestenfalls habe ich beim ORF wieder den selben "Bewegungsablau"f (aber x-fach interlaced/deinterlaced) wie bei der Quelle.
    Aber die hälfte vom Bild ist immer weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  4. helmi76

    helmi76 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 HD PVR, Samsung LCD TV LE40M86BD
    AW: ORF HD Vorschau

    Das ist ja eine der Hauptkritiken an der Entscheidung der deutschsprachigen öffentlich-Rechtlichen mit 720p HD: Es wird in 1080i50 intern produziert oder angeliefert (ARD, ORF) und dann auf 720p skaliert. Damit werden die Nachteile von 1080i (Interlace Artefakte, fehlende Bildzeilen) und 720p (weniger Zeilen) kombiniert...
     
  5. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    bei hd-produktions ist das produktionsformat 1080i25, das ist dasselbe wie 1080i50, i50 ist die alte, amerikanische schreibweise. es gibt 50 bewegungsphasen pro sekunde

    die bildfrequenz wird immer in vollbildern angegeben, i/psf/p gibt dann an ob es sich um interlaced/progressive segmented frames/progressive handelt...

    bei filmen/serien ist es das format 1080psf25 = die ursprünglich progressiven 25bilder/s werden verdoppelt und je einem halbbild zugeordnet (= nur 25 bewegungsphasen pro sekunde)

    somit rechnet der alchemist ein vollbild aus jedem halbbild (also aus 50 interlaced bildern macht er 50 vollbilder), bei filmmaterial ist der unterschied, dass diese halbbilder ident sind

    BET-Fachwörterbuch: Progressive segmented Frame
     
  6. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Das erklärt warum Filme/Serien auf den 1080i Sendern immer besser aussehen.


    Dummerweise sehen zumindest bei mir auch reine 1080i Produktionen immer auf den 1080i Sendern besser aus.
    Bei Skirennen verwischen schnelle Kameraschwenks bei mir auf ORF ganau so schlimm wie Auf Eurosport HD (Der doofe 2k€ Plasma Tv kann wohl einfach nicht schnell genug bzw. die billigsdorfer Kamera vom ORF, oder die Wintersonne war zu schwach für ausreichend Licht).
    Aber wehe es kommt eine Superzeitlupe, oder die Kamera hält ohne bewegung in der Totalen auf den Zielraum mit 2000 Zuschauern oder es wird ein Insert eingeblendet. Dann gibt es in 1080i scharfes, detailreiches Bild und in 720p nur die hälfte davon.
    (Auf Eurosport kann ich die Sterne auf der US-Flagge zählen wenn Bode Miller am Start ist, im ORF gerade mal die Streifen...)

    Kann es sein dass die Bewegungsdarstellung überschätzt wurde ( im Kino reichen auch immer noch 24 Hz) bzw. heutige Displays und Kameras gar keine echten 50 Bilder/sekunde darstellen können ?

    Für mich trifft dass jedenfalls zu, p50 vom ORF ist für mich nicht entscheidend flüssiger als p24 von Bluray*. (auch OHNE Zwischenbilder vom TV, mit denen ist sowieso alles supersmooth)
    720 statt 1080 fällt dagegen unangenehm auf.

    *Ich weis ORF vs. bluray ist Äpfel vs. Birnen, kann mir jemand eine Bluray im Format 720p50 empfehlen damit ich objektiv vergleichen kann ? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF HD Vorschau

    Darüber reden wir Ende des Jahres noch mal. Dann kommt der 1. Teil der Hobbit Verfilmung ins Kino, mit 48 Bildern pro Sekunde, wenn der Projektor mitspielt. Avatar 2 wird sogar mit 60 Bildern pro Sekunde gedreht.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Fassen wir zusammen. HDlight (also ÖffiTV im deutschsprachigen Raum) samt 9 Mbit/s beim ORF machen gerade Filmen zu schaffen!

    Irgendwelche Einwände?
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Würde ausreichend Datenrate zur Verfügung stehen, dann steht 720p dem Interlaced-Format in nichts nach. Problem ist derzeit aber die geringe Datenrate. Da müsste dringend nachgebessert werden. Würde der ORF mit 15 MBit/s senden, dann würde auch das Bild besser aussehen. Beispiele, dass 720p teils sogar besser aussieht, als die gleichen Programme in 1080i, gibt es hier im Forum genug. Also ist die Formatdiskussion irgendwie überflüssig.

    Man sieht es ja auch bei 'Servus TV HD', der ja in 1080i sendet, und dessen Bild vor der Reduzierung der Datenrate um einiges besser ausgesehen hat. Heute findet man da auch Artefakte und Bewegungsunschärfen und gegenüber Sendern mit mehr Datenrate zieht der Sender sehr oft den Kürzeren.
     
  10. helmi76

    helmi76 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 HD PVR, Samsung LCD TV LE40M86BD
    AW: ORF HD Vorschau

    Ich finde es sowieso schade dass gerade der ORF bei den HD Sendern dermaßen mit der Bitrate knausert. Im SD Bereich war das ORF Bild immer eines der Besten, aber bei HD kann man das leider nicht sagen. Ist da etwas in Planung, dass es irgendwann wieder mehr Bitrate gibt (Transponderwechsel, Umzug von Servus TV HD)?