1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF HD Vorschau

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von cub, 25. Juli 2008.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ORF HD Vorschau

    In vielen Szenen volle Zustimmung. Aber gerade wenns in die Tiefe ging, hat es bei RTL HD um einiges besser ausgesehen. Ich weiß, Bitrate ist nicht alles, aber stellenweise kratzte sie bei RTL HD an 19 Mbit/s und schrie nach mehr. Ich glaube das waren dann auch die Szenen, wo der ORF mit seinen 9 Mbit/s das Nachsehen hatte.
     
  2. satzberger

    satzberger Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF HD Vorschau

    RTL HD hat 19 mbit/s ??? Da steune ich aber nicht schlecht (variabel nehme ich an)
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ORF HD Vorschau

    Gerade bei DSDS. Da kratzt das nicht sondern hängt da immer fest...also bei schön hellen Szenen.
     
  4. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF HD Vorschau

    Wie kann man sich diesen Film (überhaupt irgendeinen Film) freiwillig auf RTL "HD" antun. So groß kann der Unterschied durch die höher Bitrate gar nicht sein um mir den Film + 30 min Werbung auf RTL anzusehen. Die Ausstrahlung auf ORF HD war jedenfalls erstklassig.
     
  5. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF HD Vorschau

    es waren "nur" 15min werbung drin ;-)
     
  6. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF HD Vorschau

    Es müssen mehr als 15 Minuten gewesen sein denn auf ORF HD dauerte der Film keine 1 1/2 Stunden sondern nur ca 1 STd 20 min. Mit Werbung meine ich natürlich alles inkl Eigenwerbung und Programmvorschau.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Der Film lief ziemlich genau 90 Minuten. Im EPG stand 89 Minuten und ein paar Gequetschte und der Film endete auch wirklich um 21.45 Uhr. Auf RTL war somit tatsächlich nur eine viertel Stunde Werbung drin - eigentlich sehr wenig im Vergleich zu sonstigen Sachen auf RTL. Aber heute Abend kehrt RTL zum gewohnten Anteil zurück und plant den Film bis 22.10 Uhr, also mit 25 Minuten Werbung ein. ;)
     
  8. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ORF HD Vorschau

    Warum die "" bei RTL HD ?
    Gerade RTL braucht sich hinter dem ORF weder was den Anteil Nativer Sendungen (auch Eigenproduktionen, dort gibt es zB schon Nachrichten in HD...) noch was die Bildqualität/technische Umsetzung angeht verstecken !

    Die Werbung muss man sich ja nicht ansehen wenn man den richtigen Receiver hat...
    Und Werbung macht ja der ORF auch schon genug, Skirennen heute zB.
    Schön in 3 Sendungen aufteilen damit man dazwischen Werbung machen kann, und vor der Spitzengruppe usw. auch noch mal schnell ne kleine Werbung eingebaut. Und Produkplazierung wo man hinschaut.
    Da könnte ich ko**** und bin gleich viel am vorspulen wie bei den Privaten....

    Im Rahmen von dem was 720p und 9Mbit hergeben JA.
    Aber eben nur auf den 1. Blick, wenn ich genauer hinsehe sieht RTL besser aus.

    Schlechter Vergleich. Gibt im HiFi Forum nen Thread zum Thema ARD/ZDF-HD. Dort hat wohl einer der höheren Techniker dort bestätigt dass deren Encoder nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist weil er die höhere Bandbreite die ZDF theoretisch hätte nicht/kaum ausnutzt und dauernd darunter liegt (was dann wieder auf die 14Mbit "aufgefülllt" wird)

    Wenn müsstest Du mal einen "bereinigte" Aufnahme vom ORF mit einer Aufnahme von einem HD+ Sender vergleichen.
    Da kommt dann sicher was anders raus, ich lasse öfter spasshalber ben Bitrate-Viewer mitlaufen. Bei einigen Sendungen liegt der DURCHSCHNITT dort bei über 10Mbit, Spitzen bis 20Mbit sowieso wenn sich mehr bewegt im Bild.
    Und das sieht man auch, deswegen hat der ORF kein schlechtes Bild aber bei HD+ machen die das halt etwas intelligenter und es sieht dann noch etwas besser aus.


    PS:
    Die neue Staffel The Mentalist muss ich mir auch wieder bei HD+ ansehen, der ORF hat es ja wieder nicht geschafft sich das endlich mal in HD zu organisieren.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ORF HD Vorschau

    Hab ich doch - nach Löschen der Fülldaten kamen sowohl beim ORF als auch beim ZDF 6 GB raus. Die Aufnahme inkl. der Fülldaten hatte glaub ich im ORF so um die 10 GB, beim ZDF wahrscheinlich etwas mehr, weil da ja auf 12 MBit/s aufgefüllt wird.

    Die HD+ Sender haben aber auch eine höhere Auflösung, die natürlich auch nach mehr Bitrate schreit. Der Durchschnitt bei Filmen ist da aber so viel höher normalerweise nicht. Geschnittene Aufnahmen von Filmen (ca. 90 Minuten) haben da bei mir meist so um die 7 GB, im ORF sind es meistens zwischen 5 und 6 GB. Aber es kommt halt auch immer ganz drauf an. Bei ruhigen Filmen ist das natürlich wieder was anderes als bei einem Actionkracher. Aber im Großen und Ganzen macht der ORF seine Sache auf jeden Fall gut.

    Die HD+ Sender sind schon insofern intelligenter, dass sie am Material nicht mehr großartig rumrechnen was die Auflösung betrifft. Nur ProSiebenSAT.1 und VOX machen das in 99% der Fälle bei Cinemascope-Filmen, wo dann mehr oder weniger stark gezoomt wird, was sich aber direkt negativ auswirkt. Aber die Diskussion hatten wir hier ja auch schon oft genug - Fakt ist, dass sich in absehbarer Zeit beim ORF an der Auflösung nix ändern wird.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ORF HD Vorschau

    Auch wenn der Film absoluter Käse war:
    Am Samstag zeigte 'ORF eins HD' den Film "House Bunny" im Format 1.78:1, während 'ProSieben HD' das minimal gezoomte 2.20:1-Format zeigte. Ich habe nicht lange in den Film hineingesehen, um beurteilen zu können, ob das beim ORF eine "Open Matte"-Version war oder eine gezoomte Fassung.